Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesCopyBotsEarn
Türkei: Nun doch keine neuen Steuern auf Aktien und Kryptowährungen – Pläne gestoppt

Türkei: Nun doch keine neuen Steuern auf Aktien und Kryptowährungen – Pläne gestoppt

CryptoNewsCryptoNews2024/09/25 17:39
Von:Katrin Gröh
Zuletzt aktualisiert am:
September 25, 2024 14:14 MESZ

Vizepräsident Cevdet Yilmaz bestätigt: In diesem Jahr erhebt die Türkei keine neuen Steuern auf Aktien und Kryptowährungen – anders als geplant. Mehr zu den Gründen für die gestoppten Pläne.

Rückschlag in der Handelsaktivität: Handelsvolumen der türkischen Börse sinkt auf 2,3 Milliarden US-Dollar

Nachdem die türkischen Behörden zum Sommeranfang darüber diskutiert haben, neue Steuern auf Aktien und Kryptowährungen einzuführen, ist der Aktienmarkt des Landes von 4 Milliarden US-Dollar auf 2,3 Milliarden US-Dollar eingestürzt. Der türkische Kryptomarkt hingegen verzeichnete in einem Jahr Transaktionen in Höhe von 136,8 Milliarden US-Dollar. Das macht ihn zum größten Markt in der MENA-Region (= Middle East and North Africa) und zum siebtgrößten weltweit. Schätzungen zufolge sind 40 Prozent bis 50 Prozent der Bevölkerung in Krypto-Investments involviert. Meist sind es Kleinanleger, die eine Alternative zum traditionellen Bankensystem suchen.

Mit der Überlegung, neue Steuern auf Aktien und Kryptowährungen einzuführen, machte sich die Türkei bei den Anlegern nicht sonderlich beliebt. Vizepräsident Cevdet Yilmaz gibt deshalb nun Entwarnung: Die diskutierten neuen Steuern sind auf Eis gelegt und von der Agenda gestrichen. Darüber wurde schon vor ein paar Monaten diskutiert. Finanzminister Mehmet Simsek äußerte sich bereits im Juni zu den Steuerplänen und merkte an, dass sie gegebenenfalls noch einmal überdacht und geändert werden könnten. Das ist jetzt eingetroffen – zur Beruhigung von vielen Anlegern.

Türkische Behörden planen alternativ Einschränkung der Steuerfreiheiten statt neue Steuern

Stattdessen wollen sich die türkischen Behörden auf die Einschränkung von Steuerfreiheiten konzentrieren. Zuvor war von einer Transaktionssteuer auf Vermögenswerte die Rede gewesen. Die Änderung zeigt deutlich, dass die türkische Regierung versucht, ein geeignetes Mittelmaß zu finden. Einerseits soll das Marktwachstum vorangetrieben werden, andererseits kämpft das Land schon länger mit einer bedenklich hohen Inflation.

Im Juni lag die Inflationsrate noch bei über 70 Prozent – seit August hat sie sich bei 52 Prozent eingependelt. Das ist zwar ein Fortschritt, allerdings noch lange kein Grund zum Aufatmen. Innerhalb der nächsten drei Jahre möchte die Türkei die Inflation auf einen einstelligen Wert senken. Zum Vergleich: Deutschland hat derzeit – laut Statistischem Bundesamt – eine Inflation von 1,9 Prozent. Die Türkei muss daher hart an einer neuen Wirtschaftsstrategie arbeiten, um die aktuelle Situation unter Kontrolle zu bringen. Wie und ob sie das langfristig schafft, bleibt abzuwarten.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das auf institutionelle Kunden ausgerichtete Restaking-Startup Byzantine Finance sammelt 3 Millionen US-Dollar in Pre-Seed-Finanzierungsrunde ein

Schnellübersicht Das Restaking-Protokoll Byzantine Finance hat in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde 3 Millionen US-Dollar gesammelt, um die Entwicklung seiner Aggregationsschicht zu unterstützen.

The Block2025/02/24 23:12

Das US-Justizministerium erzielt eine Einigung über 500 Millionen Dollar mit OKX-Tochtergesellschaft wegen nicht lizenzierter Geldübermittlungsgeschäfte

Kurze Zusammenfassung Eine Tochtergesellschaft von OKX hat zugestimmt, über 500 Millionen Dollar zu zahlen, darunter 84 Millionen Dollar an Strafen und etwa 421 Millionen Dollar an eingezogenen Gebühren, die von US-Kunden verdient wurden. Die Börse erklärte, dass die betroffenen US-Kunden nicht mehr auf der Plattform sind und es keine Vorwürfe im Zusammenhang mit Kundenschäden gibt.

The Block2025/02/24 21:45

BlackRock-Manager schweigt zu möglichem Solana-ETF

Regulatorische Unsicherheit bleibt ein potenzielles Hindernis für Solana-ETFs, da die SEC SOL möglicherweise anders als Bitcoin und Ethereum einstuft, trotz einer kryptofreundlicheren Haltung unter neuer Führung. Bloomberg-Analysten schätzen die Wahrscheinlichkeit, dass Solana-ETFs die SEC-Zulassung erhalten, auf 70%.

The Block2025/02/24 21:45