
Was ist Hyperlane (HYPER)? Die erste Messaging-Layer, die alle Blockchains verbindet
Mit dem Wachstum der Blockchain-Welt wächst auch die Zahl der unabhängigen Netzwerke. Ethereum, Solana, Sui und viele andere bieten alle unterschiedliche Vorteile - aber sie sprechen natürlich nicht die gleiche Sprache. Dieser Mangel an Kommunikation zwischen Blockchains schafft Barrieren für Entwickler und Nutzer. Dies schränkt ein, wie Anwendungen über Chains hinweg funktionieren und wie leicht Assets oder Daten zwischen ihnen verschoben werden können.
Hier kommen die Interoperabilitätsprotokolle ins Spiel. Diese Protokolle zielen darauf ab, die Lücke zwischen Blockchains zu schließen, indem sie den Austausch von Informationen und die Interaktion zwischen ihnen ermöglichen. Eines der jüngsten Projekte, das sich dieser Herausforderung stellt, ist Hyperlane - ein Protokoll zur Verbindung verschiedener Ketten durch eine Nachrichtenschicht. In diesem Artikel erfahren Sie, was Hyperlane ist, wie es funktioniert, die HYPER Tokenomics, und wie Sie Hyperlane (HYPER) kaufen können.
Was ist Hyperlane (HYPER)?
Hyperlane oder HYPER, ist ein Cross-Chain-Interoperabilitätsprotokoll, das im Jahr 2022 von Jon Kol, Asa Oines und Nam Chu Hoai gegründet wurde. Es wurde entwickelt, um eine der größten Herausforderungen in der Blockchain-Technologie zu lösen: nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken zu ermöglichen. Hyperlane ermöglicht es Smart Contracts, Nachrichten zu senden, Funktionen auszulösen und Daten über Chains hinweg zu bewegen - nicht nur Tokens. Dies ermöglicht den Aufbau dezentraler Anwendungen (dApps), die über mehrere Ökosysteme hinweg funktionieren.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Blockchain-Brücken ist Hyperlane erlaubnisfrei und modular. Entwickler können das Protokoll auf über 140 Blockchains einsetzen - ob Arbitrum, Solana, Cosmos SDK Chains oder neuere Rollups - ohne eine Genehmigung zu benötigen. Es unterstützt die Interoperabilität zwischen Layer-1-, Layer-2- und app-spezifischen Chains und gibt Projekten mehr Flexibilität bei der Erweiterung und Verbindung ihrer Dienste.
Ein Hauptmerkmal von Hyperlane ist die Verwendung von Interchain Security Modules (ISMs). Diese anpassbaren Smart Contracts verifizieren die Herkunft und Authentizität von Cross-Chain-Nachrichten. ISMs können konfiguriert, kombiniert oder maßgeschneidert werden, um den Sicherheitsanforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden. Dieser modulare Ansatz für Blockchain-Sicherheit macht Hyperlane zu einer flexiblen Grundlage für den Aufbau von Cross-Chain-DeFi-Plattformen, NFT-Projekten, DAO-Governance-Tools und mehr.
Wie Hyperlane funktioniert
Hyperlane wurde entwickelt, um Blockchains dabei zu helfen, auf zuverlässige und flexible Weise Nachrichten aneinander zu senden. Es unterteilt den Prozess in zwei Hauptteile: Transport (wie Nachrichten zwischen den Chains übertragen werden) und Sicherheit (wie diese Nachrichten überprüft werden). Diese Trennung gibt Entwicklern mehr Kontrolle und erleichtert die Verwendung des Protokolls in verschiedenen Blockchain-Umgebungen.
1. Mailbox-Verträge
Jede Blockchain, die Hyperlane unterstützt, hat einen Mailbox-Smart-Contract. Dieser Vertrag ist der Eingangs- und Ausgangspunkt für die gesamte Kommunikation zwischen den Chains.
Wenn ein Smart Contract auf Chain A eine Nachricht an Chain B senden möchte, verwendet er die Versandfunktion der Mailbox. Diese Nachricht wird dann zu einem Merkle-Tree hinzugefügt - einer speziellen Datenstruktur, mit deren Hilfe nachgewiesen werden kann, dass die Nachricht tatsächlich erstellt wurde.
In der Empfangs-Chain wird die Prozessfunktion der Mailbox aufgerufen, um die Zustellung der Nachricht abzuschließen. Die Handle-Funktion sendet die Nachricht an die richtige Anwendung.
Mailbox-Verträge sind das Herzstück von Hyperlanes Nachrichtenübermittlungssystem. Jede Chain des Netzwerks hat einen.
