Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesCopyBotsEarn
Krypto-Kurse im freien Fall: Bitcoin und Co. unter Druck!

Krypto-Kurse im freien Fall: Bitcoin und Co. unter Druck!

KryptomagazinKryptomagazin2024/12/27 06:33
Von:Kryptomagazin

Zusammenfassung des Artikels Die Kryptowährungsmärkte erlebten deutliche Verluste, da Bitcoin die 20.000 US-Dollar-Marke nicht überschreiten konnte und Trumps "Made in USA"-Versprechen als unrealistisch gilt.

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Inhaltsverzeichnis:

So bewegen sich die Kurse von Bitcoin, Ripple, Bitcoin Cash und Ethereum am Donnerstagnachmittag
Bitcoin prallt an Marke von 20.000 US-Dollar ab
Trumps „Made in USA“-Bitcoin ist ein unrealistisches Versprechen

Die Kryptowährungsmärkte erleben am Donnerstagnachmittag eine turbulente Phase, in der die Kurse von Bitcoin , Ethereum und anderen digitalen Assets deutlich nachgeben. Während Bitcoin sich vergeblich bemüht, die psychologisch bedeutende Marke von 20.000 US-Dollar zu überschreiten, geraten auch andere Coins wie Ripple und Litecoin unter Druck. Inmitten dieser Volatilität wirft ein unrealistisches Versprechen Donald Trumps neue Fragen zur Zukunft des Krypto-Minings auf: Kann "Made in USA" im dezentralen Kryptouniversum überhaupt Realität werden?

So bewegen sich die Kurse von Bitcoin, Ripple, Bitcoin Cash und Ethereum am Donnerstagnachmittag

Laut einem Bericht auf finanzen.net zeigt der Kryptomarkt deutliche Kursverluste. Der Preis für Bitcoin fiel um 3,28 Prozent auf 19.079,42 US-Dollar im Vergleich zum Vortag. Auch andere Kryptowährungen wie Ethereum verzeichneten einen Rückgang; hier sank der Wert um 4,37 Prozent auf 3.344,48 US-Dollar.

Bitcoin Cash erlebte ebenfalls eine Abwärtsbewegung mit einem Minus von 5,68 Prozent und notierte bei 438,53 US-Dollar. Litecoin verlor sogar noch mehr an Boden: Ein Rückgang von 6,14 Prozent führte zu einem neuen Kursstand von 102,75 US-Dollar.

Bitcoin prallt an Marke von 20.000 US-Dollar ab

Wie Marketscreener CH berichtet, hat der Bitcoin kürzlich versucht, die psychologisch wichtige Grenze von 20.000 US-Dollar zu überschreiten – jedoch ohne Erfolg. Am Ende des Tages lag der Kurs bei etwa 19.067 Dollar, nachdem er in den Nachtstunden fast bis zur Zielmarke gestiegen war.

Trotz dieser Schwankungen wird darauf hingewiesen, dass viele Anleger aufgrund der Weihnachtsfeiertage möglicherweise weniger aktiv sind, was diese Bewegungen relativieren könnte.

Trumps „Made in USA“-Bitcoin ist ein unrealistisches Versprechen

Einem Artikel auf finanzmarktwelt.de zufolge hat Donald Trump während seines Wahlkampfes versprochen, alle zukünftigen Bitcoins sollen "Made in USA" sein – ein Vorhaben, das als kaum realisierbar gilt, da es gegen die dezentrale Natur des Krypto-Minings verstößt.

Zwar haben einige amerikanische Mining -Unternehmen Trumps Unterstützung begrüßt, doch Analysten halten es für unmöglich, dass ausschließlich heimische Firmen den Markt dominieren könnten, angesichts globaler Konkurrenz aus Ländern wie Russland oder China.

Die jüngsten Kursbewegungen auf dem Kryptomarkt zeigen ein ausgeprägtes Abwärtsmomentum, wobei Bitcoin, Ethereum, Bitcoin Cash und Litecoin beträchtliche Verluste verzeichneten. Diese Entwicklung verdeutlicht die Volatilität, die den Kryptomarkt nach wie vor kennzeichnet. Die Rückgänge könnten aus mehreren Gründen von Bedeutung sein. Erstens spiegeln sie möglicherweise eine allgemeine Risikoaversion unter Anlegern wider, die in der gegenwärtigen wirtschaftlichen Landschaft Sicherheit über Renditechancen stellen. Zweitens könnte die derzeitige Marktdynamik mit technischen Widerständen korrelieren, vor allem im Hinblick auf die aktuelle Unfähigkeit von Bitcoin, die 20.000 US-Dollar-Marke zu durchbrechen.

