Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesCopyBotsEarn
Dogecoin und Ethereum: Verhängnisvolle Korrelation führt zu Kurssturz

Dogecoin und Ethereum: Verhängnisvolle Korrelation führt zu Kurssturz

KryptomagazinKryptomagazin2024/09/05 09:33
Von:Kryptomagazin

Zusammenfassung des Artikels Dogecoin und Ethereum zeigen eine hohe Korrelation, wobei der DOGE-Kurs auf 0,096 USD gefallen ist; Analysten erwarten mögliche Erholungen bei ETH. Bitcoin und Ethereum verzeichnen Verluste aufgrund von Risikoaversion an den Märkten, während optimistische Prognosen für einen zukünftigen Anstieg bestehen.

Dogecoin und Ethereum: Verhängnisvolle Korrelation

Laut einem Bericht der BeInNews Academy ist der Kurs des Dogecoins (DOGE) auf 0,096 USD gefallen. Dies könnte mit der Performance von Ethereum (ETH) zusammenhängen, da beide Kryptowährungen eine hohe Korrelation aufweisen. Der Rückgang bei DOGE wird durch ein niedriges offenes Interesse signalisiert, was aggressives Verkaufen anzeigt.

Die On- Chain -Analyse zeigt eine starke Beziehung zwischen den beiden Assets mit einer Korrelationsrate von 0,92 im letzten Monat. Sollte sich der ETH-Kurs erholen, könnte dies auch einen Anstieg für DOGE bedeuten. Aktuell liegt der Ethereum-Kurs bei etwa 2.402 USD nach einem Rückgang um 37 % in den letzten drei Monaten.

Ethereum und Bitcoin verlieren 3 % inmitten Risikoaversion

XTB berichtet über die jüngsten Verluste bei Ethereum und Bitcoin aufgrund wachsender Risikoaversion an den Märkten. Die Nettoabflüsse aus Bitcoin-ETFs beliefen sich gestern auf rund -287 Mio. USD; das höchste Niveau seit Anfang August.


Ebenfalls verzeichneten die Ethereum-ETFs erhebliche Abflüsse mit fast 18.000 verkauften ETH am selben Tag. Analysten erwarten mögliche Zinssenkungen durch die Fed im September, welche zu weiteren Ausverkäufen führen könnten.

Analyst: Ethereum steht kurz vor einem großen Sprung

Coin -Update meldet optimistische Prognosen für Ethereum trotz aktueller Preisschwäche auf etwa 2400 US-Dollar pro Einheit – ein Rückgang um fünf Prozent innerhalb einer Woche, nachdem es früh im Jahr noch knapp über 4000 USD lag.

Nutzerin CryptoMist prognostiziert kurzfristig einen Preisrückgang bis ca. 2330 USD, bevor wieder signifikante Steigerungen möglich sind – bis hinauf zur Marke von 3000 USD, falls bestimmte Bedingungen erfüllt werden können, wie z.B. positive Marktdynamik oder technische Indikatoren, die Kaufgelegenheiten zeigen (RSI-Wert 36).

Das Ende der Bitcoin-Euphorie?

Laut Investing.com scheint es, als hätten die unaufhaltsamen Rallye-Tage von Bitcoin ein plötzliches und unerwartetes Ende gefunden. Viele Experten und Investoren stimmen überein, dass es keinen weiteren BTC-Bull-Run geben wird. Düstere Vorhersagen spiegeln die aktuelle Stimmung wider, die den Markt dominiert. Dennoch gibt es positive Entwicklungen: Die Akzeptanz schreitet fort. Ein Beispiel ist die Zürcher Kantonalbank (ZKB), die Kunden den Handel, die Verwahrung und das Halten von BTC/ETH über mobile Apps und E-Banking -Kanäle in Zusammenarbeit mit Crypto Finance, einer von der FINMA regulierten Institution, ermöglicht. Diese Entscheidung zeigt eine bedeutende Bewegung in Richtung Mainstream-Akzeptanz, die langfristige Stabilität im Sektor unterstützt, unabhängig von derzeitigen Marktwirren und pessimistischen Prognosen. Die Integration durch traditionelle Finanzinstitutionen spricht für eine rosigere Zukunft und echte Akzeptanz auf lange Sicht.

