Die Inflationsrate sinkt im September deutlich unter das Ziel der EZB
Nur noch 1,6 Prozent Teuerung
Kaum ein Thema hat das Privatleben in den vergangenen Jahren so bewegt wie die hohen Preissteigerungsraten. Doch damit dürfte es jetzt endgültig enden. Das Statistische Bundesamt gibt an, dass die Preise in Deutschland nur noch 1,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats liegen.

Damit hat Deutschland das von der Europäischen Zentralbank seit jeher ausgegebene Ziel einer Inflationsrate von maximal 2 Prozent übererfüllt. Das zeigt, dass die Preise hierzulande weiterhin sinken, schließlich lag die Inflationsrate im August dieses Jahres noch bei 1,9 Prozent.
Zwei Jahre Preisdruck sind vorüber
Ein Blick auf die Entwicklung der letzten zwei Jahre zeigt, dass sich seit September 2022 Dramatisches getan hat. Einerseits kletterten die Preissteigerungen zunächst auf unglaubliche 8,8 Prozent, bevor die Maßnahmen dagegen Wirkung zeigten.
Im Vorjahr lag die Inflationsrate im September bereits bei „nur“ noch 4,5 Prozent, mittlerweile hat sie zum zweiten Mal in Folge die magische Grenze von 2 Prozent unterschritten. Damit steht zumindest aus deutscher Sicht weiteren Zinssenkungen nichts mehr im Wege. In der gesamten Eurozone erreichte sie im August dieses Jahres bereits 2,2 Prozent, Tendenz, leicht fallend.
Niedrige Energiepreise sind der Schlüssel
Auslöser für diese positive Entwicklung bleibt weiterhin der Preis für Energie. Sie sanken zuletzt sogar um 7,6 Prozent. Das wird auch die Bitcoin-Miner freuen. Gleichzeitig stärken niedrige Inflationsraten die Ausgabe neuer Coins wie Mega Dice Token .
Dem gegenüber stehen die Preise für Dienstleistungen, diese steigen weiterhin überproportional an. Die Nahrungsmittel liegen mit einem Plus von 1,6 Prozent jedoch genau auf dem Niveau der Inflationsrate. Diese befindet sich jetzt wieder auf dem Niveau von Februar 2021.
Angesichts dieser Entwicklung werden jetzt weitere Senkungen des Leitzinses in Europa wahrscheinlich. In den USA geht man bereits davon aus, dass noch in diesem Jahr zwei weiteren Senkungen folgen werden. Gut möglich, dass die EZB diesen geplanten Schritten folgen wird.
Die Verbraucher bleiben skeptisch
Doch die deutschen Konsumenten bleiben vorerst misstrauisch. Der Konsum im Lande stockt weiterhin, von einer Kauflaune ist keine Rede. Die Menschen sparen weiterhin und warten ab, ob es sich bei den zuletzt gezeigten Inflationsraten um eine längerfristige Entwicklung handelt oder nicht.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ethereum-Entwickler aktivieren Pectra-Upgrade auf Holesky-Testnetz, Finalisierung ausstehend
Kurze Zusammenfassung Das Pectra-Upgrade wurde gestern um 16:55 Uhr ET im Holesky-Testnetz aktiviert. Diese Aktivierung markiert eine entscheidende Phase im Stresstest des Upgrades, bevor es auf dem Ethereum-Hauptnetz gestartet wird. Trotz des geplanten Starts wurde das Netzwerk seit der Aktivierung nicht finalisiert.

US-Behörden beschlagnahmen 31 Millionen Dollar in Krypto im Zusammenhang mit dem Uranium Finance-Hack 2021
Kurze Zusammenfassung: Die US-Strafverfolgungsbehörden haben mitgeteilt, dass sie Kryptowährungen im Wert von 31 Millionen Dollar beschlagnahmt haben, die mit dem Uranium Finance-Hack in Verbindung stehen sollen. Der Hack, der im April 2021 stattfand, führte zu einem Verlust von etwa 50 Millionen Dollar.

Metaplanet kauft zusätzliche Bitcoin im Wert von 12,9 Millionen Dollar und hält nun insgesamt 2.235 BTC
Kurze Zusammenfassung Das in Tokio börsennotierte Unternehmen gab am Dienstag bekannt, dass es zusätzlich 135 BTC erworben hat. Es plant, seine Gesamtbestände bis Ende dieses Jahres auf 10.000 BTC zu erhöhen.

Dominic Williams und das Internet Computer Protocol
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








