SWIFT wird ab 2025 digitale Währungen integrieren
SWIFT, das universelle Nachrichtensystem für globale Banküberweisungen, rollt ab 2025 „Live-Tests“ für seine Kunden aus: Banken werden in der Lage sein, auch digitale Währungen zu überweisen. Nur – welche?
Zum Anhören
- SWIFTs digitale Währungen ab 2025
An sich ist das belgische SWIFT „bloß“ ein Nachrichtensystem für Banken. Doch das Unternehmen ist der weltweit mit Abstand wichtigste Zahlungsdienstleister. Es leitet die Transaktionen von mehr als 11.000 Finanzinstituten in gut 200 Ländern weiter, jeden Tag Dutzende Billionen Euro.
SWIFT beschäftigt sich schon seit einiger Zeit mit digitalen Währungen . Nun aber verlässt es die Deckung und „schreitet vom Experiment zur Realität.“ Ab 2025 werden „globale finanzielle Institutionen die Fähigkeit haben, Swifts globale Plattform zu benutzen, um Pilot-Transaktionen durchzuführen, die digitale Assets und Währungen ausgleichen.“
Welche digitalen Assets und Währungen lässt die Pressemitteilung aber offen. Geht es um Bitcoin? Andere Kryptowährungen? Um Token, Stablecoins, digitales Zentralbankgeld (CBDC)? Man findet nur Andeutungen.
So betont Swift, erst kürzlich, im September, demonstriert zu haben, dass es öffentliche und private Blockchains verbinden könne. Dies mache es möglich, „digitale Währungen von Zentralbanken global zu verknüpfen, und verschiedene digitale Assets und Zahlungsnetzwerke zu integrieren.“ Die Infrastruktur, die Banken ab 2025 testen können, sei in der Lage, „Transaktionen mit digitalen Assets und Währungen über verschiedene Netzwerke zu orchestrieren.“
Die „ultimative Vision“ von Swift sei es, „Finanzinstitutionen einen einzelnen Zugangspunkt zu geben zu verschiedenen digitalen Asset-Klassen und Währungen.“
Dabei wird es aber vermutlich weniger um echte Kryptowährungen gehen. Zumindest erwähnt Swift sie nicht. Stattdessen stehen offenbar „CBDC“, also von Zentralbanken herausgegebene digitale Währungen , im Fokus, sowie „Real World Assets“ , also tokenisierte Wertpapiere. Swift erwähnt, dass „gegenwärtig 134 Länder CBDCs erkunden, und die Größe des Marktes für tokenisierte Assets bis 2034 auf bis zu 30 Billiarden Dollar geschätzt wird“.
Die Plattform von Swift soll nun diese neuen, entstehenden Märkte mit dem globalen existierenden Zahlungsnetzwerk verbinden, „und damit diesem neuen Markt helfen, zu wachsen.“
Die Vision von Swift ist es vor allem, tokenisierte Wertpapiere mit CBDC-Zahlungen auszugleichen. Dies äußert sich auch in der Pressemitteilung zur oben erwähnten Demonstration. Die neue Infrastruktur solle „den Transfer von tokenisierten Werten über öffentliche und private Blockchains ausführen.“ Zusammen mit der „CBDC Sandbox“ erlaube dies „verschiedene Arten von digitalen Assets und Währungen zu verknüpfen“. In der Zukunft werde dies „den Käufern von Wertpapieren erlauben, simultan und in Echtzeit tokenisierte Assets zu bezahlen und zu erhalten.“ Delivery und Payment, Zahlung und Auslieferung, fallen in eins zusammen.
Nichts dürfte für Banken und Zahlungsabwickler so bedrohlich erscheinen wie diese Ankündigung. Wenn Swift die Auslieferung von Wertpapieren und deren Zahlungen in einem Akt verbindet, werden all die Mittelsmänner unnötig, die bisher im Wertpapierhandel involviert waren: Settlement-Banken, Clearing-Häuser, und wer weiß, womöglich auch Börsen. All diese Akteure haben bisher verhindert, dass es beim Austausch von digitalen Wert zum „Double Spend“ kommt, dass einer den anderen betrügt.
Damit könnte Swift für den Wertpapierhandel tatsächlich das leisten, was Satoshi Nakamoto vor mehr als 15 Jahren mit Bitcoin erreichte: das Problem des Double Spends beim Transfer digitaler Werte auszuschalten. Und wer weiß – im Wording lässt sich Swift zumindest die Option, auch echte Kryptowährungen wie Bitcoin zu integrieren.
Diesen Beitrag in sozialen Medien diskutieren
Twitter
Linkedin
Telegram
Coinforum.de
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bitcoin-Mining-Aktien Bitdeer und Cipher stürzen ab, nachdem die Gewinne 2024 anhaltende Gegenwinde für die Rentabilität zeigen
Kurzfassung Bitdeer Technologies meldete einen Jahresumsatz von 69 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 40 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Einnahmen von Cipher Mining stiegen auf 151 Millionen US-Dollar, jedoch weitete sich der bereinigte Jahresverlust auf 106,6 Millionen US-Dollar aus.

Der Tag: Bitcoin erreicht Jahrestief bei Krypto-Verkäufen, ETFs verzeichnen Abflüsse von über einer halben Milliarde Dollar und mehr
Kurzer Überblick Bitcoin und andere wichtige Kryptowährungen setzten ihren deutlichen Rückgang am Dienstag fort, da Unsicherheit auf dem Markt aufgrund der neuen Zölle von Präsident Trump auf Kanada und Mexiko herrscht. US-Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Montag Nettoabflüsse von 539 Millionen Dollar, angeführt von 247 Millionen Dollar von Fidelitys FBTC, was den fünftgrößten Abfluss bisher darstellt.

Infini wird Opfer eines 50-Millionen-Dollar-Exploits, Gründer verspricht volle Entschädigung während laufender Ermittlungen
In Kürze SlowMist erkannte einen Angriff auf den Smart Contract von Infini, der zum Diebstahl von rund 50 Millionen US-Dollar führte, und leitete umgehend eine Untersuchung ein.

Pendle startet eUSDe-Pool als Teil des Season Zero-Programms von Ethereal
In Kürze Pendle kündigte den Start der Vorabeinzahlungskampagne von Ethereal an, die es Benutzern, die USDe auf Ethereum einzahlen, ermöglicht, eUSDe- und Ethereal-Punkte zu erhalten und so ihre Prämien zu erhöhen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








