Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesCopyBotsEarn
Schlechte Aussichten für die deutsche Wirtschaft

Schlechte Aussichten für die deutsche Wirtschaft

CryptoNewsCryptoNews2024/09/25 17:39
Von:Georg Steiner

Der Ifo-Geschäftsindex zeigt immer weiter nach unten

Zuletzt aktualisiert am:
September 25, 2024 13:57 MESZ

Die deutsche Wirtschaft ist mittlerweile schlechte Nachrichten gewohnt. Doch der Druck wird immer stärker, die Erwartungen der Unternehmer sinken. Dieses Konjunkturbarometer fällt bereits zum vierten Mal in Folge. Das wirtschaftliche Umfeld trübt sich ein.

Schlechte Aussichten für die deutsche Wirtschaft image 0

Das Ifo-Geschäftsklima gilt als wichtiger Hinweis auf die Lage, doch diese bleibt angespannt. Dieses Barometer sank im September auf seinen tiefsten Stand seit Januar . Die Basis sind Befragungen von rund 9.000 Führungskräften in Deutschland. Nach dem vierten Rückgang in Folge befürchten manche Beobachter bereits eine tiefe Rezession.

Kein Wachstum 2024?

Mit dem erhofften Mini-Wachstum für das Jahr 2024 dürfte es nichts mehr werden; die Aussichten auf ein kräftiges Wachstum für das Jahr 2025 sind voraussichtlich vorbei. Dazu kommen noch die Befürchtungen auf eine Wahl von Donald Trump im November dieses Jahres.

Dieser gilt bekanntermaßen als Befürworter von „America First“, das könnte dem Exportweltmeister Deutschland ab 2025 weiteren wirtschaftlichen Schaden zufügen. Bei Deutschlands Führungskräften herrscht also weiterhin Frust vor. Sie beurteilen ihre Lage immer schlechter und pessimistischer für die Zukunft.

Am Rande einer Abwärtsspirale

Die Wirtschaftsforscher vom Ifo sehen wichtige Branchen in einer schlechten Lage. Der Auftragsmangel verschärft sich, Kernbranchen stecken in Schwierigkeiten. Ändert sich daran nichts, dann droht die deutsche Wirtschaft in eine Abwärtsspirale zu geraten. Ein richtiger Aufschwung, der seinen Namen auch verdient, ist damit nicht in Sicht.

Dabei würde die wirtschaftspolitische Zeitenwende umfangreiche Investitionen benötigen. Das gilt vorwiegend für die Bereiche Verkehrsinfrastruktur, Bildung, Energie und Netzausbau. Doch die Zurückhaltung der Konsumenten lässt die Unternehmen zögern und abwarten.

Retter EZB?

Lediglich die begonnene Zinswende der EZB lässt hoffen. Schließlich soll es nicht bei den zwei bisherigen Senkungen der Leitzinsen bleiben. Darauf hoffen auch die Emittenten neuer Kryptowährungen wie MemeBet Token , die von so einem Umfeld profitieren würden.

Nur kräftige Zinssenkungen könnten die Wirtschaft 2025 wieder anspringen lassen, doch dabei lauert weiterhin die Gefahr einer Rückkehr der Inflation.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das auf institutionelle Kunden ausgerichtete Restaking-Startup Byzantine Finance sammelt 3 Millionen US-Dollar in Pre-Seed-Finanzierungsrunde ein

Schnellübersicht Das Restaking-Protokoll Byzantine Finance hat in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde 3 Millionen US-Dollar gesammelt, um die Entwicklung seiner Aggregationsschicht zu unterstützen.

The Block2025/02/24 23:12

Das US-Justizministerium erzielt eine Einigung über 500 Millionen Dollar mit OKX-Tochtergesellschaft wegen nicht lizenzierter Geldübermittlungsgeschäfte

Kurze Zusammenfassung Eine Tochtergesellschaft von OKX hat zugestimmt, über 500 Millionen Dollar zu zahlen, darunter 84 Millionen Dollar an Strafen und etwa 421 Millionen Dollar an eingezogenen Gebühren, die von US-Kunden verdient wurden. Die Börse erklärte, dass die betroffenen US-Kunden nicht mehr auf der Plattform sind und es keine Vorwürfe im Zusammenhang mit Kundenschäden gibt.

The Block2025/02/24 21:45

BlackRock-Manager schweigt zu möglichem Solana-ETF

Regulatorische Unsicherheit bleibt ein potenzielles Hindernis für Solana-ETFs, da die SEC SOL möglicherweise anders als Bitcoin und Ethereum einstuft, trotz einer kryptofreundlicheren Haltung unter neuer Führung. Bloomberg-Analysten schätzen die Wahrscheinlichkeit, dass Solana-ETFs die SEC-Zulassung erhalten, auf 70%.

The Block2025/02/24 21:45