Laut dem Forschungsunternehmen Chainalysis fielen knapp 5 % der im Jahr 2024 ausgegebenen Kryptowährungen Pump-and-Dump-Betrug zum Opfer.
In 2024 wurde erstellt über 3 Millionen digitale Vermögenswerte, und die Handelsmuster von 4,52 % davon weisen Anzeichen von Pump and Dump auf. Somit waren mindestens 135,600 Token Manipulationen unterworfen. Der Preis dieser Münzen wurde absichtlich in die Höhe getrieben, um sie auf ihrem Höhepunkt zu einem hohen Preis verkaufen zu können. Infolgedessen sank der Wert der virtuellen Währungen stark, was für viele Anleger enorme Verluste bedeutete.
Chainalysis nannte keine konkreten Token, aber das von ihnen veröffentlichte Diagramm deutet darauf hin, dass die Betrüger im April 2024 aktiv wurden, als der Kryptomarkt ruhig war, und während des Bullenlaufs im November untertauchten. In diesem Zusammenhang kann davon ausgegangen werden, dass die Häufigkeit von Pumps und Dumps nicht von der Situation auf dem Markt für digitale Vermögenswerte abhängt.
Es ist bemerkenswert, dass die überwiegende Mehrheit der im letzten Jahr auf den Markt gekommenen Kryptowährungen schnell wieder verschwand. Dies wird durch die Tatsache belegt, dass im Jahr 1,7 nur 2024 % der ausgegebenen Token weiterhin aktiv gehandelt wurden. 57,5 % der Coins waren nicht an dezentralen Börsen gelistet und 40,8 % wurden zu Handelsplattformen hinzugefügt, waren aber bei den Händlern überhaupt nicht gefragt.
Einerseits werden viele Kryptowährungsprojekte aufgrund mangelnden Interesses oder erfolgloser Versuche, in Schwung zu kommen, nach kurzer Zeit wieder aufgegeben. Auf der anderen Seite werden laut Chainalysis einige digitale Vermögenswerte geschaffen, um auf der Grundlage der ersten Hype-Welle kurzfristige Pläne durchzuziehen.