• Die SEC hat die Grayscale Anträge auf DOGE- und XRP-ETFs angenommen und damit das formelle Prüfungsverfahren eingeleitet, das zu einer konkreten Entscheidung führen muss.
  • Analysten sehen das als positives Zeichen. Die Chancen auf eine Zulassung stehen gut, was sich schon jetzt auf den Kurs auswirken könnte.

Die US-Börsenaufsicht SEC akzeptierte die von Grayscale eingereichten 19b-4-Anträge für Dogecoin neben XRP Exchange Traded Funds (ETFs).Mit der offiziellen Annahme durch die Kommission beginnt der offizielle Prüfungszeitraum, der zu Entscheidungen über diese Anlageprodukte führt.

Die New Yorker Börse erhielt insgesamt 19b-4-Formulare von Grayscale, um ihre Dogecoin- und XRP-Trusts in ETFs umzuwandeln. Mehrere Vermögensverwaltungsfirmen, darunter Bitwise und REX Shares, prüfen derzeit die Anträge für Dogecoin-ETFs, mit zusätzlichen Anträgen von Bitwise, Canary Capital, 21Shares und WisdomTree für XRP-ETFs.

Nach deren Annahme muss die SEC alle damit verbundenen Maßnahmen im Bundesregister veröffentlichen. Die Behörde muss jetzt innerhalb von 240 Tagen die beantragten ETFs genehmigen oder ablehnen.

Was die XRP- und Dogecoin-ETFs für den Kryptomarkt bedeuten würden

Die Bloomberg Analysten James Seyffart und Eric Balchunas von Bloomberg haben die Wahrscheinlichkeit, dass der Dogecoin ETF im kommenden Jahr von der SEC genehmigt wird, auf 75 % und der XRP ETF auf 65 % geschätzt. Der Grund für diese Einschätzung sind sowohl regulatorische Änderungen als auch die steigende institutionelle Nachfrage nach Kryptoanlagen.

NEW: @EricBalchunas and I took a look at the filings for spot crypto ETFs. We're putting out relatively high odds of approval across the board. Mainly focused on Litecoin, Solana, XRP, and Dogecoin for now.

Here's the table with the odds and some other details: pic.twitter.com/xaXaNXLb0M

— James Seyffart (@JSeyff) February 10, 2025

Experten aus der Branche und Interessenvertreter beobachten die Situation genau. Nate Geraci, Präsident von ETF Store, äußerte Gedanken darüber, wie die Anerkennung mögliche Konsequenzen für die aktive Klage der SEC gegen Ripple signalisiert. Rechtsexperte Jeremy Hogan ist der Meinung, dass die Klage gegen Ripple beendet sein wird, bevor der XRP-ETF  von der SEC zugelassen wird.

Viele Marktanalysten sind der Ansicht, dass diese Anerkennung sowohl für Dogecoin als auch für XRP in Zukunft einen Aufwärtstrend auslösen wird. Doch die neue Regulierungskultur durch diese Anerkennung stellt keine Genehmigung sicher, sondern etabliert positive Trends für die Akzeptanz von Kryptowährungen auf den Finanzmärkten.

Der Entscheidungsprozess der SEC wird sich nun in den kommenden Monaten entwickeln, wobei die Interessenvertreter weitere Entwicklungen zu diesen vorgeschlagenen ETFs abwarten werden.