Saga Mainnet 2.0 ist jetzt live, Uniswap V3 im Netzwerk bereitgestellt
In Kürze Saga führt Mainnet 2.0 ein und bereitet damit den Weg für die Veröffentlichung seines Liquidity Integration Layer, dessen Ziel die Schaffung einer einheitlichen Liquiditätsumgebung für alle Blockchain-Ökosysteme ist.
Modulare Blockchain-Plattform Saga kündigte den Start von Mainnet 2.0 an. Dieses Upgrade bereitet den Weg für die bevorstehende Veröffentlichung von Sagas Liquidity Integration Layer (LIL), dessen Ziel darin besteht, eine einheitliche Liquiditätsumgebung für alle Blockchain-Ökosysteme zu schaffen.
Durch die Kombination von LIL mit einem neuen Token-Wirtschaftsdesign wird Saga Bridge- und Routing-Transaktionen automatisieren und so Gasgebühren für Benutzer eliminieren, die mit dezentralen Finanzen interagieren (DeFi) Produkte auf der Plattform.
Die dezentrale Börse (DEX) Uniswap v3 wird nun auf Sagas nativem Multichain-Protokoll eingesetzt, eine historische Premiere für die Appchain. Diese Bereitstellung auf einem Saga Chainlet ermöglicht ein völlig gasloses Handelserlebnis, beseitigt ein Haupthindernis für die allgemeine Akzeptanz von Kryptowährungen und präsentiert Sagas neues Wirtschaftsmodell für die DeFi für jeden zugänglich. Sagas LIL ermöglicht eine einfache und automatisierte Vermögensverschiebung von jedem Ökosystem zum Uniswap DEX.
Das Umsatzmodell von Saga erfasst einen Prozentsatz des Gesamtwerts, der durch das Netzwerk fließt, und ermöglicht so mehrere Vorteile, darunter gaslose Transaktionen für Endbenutzer, die Beseitigung komplexer Brückensysteme und Token-Verwaltung, nahtlose Vermögensbewegung zwischen verschiedenen Ketten und Anwendungen, neue Umsatzmöglichkeiten für Entwickler ohne Belastung der Benutzer und verbesserte Interoperabilität zwischen Blockchain-Ökosystemen.
Um das Mainnet 2.0-Upgrade zu unterstützen, arbeitet Saga mit Infrastrukturpartnern zusammen. Evmos stellt die Ethereum Virtual Machine (EVM)-Laufzeit für Sagas Chainlets bereit und ermöglicht native Unterstützung für EVM-Token. Squid Router erweitert seine Token-Swapping- und Routing-Dienste auf Sagas EVM-Umgebung, und Oku hat die Uniswap Vertrag und dient als Front-End.
Mainnet 2.0 dient als Grundlage für Sagas LIL und bietet eine Lösung für einheitliche Liquidität
Saga ist ein Layer-1-Protokoll, mit dem Entwickler VM-agnostische, parallelisierte und interoperable Blockchains, sogenannte „Chainlets“, erstellen können. Diese Chainlets bieten horizontale Skalierbarkeit für Anwendungen durch die Nutzung gemeinsamer Sicherheit, erweiterter Validator-Orchestrierung und einer standardisierten, automatisierten CI/CD-Bereitstellungspipeline über verschiedene virtuelle Blockchain-Maschinen hinweg.
Da Mainnet 2.0 jetzt live ist und die Uniswap-Bereitstellung unterstützt, ist Saga auf Kurs, sein LIL im ersten Quartal 1 zu veröffentlichen. Das LIL wird auf der grundlegenden Infrastruktur von Mainnet 2025 aufbauen, um eine umfassende Lösung für einheitliche Liquidität über verschiedene Blockchain-Ökosysteme hinweg anzubieten. Entwickler können sofort mit dem Aufbau von Mainnet 2.0 beginnen und es nach der Einführung im nächsten Jahr nahtlos in die LIL-Umgebung integrieren.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Advanced Blockchain: Sanierungskurs nach 42 % Kursverlust – Aktie zeigt Erholungstendenzen
Zusammenfassung des Artikels Advanced Blockchain versucht mit Restrukturierungen und Fokussierung auf Kerngeschäfte, massive Verluste auszugleichen, doch die langfristige Stabilität bleibt ungewiss.

Kanada startet ersten Solana-Spot-ETF: Neuer Meilenstein für Krypto-Adoption
Zusammenfassung des Artikels Solana beeindruckt mit dem ersten Spot-ETF in Kanada, einer Großinvestition von Janover Inc., starken Kursgewinnen und der Layer-2-Lösung Solaxy.

Charles Hoskinson warnt vor Trumps Krypto-Plänen und Risiken für die Branche
Zusammenfassung des Artikels Charles Hoskinson kritisiert Trumps Pläne für eine Krypto-Reserve als riskant und ungeeignet, während Cardano trotz gemischter Signale Kursziele von bis zu 0,85 US-Dollar anstrebt.

Dogecoin: Kursziele bis $0,41 möglich – Experten sehen Potenzial und Risiken
Zusammenfassung des Artikels Dogecoin steht im Fokus zahlreicher Analysen, die auf mögliche Kursanstiege bis $0,29 hinweisen, jedoch bleibt die Unterstützung bei $0,13 entscheidend. Technische Indikatoren wie MACD-Crossover und Fibonacci-Niveaus sowie externe Faktoren wie Bitcoin-Entwicklung beeinflussen maßgeblich das Potenzial für eine Rallye.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