2. Relayers
Relayers sind Off-Chain-Dienste, die auf neue Nachrichten in Mailboxen achten.
● Wenn eine Nachricht in der Ursprungs-Chain erstellt wird, wird sie von einem Relayer abgeholt.
Er sammelt dann Metadaten - einschließlich aller erforderlichen Validierungssignaturen - und sendet die Nachricht an den Mailbox-Vertrag der Ziel-Chain.
● Relayers sind standardmäßig nicht vertrauenswürdig. Sie prüfen nicht, ob eine Nachricht gültig ist, sondern helfen nur, sie zu transportieren.
Jeder kann einen Relayer betreiben, wodurch das Netzwerk offen und dezentral bleibt.
3. Interchain Security Modules (ISMs)
ISMs sind Smart Contracts, die das System durch die Verifizierung von Cross-Chain-Nachrichten schützen.
● Sie prüfen, ob eine Nachricht, die in der Ziel-Chain angekommen ist, wirklich von der Ursprungs-Chain gesendet wurde.
● Hyperlane gibt Entwicklern hier die volle Kontrolle. Sie können einfache Standard-ISMs verwenden, vorgefertigte Versionen mit benutzerdefinierten Einstellungen auswählen oder vollständig benutzerdefinierte ISMs auf der Grundlage der Anforderungen ihrer Anwendung erstellen.
Dieser modulare Ansatz bedeutet, dass jedes Projekt selbst entscheiden kann, wie stark oder flexibel seine Sicherheit sein soll.
4. Validatoren
Validatoren spielen eine Schlüsselrolle bei der Überprüfung von Nachrichten.
Sie überwachen die Mailbox jeder Chain und signieren Merkle-Roots - kryptografische Zusammenfassungen aller aktuellen Nachrichten.
Ihre digitalen Signaturen dienen als Beweis dafür, dass eine Nachricht in einen gültigen Prüfpunkt aufgenommen wurde.
Im Gegensatz zu vielen anderen Protokollen verlässt sich Hyperlane nicht auf einen einzigen Validierungssatz. Jede Anwendung kann ihre eigene Gruppe von Prüfern auswählen, je nachdem, wie viel Vertrauen und Dezentralisierung sie wünscht.
5. Interchain Gas Payments (IGP)
Das Versenden von Nachrichten über Chains hinweg kostet Gas - nicht nur in der Ursprungs-Chain, sondern auch in der Zielchain.
● Hyperlane erleichtert dies mit Interchain Gas Paymaster (IGP) Verträgen.
Mit diesen Smart Contracts können Nutzer die Gasgebühren auf der Ursprungschain im Voraus bezahlen. Die Zahlung wird dann zur Deckung der Kosten in der Empfängerchain verwendet, wenn die Nachricht zugestellt wird.
Dieses System verbessert die Benutzerfreundlichkeit und stellt sicher, dass die Relayers Nachrichten ohne Verzögerungen zustellen können.
6. Warp-Routes
Warp Routes sind Hyperlanes integrierte Token-Bridging-Lösung.
Sie unterstützen die Übertragung von ERC-20-Tokens, NFTs und nativen Assets zwischen Chains.
Der Token auf der Ursprungs-Chain ist gesperrt, und auf der Ziel-Chain wird eine Wrapped-Version geprägt. Wenn die Tokens zurückgeschickt werden, wird die Wrapped-Version verbrannt und das Original freigeschaltet.
Die Warp-Routes verwenden dasselbe Nachrichten- und Überprüfungssystem wie der Rest von Hyperlane, wodurch das Design konsistent und sicher bleibt.
Was sind die HYPER Tokenomics?
HYPER ist der native Token des Hyperlane-Protokolls. Er spielt eine zentrale Rolle im Wirtschafts- und Sicherheitssystem des Protokolls. HYPER wird für Staking, die Auswahl der Validatoren und die Belohnung von Nutzern, die beim Betrieb und der Nutzung des Netzwerks helfen, verwendet. Der Token existiert auf mehreren Blockchains, darunter Ethereum, BNB Chain, Arbitrum, Base und Optimism. HYPER verfügt über eine Maximalversorgung von 1 Milliarde Tokens, die über einen Zeitraum von 25 Jahren vollständig freigegeben werden. Zum Start sind 177,7 Millionen HYPER-Tokens im Umlauf.
Wenn Nutzer HYPER in den Tresor von Symbiotic einzahlen, erhalten sie einen Liquid-Staking-Token namens stHYPER. Dieser Token steht für den eingesetzten Betrag und kann gehalten oder zum Sammeln von Staking-Prämien verwendet werden. Je länger die Nutzer stHYPER halten, ohne es zu bewegen oder auszuzahlen, desto höher ist ihr HyperStreak-Bonus - ein Belohnungsmultiplikator, der auf Beständigkeit und Loyalität basiert. Unstaking erfordert das Abwarten eines Epochenzyklus, der in der Regel 30-60 Tage dauert.