Der psychologische Widerstand rund um die 20.000 US-Dollar-Grenze für Bitcoin ist besonders bemerkenswert und verweist auf eine Zone intensiver Marktaktivität und Händlerpsychologie. Ein erfolgreiches Durchbrechen dieser Marke könnte kurzfristig zu einer Rally führen. Da jedoch das Handelsvolumen aufgrund der Feiertage potenziell reduziert ist, wird die Nachhaltigkeit eines solchen Anstiegs fraglich. Kurzfristige Schwankungen könnten also weniger bedeutend sein und eine längere Konsolidierungsperiode oder sogar weitere Abwärtsbewegungen nach sich ziehen.

Trumps Ambitionen, Bitcoins "Made in USA" zu fördern, strahlen aus kryptoökonomischer Perspektive eine gewisse Ironie aus. Die Stärke von Bitcoin und anderen Kryptowährungen liegt in ihrer Dezentralität. Trumps Vorschlag steht im Widerspruch zu diesem fundamentalen Prinzip. Zudem ist der Mining-Sektor weitgehend von ökonomischen und energietechnischen Faktoren abhängig, die nicht allein durch politische Eingriffe zu kontrollieren sind. Der globale Wettbewerb und die Vorteile, die andere Nationen im Hinblick auf Energiekosten und technologische Infrastruktur bieten, sind nochmals gewichtige Hindernisse, die Trumps Vision entgegenstehen. Diese populistischen Ansätze könnten zwar vereinzelt nationale Unternehmen fördern, erscheinen jedoch in der Gesamtheit sowohl ineffizient als auch weitgehend unrealistisch.

Quellen:

  • So bewegen sich die Kurse von Bitcoin, Ripple, Bitcoin Cash und Ethereum am Donnerstagnachmittag
  • Bitcoin-Rally: Mit diesen Strategien reduzieren Sie das Risiko beim Bitcoin-Kauf
  • Bitcoin prallt an Marke von 100.000 US-Dollar ab
  • Trumps „Made in USA“-Bitcoin ist ein unrealistisches Versprechen
  • Bitcoin-Rallye nach den Feiertagen? Das sagen Experten
  • Sechs neue Bitcoin-Tracking-Fonds vor Marktdebüt in Israel

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

SEC beantragt 28-tägige Fristverlängerung zur Antwort auf Coinbases Berufung nach Bildung einer 'Krypto-Einsatzgruppe'

Kurze Zusammenfassung Der Rechtsstreit zwischen der SEC und Coinbase dreht sich darum, ob digitale Vermögenswerte als Wertpapiere eingestuft werden sollten oder außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der Behörde liegen. In einem Gerichtsdokument vom 14. Februar bat die SEC um mehr Zeit, da die neu geschaffene Krypto-Arbeitsgruppe ihre Antwort sowie die zugrunde liegende Frage der Krypto-Klassifizierung beeinflussen wird.

The Block2025/02/15 02:45

DPN3, der Gründer von CluCoin und Goobers NFTs, der Investorengelder verspielt hat, zu 27 Monaten Gefängnis verurteilt

Kurze Zusammenfassung Austin Michael Taylor, 41, bekannte sich des Drahtbetrugs schuldig, nachdem er 1,14 Millionen Dollar von CluCoin-Investoren gestohlen hatte. Nach dem CLU-ICO richtete Taylor seine Aufmerksamkeit auf die Einführung einer NFT-Serie, den Aufbau eines Web3-Spiels und einer Metaverse-Plattform. Der Militärveteran, der auch unter dem Namen DPN3 bekannt war, gestand den Investoren 2023, dass er ihre Gelder beim Online-Glücksspiel verloren hatte.

The Block2025/02/15 02:45

Bitcoin-Netzwerkaktivität erreicht 12-Monats-Tiefststand, da Transaktionen um 55 % vom Höchststand zurückgehen

Kurze Zusammenfassung Die Marktdynamik hat die spekulative Handelsaktivität in Richtung anderer Blockchain-Ökosysteme verschoben. Im Folgenden finden Sie einen Auszug aus dem Daten- und Einblicke-Newsletter von The Block.

The Block2025/02/15 02:45