• Das Soneium-Protokoll hat Chainlink-Standards integriert, um seine Leistung zu steigern.
  • Die Ethereum Layer-2 Lösung ist so positioniert, dass sie ein funktionales Entwicklungssystem unterstützt.

Am Dienstag gab Chainlink (LINK), ein führendes dezentralisiertes Orakelnetzwerk, bekannt, dass seine Kernlösungen jetzt auf dem Sonieum-Mainnet live sind. Wie in unserer früheren News-Story zusammengefasst , ist Sonieum eine Ethereum Layer-2 Blockchain-Lösung, die von Sony Block Solutions Labs im August vorgestellt wurde.

Chainlink wird einer der wichtigsten Launch-Partner von Soneium

Laut der Ankündigung sind Chainlink CCIP, Chainlink Data Streams und Data Feeds jetzt im Soneium Mainnet verfügbar. Mit dieser Integration ist Chainlink zu einem wichtigen Partner für die Einführung der Next-Gen-Blockchain von Sony Block Solutions Labs geworden.

Soneium wird insbesondere das Cross Chain Interoperability Protocol (CCIP) von Chainlink als kanonische Cross-Chain-Infrastruktur nutzen. In der Zwischenzeit werden Chainlinks Data Feeds und Data Streams den Soneium-Entwicklern ermöglichen, funktionsreiche DeFi-Anwendungen mit hochwertigen Marktdaten zu erstellen.

Chainlink Standard geht im Soneium Mainnet als Startpartner für Sony Block Solutions in Betrieb image 0 Chainlink Standard geht im Soneium Mainnet als Startpartner für Sony Block Solutions in Betrieb image 1 Bildquelle: Chainlink on X

Jun Watanabe, Vorsitzender von Sony BSL, kommentierte: „Entwickler haben jetzt Zugang zur wichtigen Chainlink-Infrastruktur, die es ihnen ermöglicht, die Möglichkeiten von Soneium zu erweitern.“

Soneium ist eine einzigartige Initiative, die darauf abzielt, Web3-Technologien für die umfangreiche Benutzerbasis der Sony-Gruppe zugänglich zu machen. Neben Chainlink nutzt Soneium auch die Fähigkeiten anderer Web3-Partner, darunter Circle, Alchemy, The Graph und Astar Network, wie CNF berichtete .

Im Wesentlichen versucht Soneium, die Lücke zwischen TradFi und Web3 zu schließen, indem es Menschen mit kulturellen Unterschieden miteinander verbindet und sie in die Kette einbindet. Soneium trat dem Chainlink Scale-Programm im September 2024 im Rahmen einer früheren Integration mit Oracle bei. Das Chainlink Scale-Programm ist eine Initiative, die sich auf die nachhaltige Beschleunigung des Wachstums von Blockchain- und Layer-2-Ökosystemen konzentriert.

Die jüngste Zusammenarbeit von Soneium mit Chainlink erfolgt inmitten einer wachsenden Nutzung des Protokollstandards im Blockchain-Bereich. Wie in unserer jüngsten Berichterstattung erwähnt , hat Sonic Labs das CCIP von Chainlink im Sonic Mainnet eingesetzt. Zusätzlich zum CCIP hat Sonic Labs, das Team hinter der EVM Layer-1 Blockchain Sonic, auch Chainlink Data Streams und Data Feeds integriert.

In einem ähnlichen Schritt hat BOB Network die CCIP von Chainlink als kanonische Infrastruktur für sein natives Token integriert .

Sony lanciert weitere Projekte zur Unterstützung von Soneium

In einem früheren Artikel haben wir über die Einführung von Soneium durch die Sony Group in Zusammenarbeit mit Startale Labs berichtet. Soneium wurde entwickelt, um große Herausforderungen im Web3-Bereich zu bewältigen. Gleichzeitig ist Soneium eine leistungsstarke Plattform für Entwickler, Kreative und Marken, um sich zu entfalten.

Parallel zum Start von Soneium hat Sony die Fan Marketing Plattform vorgestellt, die mit Hilfe von Non-Fungible Tokens (NFTs) das Engagement und Marketing revolutioniert. Die Plattform wird es den Fans erleichtern, mit ihren Lieblingskünstlern und -marken zu interagieren. Ein weiteres wichtiges Merkmal sind webbasierte Geldbörsen mit sozialen Anmeldemöglichkeiten.

Darüber hinaus hat Sony S.BLOX eingeführt, um Kreative und Marken zu unterstützen. S.BLOX bietet Austauschdienste für digitale Vermögenswerte, die den Zugang zu Web3-Anwendungen vereinfachen sollen. Neue Nutzer können Bitcoin (BTC)-Belohnungen im Wert von 3.000 Yen erhalten. Die Idee ist, Innovationen voranzutreiben, indem der direkte Kauf  und die Nutzung von Kryptowährungen im gesamten Soneium-Ökosystem ermöglicht werden.