Weitere Abstürze: Einmalige Chance? Das passiert jetzt bei Bitcoin/Ethereum

Börse Online analysierte kürzlich, ob weitere Abstürze drohen oder Chancen bestehen. Aktuell befinden sich Kryptos im Abwärtstrend, und der Nvidia-Absturz wirft die Frage auf, ob es weiter bergab geht. Historische Daten zeigen, dass der September zu den schlechtesten Monaten für Kryptowährungen gehört. Nur wenige Jahre waren leicht grün, die anderen deutlich rot. Der Schnitt ging nach unten. Dramatische Entwicklungen dräuen in den kommenden Tagen? Ein Chart von TradingView zeigt, dass sich der Kurs in der unteren Begrenzung einer Bullenflagge befindet. Der Name suggeriert, dass der Ausbruch eher nach oben als nach unten erfolgen sollte. Ein Ausbruch unter die 50-Tages- und die 200-Tageslinie wäre jedoch ein Schwächesignal, und Anleger sollten vorsichtig sein. Ein Überschreiten des Kanals nach unten könnte eine Tragödie bedeuten oder ein Fehlausbruch sein, der dazu dient, möglichst viel Liquidität mitzunehmen. Wichtige Indikatoren wie RSI und MACD deuten auf weiteres Abwärtspotenzial hin. Falls der Kurs hält, könnte es die letzte Gelegenheit sein, zu einem niedrigen Preis einzusteigen und von einer möglichen Vervielfachung zu profitieren. Sorgenkind Ethereum enttäuscht als die zweitgrößte Kryptowährung weltweit. Nach dem Wechsel zu Proof-of-Stake könnte es nicht mit Bitcoin-ETFs mithalten und fällt zurück. Die Hoffnung ruht auf der Bildung eines doppelten Bodens und einer Falling Wedge, die sich entwickeln könnte. Skeptisch zu bleiben und erst eine Position zu eröffnen, wenn wieder Geld in ETFs fließt, lohnt sich. Anbieter wie MSCI World bleiben die sicherste und günstigste Wahl. Historisch gesehen ist der September ein Horror-Monat. Hinweis: Interessenkonflikte: Der Autor und unmittelbar beteiligte Personen könnten von der Publikation profitieren. Vorstandsvorsitzender und Mehrheitsinhaber Herausgeber Bernd Förtsch sind mittelbar beteiligt. Leon Müller ist unmittelbar an hierauf bezogenen Derivaten beteiligt. Milliardäre kaufen und verkaufen am liebsten Aktien, die aufsteigen. Große Banken setzen Kaufsignale. Datenschutzerklärung, AGB, Presse, Privatsphäre, Kontakt, Impressum, Mediadaten, Wertpapier Artikel.

Quellen:

  • BlackRocks Ethereum-ETF erreicht historischen Meilenstein in Milliardenhöhe
  • Dogecoin und Ethereum: Verhängnisvolle Korrelation
  • Ethereum und Bitcoin verlieren 3% inmitten der sich ausbreitenden Risikoaversion der Märkte
  • Analyst: Ethereum steht kurz vor einem großen Sprung
  • Das Ende der Bitcoin-Euphorie: Warum BTC und Ethereum keine Zukunft haben – Experten
  • Weiterer Absturz oder einmalige Chance? Das passiert jetzt bei Bitcoin und Ethereum

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Argentiniens Präsident Milei und Bitcoin: Visionen für Freihandel und digitale Revolution

Zusammenfassung des Artikels Der Artikel beleuchtet Javier Mileis Pläne für ein Freihandelsabkommen mit den USA und die wachsende Bedeutung von Bitcoin laut Aussagen prominenter Befürworter.

Kryptomagazin2025/02/23 04:44

Arkham Exchange bietet ab dem 1. März Spot-Handel für Nutzer in 17 US-Bundesstaaten an

Schnelle Übersicht Das Blockchain-Analyseunternehmen Arkham wird ab Anfang März den Support für US-Nutzer in siebzehn Bundesstaaten starten, wie das Unternehmen am Samstag bekannt gab. Arkham hofft, den 85%igen Marktanteil unter den USD-unterstützten Börsen, der derzeit von Crypto.com und Coinbase gehalten wird, zu stören, so die Daten von The Block.

The Block2025/02/23 01:24