Pump.fun Memcoin-Erstellungsplattform auf Blockchain Solana hat erneut die Aufmerksamkeit der Krypto-Community auf sich gezogen. Diesmal schickten ihr zwei amerikanische Anwaltskanzleien, Burwick Law und Wolf Popper LLP, einen Brief, in dem sie aufgefordert wurden, mehrere Meme-Token zu entfernen, die ihre Namen und Logos verwenden.
Die Anwälte warfen dem Team der Plattform zudem vor, die Einführung solcher Memecoins zugelassen zu haben, obwohl sie über die technischen Möglichkeiten verfügten, den „unbefugten Einsatz von Vermögenswerten“ zu verhindern.
Laut Anwaltskanzleien verletzen diese Maßnahmen von Pump.fun nicht nur ihre geistigen Eigentumsrechte, sondern gefährden auch Investoren.
Bis heute haben Pump.fun-Benutzer mehrere Meme-Token erstellt, die der Anwaltskanzlei Burwick Law, Wolf Popper LLP und dem geschäftsführenden Partner von Burwick, Max Burwick, gewidmet sind.
Diese Meme-Token stellen laut den Anwaltskanzleien „die Verwendung der Blockchain-Technologie als Werkzeug zur Verletzung von Gesetzen und ordnungsgemäßen Verfahren“ dar.
Jede weitere unbefugte Verwendung unseres Firmennamens, unseres geistigen Eigentums oder einer Verbindung mit diesem Token kann sofortige rechtliche Schritte nach sich ziehen, erklärten die Anwälte in einer Warnung.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Burwick Law und Wolf Popper LLP das Management von Pump.fun kontaktiert haben. Zuvor hatten Anwaltskanzleien im Namen von Anlegern, die mit dort ausgegebenen Memecoins Geld verloren hatten, zwei Sammelklagen gegen die Plattform eingereicht.