Validatoren, die die Überprüfung von Nachrichten auf unterstützten Chains sicherstellen, werden auch auf der Grundlage ihres HYPER-Stakes ausgewählt. Diejenigen, die im standardmäßigen Interchain Security Module (ISM) einer Chain enthalten sind, erhalten Validator-Prämien als Provision aus dem Staking-Pool. Um das Vertrauen aufrechtzuerhalten, enthält Hyperlane einen Slashing-Mechanismus, der Validatoren bestraft, die sich unehrlich verhalten oder ungültige Daten übermitteln, wodurch die Integrität der Nachrichten über Chains hinweg geschützt wird.
HYPER betreibt auch das Belohnungssystem des Netzwerks. Staker erhalten regelmäßige Prämien, Validatoren erhalten Provisionen, und Nutzer, die Nachrichten zwischen Chains versenden, können sich für Expansionsprämien qualifizieren. Insgesamt sind die HYPER-Tokenomics so konzipiert, dass sie Anreize für Nutzer, Validierer und Entwickler schaffen, um eine langfristige Beteiligung zu fördern und das Protokoll zu sichern, während es wächst.
Hyperlane (HYPER) Token-Zuteilung
Ist Hyperlane sicher?
Hyperlane verfolgt einen flexiblen Sicherheitsansatz, indem es den Entwicklern erlaubt zu entscheiden, wie Nachrichten zwischen Blockchains verifiziert werden. Dies geschieht durch Interchain-Sicherheitsmodule (ISMs) - Smart Contracts, die als benutzerdefinierte Sicherheitsebenen fungieren. Einige Anwendungen können einfache Konfigurationen verwenden, während andere mehrschichtige Überprüfungssysteme mit Validierungssignaturen oder einer Genehmigung mit mehreren Signaturen aufbauen können. Es gibt keine Einheitslösung, was gut ist, aber es bedeutet auch, dass die Sicherheit davon abhängt, wie gut jede Anwendung konfiguriert ist.
Damit die Validatoren ehrlich bleiben, verwendet Hyperlane einen Slashing-Mechanismus, der jeden bestraft, der versucht, das System zu betrügen. Wenn ein Prüfer eine ungültige Nachricht unterschreibt, riskiert er den Verlust eines Teils seiner gestaketen HYPER. In Kombination mit der offenen Teilnahme von Relayern und Validatoren und einem klaren Weg zur dezentralen Durchsetzung bietet Hyperlane die Werkzeuge für eine starke Sicherheit - lässt aber die endgültigen Entscheidungen in den Händen der Builder.
Wie kann man Hyperlane (HYPER) kaufen?
Wenn Sie daran interessiert sind, HYPER in Ihr Portfolio aufzunehmen, gibt es gute Neuigkeiten: Der Zugang zu HYPER ist jetzt einfacher denn je. Hyperlane (HYPER) ist offiziell in der Bitget Innovation and Web3 Zone gelistet.
● Einzahlung verfügbar: Bereits geöffnet
● Trading: 22. April 2025 um 13:10 (UTC+2)
● Auszahlungen: 23. April 2025 um 14:10 (UTC+2)
● Spot-Handelspaar: HYPER/USDT
Fazit
Hyperlane führt einen flexiblen und offenen Weg für die Kommunikation von Blockchains ein - nicht nur durch Token-Transfers, sondern durch Nachrichten, die Daten, Anweisungen und Echtzeit-Interaktionen übertragen können. Seine modulare Architektur, die erlaubnisfreie Bereitstellung und die anpassbare Sicherheit machen es zu einem leistungsstarken Tool für Entwickler, die in einer Multi-Chain-Welt arbeiten.
Je komplexer der Blockchain-Bereich wird, desto dringender wird der Bedarf an einer nahtlosen Cross-Chain-Infrastruktur. Hyperlane trägt diesem Bedarf Rechnung, indem es Interoperabilität zugänglich und anpassbar macht. Die Technologie ist da - die Entscheidung liegt jetzt bei den Builders.
Traden Sie Hyperlane (HYPER) jetzt auf Bitget!
Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel zum Ausdruck gebrachten Meinungen dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Dieser Artikel stellt keine Befürwortung der besprochenen Produkte und Dienstleistungen oder eine Anlage-, Finanz- oder Trading-Beratung dar. Bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden, sollten qualifizierte Fachleute zu Rate gezogen werden.