Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Bitcoin News: BlackRock loves Bitcoin, Larry Fink mit irrer BTC Prognose

Bitcoin News: BlackRock loves Bitcoin, Larry Fink mit irrer BTC Prognose

CoinciergeCoincierge2025/01/26 02:55
Von:Miriam Weitz
Bitcoin News: BlackRock loves Bitcoin, Larry Fink mit irrer BTC Prognose image 0 Bitcoin News: BlackRock loves Bitcoin, Larry Fink mit irrer BTC Prognose image 1

Im Januar 2024 wurden in den USA nach jahrelangem Kampf zwischen der SEC und den Vermögensverwaltern die Bitcoin Spot ETF zugelassen. Bei der Entscheidung zugunsten des Spot ETF hat vermutlich auch geholfen, dass im Juni 2023 mit BlackRock der größte Vermögensverwalter der Welt seinen Hut mit in den Ring geworfen hatte.
Dabei war Larry Fink, der CEO von BlackRock, lange Zeit eher skeptisch gegenüber Kryptowährungen eingestellt. In der Vergangenheit äußerte er Bedenken über deren Rolle bei illegalen Aktivitäten und stellte infrage, ob Kryptowährungen einen wirklichen Nutzen haben. Er bezeichnete Bitcoin sogar einmal als „Index für Geldwäsche“ und äußerte Zweifel, ob Kryptowährungen langfristig eine wesentliche Rolle im Finanzsystem spielen würden.

BlackRock und der Bitcoin

Allerdings änderte sich die Haltung von Larry Fink gegenüber den Kryptowährungen. Der CEO erkannte die potenziellen Vorteile von Kryptowährungen, beispielsweise als Möglichkeit zur Diversifikation eines Portfolios. Seine Meinung dürfte sich spätesten ab dem Zeitpunkt vollends gewandelt haben, als sich der von BlackRock aufgelegte Bitcoin Spot ETF IBIT zum Verkaufsschlager entwickelte. Innerhalb der ersten beiden Wochen nach Start flossen 1 Milliarde US-Dollar in den Spot ETF. Mittlerweile ist der IBIT viele Milliarden schwer und hat bei den Bitcoin Spot ETF die Nase vorn. Dass er von Bitcoin überzeugt ist, machte Fink beim Weltwirtschaftsforum in Davos ziemlich deutlich. Dort prognostizierte er dem Bitcoin in einem Interview einen Kurs von 700.000 US-Dollar. Seiner Meinung nach hat der Token Gold als sicherer Hafen gegen Inflation abgelöst.
Der 72-Jährige zeigt sich überzeugt, dass Bitcoin in diesem Kontext eine bedeutende Rolle spielen könnte. Sollte sich dieses Szenario bewahrheiten, wären Portfolioallokationen zwischen 2 und 5 Prozent seiner Meinung nach durchaus denkbar. Das betrifft vor allem Staatsfonds. Sollte sich das bewahrheiten, dann wäre ein Bitcoin Kurs zwischen 500.000 US-Dollar und 700.000 US-Dollar durchaus möglich, zumindest wenn dem BlacRock CEO geht.

BlackRock liebt Bitcoin, Meme Coins allerdings nicht

Zwar hat sich die Meinung von Larry Fink bezüglich Kryptos gewandelt, allerdings betrifft das nicht alle Coins. Einen Meme-Coin Spot ETF für BlackRock schloss er kategorisch aus. Die Scherzwährungen wären nichts, „was ihn faszinieren würde“, so der CEO. Derweilen hat der Vermögensverwalter Bitwise Asset Management einen Antrag auf einen Dogecoin-Spot-ETF bei der SEC eingereicht. Der Rex Shares und Osprey Funds hat insgesamt sieben neue Krypto-Spot-ETFs beantragt, darunter DOGE und BONK.
Sollte BlackRock allerdings ein gutes Geschäft bezüglich der Meme-Coin-Spot-ETF wittern, dann könnte es sein, dass sich die Meinung auch hier ganz schnell ändert.

Zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2025

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.
1

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Nicht-KYC-Börse eXch wird wegen Geldwäscheverdachts im Zusammenhang mit der Lazarus-Gruppe geschlossen

Kurzer Überblick Die Krypto-Börse eXch sagte, sie werde am 1. Mai schließen, nachdem sie erfahren habe, dass es eine "transatlantische Operation" gibt, um das Projekt wegen Geldwäsche und Terrorismus strafrechtlich zu verfolgen. Einige behaupten, die Plattform sei von der nordkoreanischen Lazarus-Gruppe zur Geldwäsche von bei Bybit gestohlenen Kryptowährungen genutzt worden. eXch beklagte, dass ihr auf Privatsphäre fokussierter Ansatz missverstanden werde.

The Block2025/04/18 04:56
Nicht-KYC-Börse eXch wird wegen Geldwäscheverdachts im Zusammenhang mit der Lazarus-Gruppe geschlossen

Vitalik Buterin: Worauf fokussiert sich der ETH-Gründer 2025?

Das Wichtigste in Kürze In einem Blogeintrag offenbart Ethereum-Gründer Vitalik Buterin die Verbesserung der Privatsphäre als seinen Fokus im Jahr 2025. Zuletzt habe Ethereum die Vertraulichkeit vernachlässigt. Durch die Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz seien Nutzer deshalb immer stärker gefährdet. Auch gegenüber Behörden müsse sich die Privatsphäre der Blockchain durchsetzen, erläutert Buterin.

Blockchainwelt2025/04/18 00:44
Vitalik Buterin: Worauf fokussiert sich der ETH-Gründer 2025?

Cardano und Ripple: Gespräche über Stablecoin-Integration und Altcoin-ETFs

Zusammenfassung des Artikels Eine mögliche Partnerschaft zwischen Cardano und Ripple könnte durch die Integration des RLUSD-Stablecoins in die Midnight-Sidechain neue Anwendungsfälle schaffen. Parallel dazu beeinflussen Altcoin-ETFs, ADA-Verkäufe durch Wale und BlockDAG-Innovationen den volatilen Kryptomarkt.

Kryptomagazin2025/04/17 22:33
Cardano und Ripple: Gespräche über Stablecoin-Integration und Altcoin-ETFs

Cardano: Bitcoin-Integration könnte ADA-Kurs um 4.000% steigern – Analysten uneins

Zusammenfassung des Artikels Die mögliche Bitcoin-Integration in die Cardano-Blockchain könnte den ADA-Coin langfristig stärken, doch kurzfristige Risiken und Unsicherheiten bleiben bestehen.

Kryptomagazin2025/04/17 22:33
Cardano: Bitcoin-Integration könnte ADA-Kurs um 4.000% steigern – Analysten uneins