Die Bitcoin-Restaking-Integration von SatLayer soll das BTCfi-Wachstum auf Sui vorantreiben
In Kürze Sui ist eine Partnerschaft mit SatLayer eingegangen, um die Liquiditäts- und Sicherheitsfunktionen von Bitcoin in sein Ökosystem zu integrieren und so Entwicklern und Benutzern neue Möglichkeiten zu bieten.
Layer-1-Blockchain und Smart-Contract-Plattform Auf kündigte eine Zusammenarbeit mit SatLayer , eine bekannte Bitcoin-Restaking-Plattform. Diese Initiative zielt darauf ab, die Liquiditäts- und Sicherheitsfunktionen von Bitcoin in das Ökosystem von Sui zu integrieren und bietet Entwicklern innovative Möglichkeiten zur Entwicklung und Benutzern die Möglichkeit, sich am umfangreichen, fast 2 Billionen US-Dollar großen Vermögensmarkt zu beteiligen.
„Suis Einstieg in Bitcoin DeFi unterstreicht das Engagement der Sui Foundation, ein Zentrum für BTCfi zu werden“, erklärte Jameel Khalfan, Global Head of Ecosystem bei der Sui Foundation, in einer schriftlichen Stellungnahme. „Die Kombination der Größe und Sicherheit von Bitcoin mit der Geschwindigkeit und Skalierbarkeit von Sui eröffnet Entwicklern und Benutzern neue Möglichkeiten, Bitcoin zu erneuern. Wir könnten nicht aufgeregter sein“, fügte er hinzu.
SatLayer, der offizielle Restaking-Partner von Babylon, bietet einen Weg für Anwendungen und Infrastruktur, um die umfassende Liquidität, die verbesserte Kapitaleffizienz und das zuverlässige Sicherheitsmodell von Bitcoin zu nutzen. Seine Architektur unterstützt die Sicherung von Komponenten wie Brücken, dezentralen Börsen und Orakeln mit Bitcoin. Durch die Verwendung von Smart Contracts, die auf der Babylon-Kette bereitgestellt werden, bietet SatLayer vollständig programmierbare Slashing-Mechanismen mit minimalen Vertrauensabhängigkeiten und gleicht die Bitcoin-Restaking-Funktionen mit denen von Ethereum ab.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird SatLayer an führenden Projekten im Bereich Auf Ökosystem, einschließlich Navi, Suilend , Cetus, Aftermath und Ika. Ziel der Partnerschaft ist die gemeinsame Entwicklung und Demonstration praktischer Anwendungen von Bitcoin-verifizierter Sicherheit (BVSes) und Bitcoin-Integration, um die Akzeptanz und Fähigkeiten innerhalb der Move-Entwickler-Community zu erweitern.
„Sui ist die ideale Layer-1-Blockchain, um die beispiellose Sicherheit und Liquidität von Bitcoin zu nutzen“, erklärte Luke Xie, Mitbegründer und CEO von SatLayer, in einer schriftlichen Erklärung. „Angefangen mit Bitcoin-Restaking und der Ausweitung auf BTC-Liquidität für Anwendungen und Infrastruktur schafft diese Partnerschaft außergewöhnliche Möglichkeiten für die Entwickler und Benutzer von Sui“, fügte er hinzu.
SatLayer stärkt Suis Position als BTCfi-Plattform durch Zusammenarbeit mit Babylon
SatLayer wird Bitcoin Liquid Staking Tokens (LSTs) nutzen und mit LST-Partnern wie Lombard Finance und Lorenzo Protocol zusammenarbeiten, um die Liquidität und Kapitaleffizienz innerhalb des Sui-Ökosystems zu stärken. Zukünftige Pläne beinhalten die Einführung von Liquid Restaking Tokens (LRTs). Diese Strategie ermöglicht Anwendungen auf Sui, auf die beträchtliche Liquidität und beispiellose Sicherheit von Bitcoin zuzugreifen, und bietet Entwicklern eine neue Suite von Bitcoin-Finanztools (BTCfi) und Benutzern sicherere und zuverlässigere Protokolle, mit denen sie arbeiten können.
Die Integration von SatLayer stärkt Suis Entwicklung als führende Plattform für BTCfi , aufbauend auf der im November angekündigten Zusammenarbeit zwischen Babylon , Lombard Finance und Cubist starten Bitcoin-Staking im schnell wachsenden Layer-1-Netzwerk. Als exklusiver Restaking-Partner von Babylon spielt SatLayer bei dieser Initiative eine zentrale Rolle.
„Wir freuen uns, eine bedeutende Rolle bei der Integration von Bitcoin in Sui zu spielen“, erklärte Fisher Yu, CTO von Babylon Labs, in einer schriftlichen Erklärung. „Durch die Zusammenführung von Babylons Bitcoin-Staking mit SatLayers Restaking-Framework erhält das Sui-Ökosystem grundlegende Elemente für ein robustes On-Chain-Bitcoin-Ökosystem. DeFi Ökosystem. Dies ist ein wesentlicher Schritt zur Verwirklichung unserer Vision einer Bitcoin-gesicherten dezentralen Welt“, fügte er hinzu.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bitcoin-Kurs auf dem Weg zu 155.000 US-Dollar – Ähnlich „beeindruckend“ wie Gold
Bitwise stellt 4 Krypto-ETPs an der LSE vor – werden Institutionen endlich auf Krypto setzen?
Da der Appetit institutioneller Anleger auf Kryptowährungen zunimmt, wenden sich Vermögensverwalter regulierten Börsennotierungen zu, um praktische Hindernisse zu beseitigen.
Nicht-KYC-Börse eXch wird wegen Geldwäscheverdachts im Zusammenhang mit der Lazarus-Gruppe geschlossen
Kurzer Überblick Die Krypto-Börse eXch sagte, sie werde am 1. Mai schließen, nachdem sie erfahren habe, dass es eine "transatlantische Operation" gibt, um das Projekt wegen Geldwäsche und Terrorismus strafrechtlich zu verfolgen. Einige behaupten, die Plattform sei von der nordkoreanischen Lazarus-Gruppe zur Geldwäsche von bei Bybit gestohlenen Kryptowährungen genutzt worden. eXch beklagte, dass ihr auf Privatsphäre fokussierter Ansatz missverstanden werde.

Vitalik Buterin: Worauf fokussiert sich der ETH-Gründer 2025?
Das Wichtigste in Kürze In einem Blogeintrag offenbart Ethereum-Gründer Vitalik Buterin die Verbesserung der Privatsphäre als seinen Fokus im Jahr 2025. Zuletzt habe Ethereum die Vertraulichkeit vernachlässigt. Durch die Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz seien Nutzer deshalb immer stärker gefährdet. Auch gegenüber Behörden müsse sich die Privatsphäre der Blockchain durchsetzen, erläutert Buterin.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








