Bitcoin News: „Bärische Wochen-Marktstruktur“ – trotz Kurs-Plus! Was jetzt dennoch hoffen lässt

Bitcoin tradet zwar stark über 60.000 US-Dollar – doch ein renommierter Chart-Analyst warnt vor einer „bärischen Wochen-Marktstruktur“. Sprich: Noch droht eine Korrektur, der Kurs könnte erneut empfindlich fallen. Dennoch zeigt sich Licht am Ende es Tunnels.
Bitcoin Prognose: Das muss diese Woche jetzt passieren
Beim Blick in den Portfolio-Tracker scheinen sich die meisten Coins derzeit für einen bullishen Ausbruch nach oben bereitzumachen: Bitcoin (BTC) konnte innerhalb der letzten Woche 7,73 Prozent aufwerten, Ethereum (ETH) sogar 14,35 Prozent, auch die 12,43 Prozent von Solana (SOL) können sich sehen lassen.

Die globale Krypto-Marktkapitalisierung ist mit +1,48 Prozent ebenfalls im Steigen begriffen, sie liegt bei gegenwärtig 2,23 Billionen US-Dollar. Top-Performer innerhalb der letzten 24 Stunden: Bittensor (TAO, +17,37 Prozent), Immutable (IMX, +12,96 Prozent) und Render Token (RENDER, +10,22 Prozent). Größte Verlierer: Der von BitMEX-Gründer Arthur Hayes zuletzt gelobte Pendle Coin (PENDLE, -8,12 Prozent), Memecoin Bonk (BONK, -3,78 Prozent) und Celestia (TIA, -3,88 Prozent).

Die Stimmung: milde-bullish, zögerlich-optimistisch. Der Zinsentscheid der US-Notenbank hat einen positiven Effekt aufs Sentiment der Krypto-Märkte.
Top-Trader Michael van de Poppe beispielsweise sieht Bitcoin in einer Prognose auf dem Weg zu neuen Höchstständen, schreibt seinen mehr als 700.000 Followern auf X:
„Bitcoin folgt dem Plan!
Ich bin gespannt, ob $66K der nächste Widerstand ist und ein Pullback danach kommt.
Insgesamt gehe ich davon aus, dass wir im Oktober ein neues [Allzeithoch] ATH sehen werden.“
Ob Bitcoin allerdings wirklich so eindeutig „dem Plan folgt“, bleibt abzuwarten. Manche Bitcoin Prognose warnt allerdings auch vor widersprüchlichen Signalen auf dem Chart. Klar ist: Bitcoin befindet sich noch im Bullenmarkt. Es zeigen sich allerdings auch einige bearishe Zeichen, die für ein Erstarken der Bären sprechen.
Darauf weist aktuell beispielsweise der populäre pseudonyme Krypto-Analyst „Crypto Cred“ in einer Prognose hin. Er stemmt sich gegen die euphorische Haltung unter Investoren und Tradern, warnt:
„Auf dem Wochenmarkt haben wir bisher nur niedrigere Höchststände gesehen.“
Sprich: Auch wenn Bitcoin steigt – er steigt immer weniger hoch als zuvor. Er täuscht also unter Umständen nur an, bullish zu agieren. Zoomt man heraus, geht’s weiter abwärts. Doch trifft das derzeit wirklich zu?
Bitcoin: nur oberflächlich bullish?
Cred ergänzt: Wirklich bullish wäre die Situation erst, wenn es Bitcoin gelingt, die Woche über 64.000 US-Dollar zu beenden. Aber selbst in diesem bullishen Fall könnte sich eine Korrektur anschließen, so der Chart-Experte. Er hält mittelfristig einen Rücksetzer sogar für wahrscheinlich. Was sollten Anleger also tun?
Cred nimmt auch hierauf Bezug, betont:
„Dieser Pullback kann praktischerweise bei einem schönen höheren Tief landen. Dies ist ein langsamerer Trade, da es eine Weile dauern kann, bis sich die Struktur von höherem Hoch zu höherem Tief auf dem wöchentlichen Zeitrahmen bildet […]“
Bitcoin muss die Woche also pumpen, um die Weichen für eine aufwärtsgerichtete Fortsetzung zu stellen. Aktuell konnte die Krypto-Leitwährung auf dem Stundenchart 0,34 Prozent zulegen und notiert bei 63.738 US-Dollar (Daten von Coinmarketcap.com).
Zuletzt aktualisiert am 23. September 2024
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die tokenisierte Zeitplattform Time.fun geht nach dem Debüt auf Base auf Solana live
Kurzübersicht Time.fun ist auf Solana live gegangen und ermöglicht es Kreatoren, ihre Zeit zu tokenisieren und für das Beantworten von Nachrichten bezahlt zu werden. Der Gründer der Plattform, Kawz, vermutet, dass andere Plattformen auf der tokenisierten Zeit aufbauen könnten, was darauf hindeutet, dass ein Token dieses breitere Ökosystem zusammenhalten könnte.

Robinhood, Michael Saylor und Mitglieder des Crypto Council Innovation treffen sich mit der Krypto-Arbeitsgruppe der SEC
Kurze Zusammenfassung Der Crypto Council for Innovation, Michael Saylor und Robinhood, unter anderem, haben sich in den letzten Tagen alle mit der neu geschaffenen Krypto-Arbeitsgruppe der SEC getroffen. Die SEC unternimmt Schritte, um ihren Ansatz zur Regulierung von Kryptowährungen nach Jahren eines Ansatzes, den einige in der Kryptoindustrie als „Regulierung durch Durchsetzung“ bezeichneten, neu zu bewerten.

Ken Griffin sagt, dass Citadel als Market Maker auf Börsen wie Coinbase eintreten könnte und drängt Trump auf regulatorische Klarheit
Schnelle Zusammenfassung Bloomberg berichtete am Montag, dass Citadel als Market Maker auf Börsen wie Coinbase auftreten könnte. Dies folgt auf Kommentare von CEO Ken Griffin auf einer UBS-Konferenz, in denen er argumentierte, dass die Trump-Administration klarere Krypto-Richtlinien vorantreiben sollte. Griffin, ein ehemaliger Bitcoin-Skeptiker, sagt, er bedauere, nicht früher mit Krypto gehandelt zu haben, obwohl er immer noch skeptisch gegenüber dessen Nutzen ist.

Memes Lab sammelt 2,3 Millionen US-Dollar in einer von Lemniscap geführten Seed-Runde
Schnellübersicht Memes Lab hat den Abschluss einer Seed-Runde in Höhe von 2,3 Millionen US-Dollar bekannt gegeben, die von Lemniscap geleitet wurde. An der Runde nahmen TVM Ventures, Animoca Brands, OKX Ventures, GSR, Amber Group und andere teil.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








