Mit einem deutlichen Kursverlust von rund 6 % in der vergangenen Woche hat sich das Chartbild beim Bitcoin (BTC) etwas eingetrübt. Die wertvollste Kryptowährung der Welt wird aktuell wieder unter 57.000 US-Dollar gehandelt. Damit wird auch die Year-to-Date-Performance immer geringer. Mittlerweile notiert Bitcoin in 2024 noch rund 35 % im Plus. 

Während kurzfristige Trader zuletzt häufiger ihre Bitcoins veräußerten, könnte dennoch im historisch schwachen Monat September eine Trendwende für Bitcoin bevorstehen. 

Der Analyst Ali Martinez identifiziert hier für langfristige Anleger die 68.000 US-Dollar als relevante Kursmarke. Denn hier verlaufe die Haupt-Trendlinie im Wochenchart von Bitcoin. „Bis diese (Trendlinie) überwunden wird, könnte sich die Korrektur fortsetzen.“

If you're a #Bitcoin breakout trader, this is the main trendline you should be worried about, currently at $68,000! Until this breaks, the $BTC dip may keep dipping. pic.twitter.com/80qtEocnvS

— Ali (@ali_charts) September 4, 2024

Kurzfristige Halter verkaufen Bitcoins

Der Long/Short Term Holder Threshold für Bitcoin unterscheidet zwischen langfristigen (über 155 Tage) und kurzfristigen (unter 155 Tage) Inhabern der Kryptowährung. Der Indikator hilft also, Marktstimmungen zu analysieren: Wenn langfristige Inhaber dominieren, signalisiert dies Vertrauen und Stabilität in Bitcoin. Eine Zunahme kurzfristiger Inhaber deutet auf spekulatives Verhalten hin und geht oftmals mit einer erhöhten Volatilität einher. 

Dabei beeinflussen kurzfristige Inhaber den Bitcoin-Preis erheblich, so der Analyst Ali Martinez. Ihre Käufe treiben den Preis nach oben, während Verkäufe Druck ausüben. Seit Mitte August haben die kurzfristigen Halter jedoch 642.366 BTC abgestoßen, was den Markt belaste.

While many aspire to be diamond hands 💎🙌 and HODL, short-term holders actually have a big impact on #Bitcoin 's price. When they buy, $BTC typically rises, but when they sell, the market feels the pain.

Since mid-August, these holders have offloaded 642,366 #BTC ! pic.twitter.com/cXEZXeL8dD

— Ali (@ali_charts) September 2, 2024

Derweil geht die Anzahl der aktiven Bitcoin-Adressen augenscheinlich zurück, so berichtete Cointelegraph kürzlich . Historisch handelt es sich dabei um eine wichtige Kennzahl für die Bitcoin-Aktivität. Doch diese erreicht derzeit Werte, die normalerweise nach Erreichen eines Kurs-Höchststands beobachtet werden. Dies verstärkt die Unsicherheit über die zukünftige Preisentwicklung.

Die Zahl aktiver Bitcoin-Adressen, die die Netzwerknutzer repräsentieren, ist seit Anfang 2024 deutlich gesunken – ein Muster, das auch nach den Höchstständen in den Bullenmärkten von 2017 und 2021 auftrat.

Schwacher September niedriges Retail-Interesse belasten Bitcoin-Markt

Erst kürzlich berichtete Cointelegraph ferner von der historischen Schwäche im Monat September. Hier habe Bitcoin durchschnittlich über 4 % an Wert verloren, während Oktober und November meist bullisch verliefen.

Dieses Mal könnte jedoch bereits der September eine Trendwende bereithalten – entscheidend bleiben demnach Makro-Indikatoren, die Aufschluss über die Volkswirtschaft in den USA geben und damit direkt Implikationen auf die geldpolitische Entscheidung der Federal Reserve Mitte September haben. 

Derweil bleibt das Interesse an Bitcoin unter den Retail-Anlegern überschaubar, so offenbaren Google-Trends-Daten. Hier hat der Suchterm „Bitcoin“ den niedrigsten Stand seit August 2023 erreicht. 

Google searches for the term " #Bitcoin " have reached their lowest level since August 2023! pic.twitter.com/o5rtVSAgsf

— Ali (@ali_charts) September 5, 2024

Darauf deutet auch das gesunkene Volumen im Bitcoin-Handel hin, das aktuell deutlich unter den Höchstständen vom Jahresanfang liegt. So zeigen Daten von Messari beim realen Volumen einen deutlichen Rückgang im Vergleich zum Frühjahr 2024, als Bitcoin das letzte Allzeithoch erreichte. 

BTC-Kurs: Kurzfristige Trader verkaufen, Analyst benennt relevanten Widerstand image 0