Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Krypto News: Dieses Ökosystem steht vor einer Kursexplosion

Krypto News: Dieses Ökosystem steht vor einer Kursexplosion

CoinproCoinpro2025/01/15 20:44
Von:Lennard Merten

Dem Virtuals Protocol (VIRTUAL) steht eine weitere Kursexplosion bevor. Das Ökosystem erhält einige Veränderungen des Gebührensystems. So sollen für Endnutzer neue Anreize entstehen. Vermögensverwalter Franklin Templeton äusserte sich in einem Bericht euphorisch über KI-Assistenten, die auf Virtuals gehandelt werden.

Krypto News: Dieses Ökosystem steht vor einer Kursexplosion

Erneut schafft es das Virtuals Protocol (VIRTUAL) in die aktuellsten Krypto-News . Bereits im Dezember berichtete CoinPro über das Projekt, das einen freien Marktplatz für künstliche Intelligenzen bereitstellt.

Nun, so glaubt jedenfalls Krypto-Experte Hitesh Malviya, steht das Ökosystem von VIRTUAL vor einer enormen Kursexplosion. Hintergrund dürfte ein neues Rückkaufprogramm sein. Zudem könnten weitere bullische Faktoren das Wachstum beschleunigen, wie wir im weiteren Verlauf darlegen.

“Das Virtuals-Ökosystem wird explodieren”, titelt Malviya in einem Beitrag, den er über X veröffentlichte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Der bekannte Krypto-Analyst verfolgt die Entwicklung rund um das Virtuals Protocol schon seit Monaten. Aktuell seien die Anzeichen sehr deutlich, dass schon bald massive Kursgewinne drohen, glaubt er.

“Virtuals hat angekündigt, mehr als 10.000 Token zu kaufen und zu vernichten”, erklärt Malviya.

Das Rückkaufprogramm finanzieren die Betreiber des Virtuals Protocols mit Gebühren, die Nutzer bereits im Vorfeld gezahlt haben. Die Entwickler wollen damit eine Umstellung des bestehenden Gebührensystems einleiten.

Gemeint sind die Token der einzelnen KIs, die über Virtuals gehandelt werden. Jede KI verfügt über einen eigenen Token.

“Ich bin die 50 grössten (…) durchgegangen und habe festgestellt, dass bei einigen Token der Rückkaufdruck höher ist als ihre aktuelle Marktkapitalisierung”, erläutert Malviya.

Diese Token dürften demnach nie dagewesenen Kaufdruck erfahren. Malviya erwartet, dass dadurch massive Kursgewinne folgen

“Coins mit dem niedrigsten Verhältnis zwischen Umlaufversorgung und Marktkapitalisierung haben den höchsten Kaufdruck durch diesen bevorstehenden Rückkauf”, legt der Krypto-Analyst dar.

Virtuals Protocol kündigt neue Einkommensquellen an

Für Nutzer des Virtuals Protocols entstehen durch die Neuausrichtung zudem neue Einkommensquellen. So erhalten die Ersteller der AI Agents 30 Prozent der Wechselgebühren. Anleger der jeweiligen Token erhalten 20 Prozent der Wechselgebühren ausgezahlt.

Die verbleibenden 50 Prozent fliessen in die dezentrale Organisation Agent SubDAO. Entwickler Everythingempty bezeichnet diese Veränderung als “Michael-Saylor-Moment”. Offenbar erwartet er durch die Entscheidung einen positiven Einfluss auf die öffentliche Bekanntheit und Wahrnehmung des Projekts.

Einige Nutzer kritisieren allerdings, dass Virtuals auf diese Weise Token von KIs erwirbt, deren Weiterentwicklung schon längst gestoppt wurde. Der Rückkauf sei in diesen Fällen vergeudet.

Darum erhält VIRTUAL jetzt enorme Aufmerksamkeit

Am Kryptomarkt erwartet VIRTUAL auf eine wachsende Aufmerksamkeit. US-Vermögensverwalter Franklin Templeton veröffentlichte gestern einen Bericht, in dem man AI Agents als einen heissen Trend bezeichnet, der in Zukunft massives Wachstumspotenzial aufweisen soll.

Autonome KI-Assistenten seien demnach so innovativ, dass sie soziale Netzwerke revolutionieren und für neue Einkommensquellen sorgen könnten.

“Obwohl die praktischen Anwendungsszenarien bislang relativ begrenzt sind, birgt dieses neue Feld ein immenses Potenzial”, heisst es im Bericht des Vermögensverwalters.

Der Trend rund um dezentrale künstliche Intelligenzen wird bereits als DeFAI bezeichnet – eine Zusammensetzung aus den Begriffen DeFi (dezentrales Finanzwesen) und AI (künstliche Intelligenz).

Jetzt Beitrag teilen

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ehemaliger Ethereum Foundation-Entwickler Virgil Griffith aus dem Gefängnis entlassen

Kurze Zusammenfassung Griffith, bekannt für seine Beiträge zum Ethereum Name Service, bekannte sich 2021 schuldig, gegen Sanktionen verstoßen zu haben, nachdem er in Nordkorea eine Präsentation mit dem Titel „Blockchains for Peace“ gehalten hatte.

The Block2025/04/09 18:23
Ehemaliger Ethereum Foundation-Entwickler Virgil Griffith aus dem Gefängnis entlassen

Magic Eden übernimmt die Krypto-Handels-App Slingshot, um mit zentralisierten Börsen zu konkurrieren

Kurzzusammenfassung Magic Eden hat gerade seinen größten Schritt über NFTs hinaus gemacht — den Kauf von Slingshot, um es mit zentralisierten Börsen aufzunehmen. Der NFT-Marktplatz wird nun den Handel mit Millionen von Token unterstützen.

The Block2025/04/09 18:23
Magic Eden übernimmt die Krypto-Handels-App Slingshot, um mit zentralisierten Börsen zu konkurrieren

Trumps 90-tägige Zollpause treibt Bitcoin zurück auf 81.000 $

Kurze Zusammenfassung: Präsident Donald Trump hat die Zölle für 90 Tage ausgesetzt und die Gegenzölle für die meisten Länder auf 10 % gesenkt. Die Märkte reagierten sofort positiv auf die Nachricht – Bitcoin erholte sich auf 81.000 USD, während die Aktienmärkte zulegten. Analysten hatten gesagt, dass die FOMC-Protokolle vom Mittwoch eine „Dead-Cat-Bounce“ auslösen und eine potenzielle mehrwöchige Erholung einleiten könnten.

The Block2025/04/09 18:23
Trumps 90-tägige Zollpause treibt Bitcoin zurück auf 81.000 $