Web3-Gaming-Unternehmen Hyve Labs sammelt 2,75 Millionen US-Dollar in Pre-Seed-Finanzierungsrunde ein
Hyve Labs entwickelt ein Gaming-Rollup, das unter anderem die dezentrale Datenverfügbarkeitsdienst EigenDA nutzt, um als plattformübergreifender Spiele-Launcher zu fungieren. Das Unternehmen beabsichtigt, die Mittel zu verwenden, um sein Team zu erweitern und seine Kerninfrastruktur zu entwickeln, wie zum Beispiel die Einführung seiner Testnet-Kette, des ersten Spiels und anderer On-Chain-Assets.

Hyve Labs, ein Web3-Gaming-Unternehmen, hat in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde 2,75 Millionen US-Dollar gesammelt, was die gesamte Finanzierung des Startups bis heute ausmacht.
Framework Ventures führte die Runde an, die zusätzliche Beiträge von Volt Capital, Builder Capital, 32 Bit Ventures und zahlreichen Angel-Investoren erhielt, wie aus einer Mitteilung hervorgeht, die mit The Block geteilt wurde.
Hyve Labs entwickelt ein Gaming-Rollup, das unter anderem die dezentrale Datenverfügbarkeitsdienst EigenDA nutzt, um als Spiele-Launcher zu fungieren. Das Protokoll ermöglicht es Hyve auch, sich in Telegram, Discord, Farcaster und andere soziale Plattformen zu integrieren, so die Mitteilung. Hyve Labs beabsichtigt, die Mittel zu nutzen, um sein Team zu erweitern und seine Kerninfrastruktur zu entwickeln, wie z.B. die Einführung seiner Testnet-Kette, das erste Spiel und andere On-Chain-Assets, sagte der CEO und Mitbegründer des Unternehmens, Lucas Fulks, gegenüber The Block.
"Mit der Unterstützung unglaublicher Investoren wie Framework und Volt Capital bringt uns diese Finanzierung näher an die Neudefinition der Gaming-Landschaft," sagte Fulks. "Unsere Mission ist es, ein Gaming-Ökosystem zu schaffen, das Spaß und Engagement für Spieler priorisiert und gleichzeitig Entwicklern und Erbauern ermöglicht, ohne Einschränkungen zu innovieren."
Framework Ventures führte auch eine Finanzierungsrunde in Höhe von 2,5 Millionen US-Dollar für das energieorientierte DePIN-Startup Starpower am 9. Januar an, wie The Block zuvor berichtete.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Babylon (BABY): Das Potenzial von Bitcoin im Proof-of-Stake-Ökosystem erschließen

Investoren ziehen 326 Millionen Dollar aus Spot-Bitcoin-ETFs vor Trumps neuen Zöllen ab
Schnelle Übersicht Spot-Bitcoin-ETFs in den USA meldeten am Dienstag Nettoabflüsse in Höhe von 326,27 Millionen US-Dollar und verlängerten damit ihre Negativflussserie auf vier Tage. Händler bewerten weiterhin die Auswirkungen von Trumps neuen Zöllen, die am Mittwoch um Mitternacht in Kraft traten.

Der argentinische Kongress unterstützt die Untersuchung von Beamten wegen Libra-Memecoin
Schnelle Übersicht Die argentinische Abgeordnetenkammer hat drei Entwürfe verabschiedet, um Beamte zu untersuchen, die mit dem Libra-Krypto-Skandal im Februar in Verbindung stehen. Argentiniens Präsident Javier Milei sah sich mit Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen konfrontiert, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der an Wert verlor und Investoren schädigte.

Cardano: Großspende stärkt Ökosystem, Kurs zeigt Volatilität und Erholungspotenzial
Zusammenfassung des Artikels Cardano stärkt durch eine großzügige Spende und technische Updates seine finanzielle Basis, während ein 14 %-Kursanstieg die Position im Kryptomarkt festigt.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








