Justin Sun schließt sich Donald Trumps World Liberty Financial als Berater an, nachdem er $30 Mio. investiert hat
Justin Sun tritt World Liberty Financial nach einer Investition von 30 Millionen Dollar als Berater bei und wird damit zum größten Anteilseigner des von Trump unterstützten DeFi-Projekts, das die dezentralisierte Finanzwelt verändern soll.
Justin Sun, Gründer von Tron und eine prominente Figur in der Kryptoindustrie, wurde am 26. November zum Berater von World Liberty Financial (WLFI) ernannt.
Die Ernennung folgt auf die beträchtliche Investition von Sun in Höhe von 30 Millionen Dollar in das dezentrale Finanzprojekt (DeFi), das vom neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten, Donald Trump, unterstützt wurde.
Justin Sun wettet groß auf World Liberty Financial: Können 30 Millionen Dollar das von Trump unterstützte DeFi-Projekt zum Erfolg führen?
In einer Erklärung, die über X (früher Twitter) verbreitet wurde, äußerte sich World Liberty Financial begeistert über Suns neue Rolle.
Der Start von World Liberty Financial steht im Einklang mit Trumps Pro-Krypto-Agenda, die während seiner Präsidentschaftskampagne ein wichtiges Thema war.
Das Projekt möchte sich durch technologische Integrationen und die Erweiterung des Netzwerks als führendes Unternehmen im DeFi-Bereich etablieren.
WLFI ist der Governance-Token der Plattform , der es den Inhabern ermöglicht, DeFi-Aktivitäten wie Kreditaufnahme und -vergabe durchzuführen.
Mit dieser Investition steigt der Gesamtumsatz an Token auf 52 Millionen Dollar, ein wichtiger Meilenstein für WLFI. Vor der Beteiligung von Sun hatte die Plattform Token im Wert von 21 Millionen Dollar an qualifizierte US-amerikanische und internationale Investoren verkauft.
Allerdings liegt das Projekt derzeit unter seinem ehrgeizigen Fundraising-Ziel von 300 Millionen Dollar bei einer Bewertung von 1,5 Milliarden Dollar.
Mit den Mitteln sollen verschiedene Entwicklungsinitiativen unterstützt werden, darunter eine auf Stablecoin fokussierte Kreditkarte.
Laut dem White Paper von WLFI führt das Überschreiten von 30 Millionen Dollar an Token-Verkäufen zu finanziellen Gewinnen für die Familie Trump.
Das Unternehmen von Donald Trump, DT Marks DEFI LLC, wird 75% der zukünftigen Nettoeinnahmen der Plattform erhalten.
Justin Sun ist bei WLFI: Kann der Gründer von Tron den DeFi-Traum von Trump beflügeln?
Sun, ein Absolvent der University of Pennsylvania und Gründer von Tron, einem Blockchain-Ökosystem, das nach Marktkapitalisierung zu den Top 10 der digitalen Assets gehört, bringt bedeutende Expertise in WLFI ein.
Vor kurzem hat World Liberty Financial die Infrastruktur von Chainlink integriert, um den Zugang zu den Daten auf der Kette zu verbessern und eine kettenübergreifende Konnektivität zu ermöglichen.
Suns beratende Funktion bei World Liberty Financial fügt sich in seine wachsende Liste von Positionen im Bereich Krypto ein.
Er ist auch Berater von HTX (ehemals Huobi) und ein langjähriger Unterstützer von BitTorrent.
Der Ruf des Unternehmers als mutiger und unkonventioneller Investor wächst weiter.
Kürzlich erregte Sun Aufmerksamkeit, als er bei einer Sotheby’s-Auktion 6,2 Millionen Dollar für mit Klebeband befestigte Bananen-Kunstwerke ausgab .
Das Kunstwerk, so behauptete er, „repräsentiert ein kulturelles Phänomen, das die Welten der Kunst, der Meme und der Kryptowährungsgemeinschaft überbrückt.“
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Was kommt als Nächstes für den Kryptomarkt nach dem durch die Trump-Zölle ausgelösten Preiseinbruch?
Die Kryptopreise sind am Wochenende aufgrund einer Risikoaversion gesunken, nachdem Präsident Trump angekündigt hatte, hohe Zölle auf importierte Waren aus Kanada, Mexiko und China zu erheben. Während die meisten Analysten darin übereinstimmen, dass Zölle kurzfristig negativ für Kryptowährungen sind, argumentieren einige, dass sie zusammen mit anderen Katalysatoren letztendlich der Anlageklasse mittel- bis langfristig zugutekommen könnten.
Asiatische Kryptobörsen stürzen ab, da Trumps Zölle Marktängste schüren
Schnellübersicht Die Aktien von Japans Metaplanet schlossen am Montag mit einem Minus von 9,44 %, während Hongkongs OKG Tech 9,09 % verlor. Befürchtungen neuer Zölle durch den US-Präsidenten Donald Trump auf Importe aus Kanada, Mexiko und China lösten einen Ausverkauf an den Grenzkryptowährungsmärkten aus.
Russland plant die Erstellung eines obligatorischen Registers für Krypto-Mining-Ausrüstung
Kurzübersicht Das russische Energieministerium hat Pläne angekündigt, ein zentrales Register für Krypto-Mining-Ausrüstung zu erstellen, um die Bergbauaktivitäten des Landes besser zu identifizieren. Im vergangenen November verhängte Russland Krypto-Mining-Verbote in bestimmten Regionen, um den Strommangel anzugehen. Der russische Bundessteuerdienst hat heute ebenfalls eine Funktion angekündigt, die es Minern ermöglicht, ihre digitalen Währungseinnahmen in ihren Online-Konten zu melden.
Bitcoin Prognose: Vorsicht! Flash-Crash könnte erst der Anfang sein