Die Zürcher Kantonalbank, eine der größten Banken der Schweiz, ist das jüngste Bankinstitut, das den Handel mit Kryptowährungen für seine Kunden aufnimmt.

Gemäss einer offiziellen Mitteilung vom 4. September bietet die Zürcher Kantonalbank ab sofort Handels- und Verwahrungsdienstleistungen für Bitcoin ( BTC ) und Ethereum ( ETH ) an. „Das Angebot fügt sich nahtlos in die bestehenden Kanäle ein und richtet sich gleichermaßen an Kunden und Drittbanken“, so die Bank.

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) ist die größte Kantonalbank und mit einer Bilanzsumme von 200 Milliarden Schweizer Franken (235 Milliarden US-Dollar) die viertgrößte Bank der Schweiz.

ZKB übernimmt Krypto-Verwahrung für Kunden

Laut der Ankündigung können ZKB-Kunden Kryptowährungen rund um die Uhr direkt über die Plattformen ZKB eBanking oder ZKB Mobile Banking handeln. „Die Krypto-Bestände der Kunden werden in die bestehende Portfolioansicht integriert“, wie es dahingehend heißt.

„Unser neu lanciertes Angebot im Bereich der Kryptowährungen bietet ein hohes Maß an Sicherheit und ermöglicht die Integration von anderen Währungen und Anwendungen“, erklärt Alexandra Scriba, die Leiterin Institutionelle Kunden der ZKB. Dem fügte sie hinzu:

„Bei Kryptowährungen übernimmt die ZKB die kritische Aufgabe der sicheren Aufbewahrung der privaten Schlüssel. Kunden und Drittbanken brauchen also kein eigenes Wallet und müssen sich deshalb auch nicht um die Aufbewahrung ihrer eigenen privaten Schlüssel kümmern. Die ZKB kümmert sich um beides.“

Cointelegraph hat die ZKB um eine Stellungnahme zu ihrer Rolle bei der Verwahrung gebeten, aber zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch keine Antwort erhalten.

ZKB bietet Services auch für Drittbanken an

Die ZKB führte weiter aus, dass ihre neu lancierte Krypto-Verwahrungs- und Handelslösung sowohl für Privatpersonen als auch für Drittbanken verfügbar ist.

Die Business-to-Business (B2B) Lösung der Zürcher Kantonalbank gibt Schweizer Banken die Möglichkeit, wiederum ihren eigenen Kunden den Handel und die sichere Aufbewahrung von BTC und ETH anzubieten.

Zürcher Kantonalbank führt Handel von Bitcoin und Ethereum ein image 0

Quelle: Zürcher Kantonalbank

Laut Mitteilung ist die Thurgauer Kantonalbank die erste Partnerbank, die den B2B-Service der ZKB nutzt. Die Aufträge werden über die Crypto Finance AG gehandelt, ein Finanztechnologieunternehmen, das zur Gruppe Deutsche Börse gehört.

ZKB schon seit längerem an Kryptobranche interessiert

Die ZKB wurde 1870 als „Bank der Bürger von Zürich“ gegründet. Die Bank beschäftigt sich schon seit einiger Zeit mit der Blockchain- und Kryptobranche und war 2021 an der Emission der weltweit ersten digitalen Anleihe an der SIX Digital Exchange beteiligt .

Im Jahr 2023 hat die ZKB zudem im Rahmen eines Pilotprojekts der Schweizerischen Nationalbank die Emission von digitalen Anleihen mit der digitalen Zentralbankwährung als Joint Lead Manager begleitet .

Laut dem lokalen Krypto-Unternehmer und Investor Jakob Bosshard wurde eigentlich erwartet, dass die ZKB ihre Krypto-Dienstleistungen schon vor mindestens zwei Monaten lancieren würde.

Zuvor hatten auch andere Schweizer Banken wie die Zuger Kantonalbank, die St. Galler Kantonalbank AG und die Luzerner Kantonalbank erfolgreich Krypto-Dienste eingeführt, wie Bosshard Anfang Juli in einem LinkedIn-Posting erwähnte .