Alex Mashinsky bittet um erneuten Aufschub seiner Strafmaßfindung
Nachdem sich der ehemalige Celsius-Chef Alex Mashinsky bereits schuldig bekannt hat, bittet er nun ein weiteres Mal um Aufschub seiner Strafmaßempfehlung.
Knapp zwei Monate, nachdem er sich schuldig bekannt hat, hat der ehemalige CEO von Celsius, Alex Mashinsky, einen Aufschub seiner für den 8. April angesetzten Anhörung beantragt.
In einem am 5. Februar beim US-Bezirksgericht für den südlichen Bezirk von New York eingereichten Antrag bat Mashinsky das Gericht entsprechend, seine Anhörung zur Verurteilung vom 8. April auf den 8. Mai zu verschieben. Laut den Anwälten des ehemaligen Celsius-CEO wurde Mashinsky durch sein Schuldbekenntnis vor dem Strafgericht und den Rechtsstreit vor dem Konkursgericht „gleichzeitig in mehrere Richtungen gezogen“.
„Die Verteidigung möchte sicherstellen, dass sie genügend Zeit hat, um eine Strafmaßempfehlung vorzubereiten, die Herrn Mashinskys Ansichten über sein strafbares Verhalten zusammen mit den vielen anderen Faktoren, die vom Gericht bei der Abwägung einer angemessenen Strafe zu berücksichtigen sind, widerspiegelt“, heißt es in dem Antrag.
In 2023, US authorities charged Mashinsky with seven felony counts related to fraud and manipulating the price of Celsius’ CEL (CEL) token. The former CEO was expected to go to trial before he pleaded guilty to two charges in December 2024.
Im Jahr 2023 klagten die US-Behörden Mashinsky in sieben Anklagepunkten wegen Betrugs und Manipulation des Preises des firmeneigenen CEL-Tokens (CEL) von Celsius an. Es wurde erwartet, dass der ehemalige CEO vor Gericht ziehen würde, ehe er sich im Dezember 2024 dann doch in zwei Anklagepunkten schuldig bekannte.
Schlechte Aussichten für Mashinsky
Der frühere Chief Revenue Officer von Celsius, Roni Cohen-Pavon - der in der gleichen Anklageschrift wie der ehemalige CEO genannt wird - bekannte sich im September 2023 in vier Anklagepunkten schuldig. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung war seine Anhörung zur Strafzumessung noch nicht anberaumt, aber es wird davon ausgegangen, dass sie nach der Anhörung von Mashinsky stattfinden wird.
Es ist unklar, ob ein Richter eine Gefängnisstrafe für Cohen-Pavon oder Mashinsky auf der Grundlage der Strafzumessungsrichtlinien in Betracht ziehen wird. Prominente Persönlichkeiten aus der Kryptobranche sind bereits ins Gefängnis gegangen, darunter der ehemalige FTX-CEO Sam Bankman-Fried und der ehemalige Binance-CEO Changpeng Zhao - allerdings hat Zhao nur vier Monate abgesessen, während Bankman-Fried längere Zeit inhaftiert ist.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Stool Prisondente (JAILSTOOL): Der Memecoin, der den viralen Hype neu definiert
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/web/5f305b86e0dccb78cd9b7f2da634881e.png)
Starknet-basiertes zkLend fordert Rückgabe von über 8 Millionen Dollar in ETH, die von der Plattform gestohlen wurden
Kurze Zusammenfassung: Das auf Starknet basierende Kreditprotokoll zkLend hat einen Hack anerkannt, der zu einem Verlust von über 9 Millionen Dollar führte. Es bot dem Hacker eine 10%ige "White Hat"-Belohnung an und forderte die Rückgabe von 90% der gestohlenen Gelder, insgesamt 3.300 ETH (8,4 Millionen Dollar).
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/f164c8c705ee0ec2382ae8df9579e41e1739338385294.jpg)
Solo-Miner knackt Bitcoin-Jackpot: 300.000 Dollar mit einem Block
Zusammenfassung des Artikels Die Blockchain-Technologie entwickelt sich über Bitcoin hinaus mit vielfältigen Anwendungen, während spekulative Fantasien und Mining-Erfolge die Dynamik der Krypto-Welt prägen.
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/ce6f636583e5e3202ce6a1a205ba42b31739335456395.webp)
Bitcoin-Rückgang, DeFi-Krise und MicroStrategy-Gewinne: Die Krypto-Welt zwischen Risiko und Rekordprognosen
Zusammenfassung des Artikels Der Artikel beleuchtet die Dynamik der Kryptowelt, von Bitcoin-Schwankungen und Hebelhandelsrisiken über DeFi-Herausforderungen bis hin zu regulatorischen Themen und Unternehmensstrategien.
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/2f3dc22f390dfee32ab7f1c7f10255201739335456057.webp)
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr![Bitcoin](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/bitcoin.png)
![Ethereum](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/ethereum.png)
![Tether USDt](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/0208496be4e524857e33ae425e12d4751710262904978.png)
![XRP](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/ripple.png)
![Solana](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/solana.png)
![BNB](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/binance.png)
![USDC](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/usdc.png)
![Dogecoin](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/dogecoin.png)
![Cardano](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/cardano.png)
![TRON](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/tron.png)