Mit einer volatilen Kursentwicklung bleibt die wertvollste Kryptowährung in Schlagweite zur psychologischen Kursmarke von 60.000 US-Dollar. Dabei erleben wir übergeordnet eine Seitwärtsbewegung im vergangenen Monat. Hier verlor Bitcoin (BTC) rund 2 % an Wert. 

Krypto-Analysten positionieren sich für den Monat September durchaus variabel. Diverse Indikatoren offenbaren eine spannende Ausgangslage mit potenziellen Katalysatoren für den Bitcoin-Kurs , während die Saisonalität im September 2024 historisch eher bearishe Tendenzen offenbart. 

Kurzfristige Halter geben auf: Fällt Bitcoin weiter? 

Wie Cointelegraph kürzlich berichtete , bleibt die Situation beim Bitcoin für kurzfristige Halter prekär. Investoren, die in den letzten sechs Monaten Bitcoin gekauft haben, befinden sich in einer schwierigen Lage. Aufgrund stagnierender Kursbewegungen verkaufen viele Halter mit Verlust, während andere weiterhin in Hoffnung auf eine Erholung an BTC festhalten. Die Zunahme ungenutzter Transaktionsausgänge (UTXOs) deut demnach an, dass viele bei Bitcoins Höchststand im März eingestiegen sind und nun entweder verkaufen oder längerfristiger halten. 

Bitcoin-Dominanz steigt, Stablecoins wachsen weiter 

Die Bitcoin-Dominanz misst den Anteil von Bitcoin am gesamten Kryptomarkt im Vergleich zu allen anderen Coins. Derweil erreichte die Bitcoin-Dominanz zuletzt ein neues Verlaufshoch und offenbart die klare Präferenz der Anleger für Bitcoin in Relation zum Marktsegment der Altcoins. 

Bitcoin-Kurs fällt weiter: Trendwende? Das erwarten Analysten im September image 0

Die Marktkapitalisierung von Stablecoins hat ebenfalls jüngst ein neues Rekordhoch erreicht, so ein neuer Bericht von Cointelegraph. Laut Analysten ist dies ein Hinweis auf frisches Kapital, das bald den Kryptomarkt betreten könnte.

Krypto-Analysten wie Patrick Scott sehen dies als bullisches Signal für Bitcoin, da neue Liquidität mittelfristig steigende Preise erwarten lässt. Ein Preisanstieg könnte demnach folgen.

And just like that, we're at a new all-time high.

Total stablecoin market cap, excluding algorithmic stables, is now at the highest point ever, surpassing its previous high from early 2022.

New money is entering crypto. pic.twitter.com/xi25HLWlPr

— Patrick Scott | Dynamo DeFi (@Dynamo_Patrick) August 25, 2024

Bitcoin Ausblick: Saisonalität zeigt schwache September-Performance

Daten von BitcoinMonthlyReturn offenbaren im September eine historisch schwache Entwicklung. Hier verlor Bitcoin durchschnittlich mehr als 4 % an Wert, kumuliert betragen die Verluste sogar 66 %. Allerdings folgen auf den September die historisch bullischen Monate Oktober und November. Diese sind gemeinsam mit dem April immerhin die drei besten Monate für die Bitcoin-Performance. Im Oktober stieg der Kurs durchschnittlich um 26,9 %, während für den November als stärksten Monat sogar eine positive Performance von 36,10 % zu Buche steht. 

Bitcoin-Kurs fällt weiter: Trendwende? Das erwarten Analysten im September image 1

Die Unsicherheit an den Kapitalmärkten, die auch primär Bitcoin betrifft, ist durch erneute Rezessionsängste in den USA verstärkt worden. Diese Sorgen haben den Bitcoin-Kurs Anfang August bereits wieder unter 50.000 US-Dollar gedrückt. In den kommenden Wochen wird sich zeigen, ob die US-Wirtschaft eine tiefere Rezession mit hoher Arbeitslosigkeit verhindern kann.

Die US-Notenbank wird bei ihrer Sitzung im September die Zinsen senken , wobei die Wahrscheinlichkeit für einen Zinsschritt um 25 Basispunkte aktuell bei etwa 57 % und um 50 Basispunkte bei 43 % liegt.

Bitcoin-Kurs fällt weiter: Trendwende? Das erwarten Analysten im September image 2