• Bitwise Chief Investment Officer Matt Hougan glaubt, dass der Appetit der Institutionen auf  XRP-ETFs wächst.
  • Das zeige sich in den zahlreichen XRP-ETF-Anträgen, die von US-Börsenaufsicht SEC entgegengenommen wurden.

Das Interesse an einem börsengehandelten XRP-Fonds (ETF) steigt laut Matt Hougan, Chief Investment Officer von Bitwise. Während eines CNBC-Interviews betonte Hougan die wachsende institutionelle Nachfrage nach einem regulierten XRP-Investmentvehikel in den USA. Seine Erkenntnisse kommen zu einem Zeitpunkt, an dem große Vermögensverwalter, darunter Bitwise, Grayscale und 21Shares, auf die behördliche Zulassung von XRP-ETFs drängen.

Der CNBC-Moderator merkte an, dass die Nachfrage nach Ethereum-ETFs zwar geringer ist als die nach Bitcoin, aber die institutionelle Akzeptanz steigt. Auf die Frage nach dem Potenzial für einen XRP-ETF verwies Hougan auf zwei Schlüsselfaktoren, die die Nachfrage antreiben.

Hougan betonte die loyale Investorengemeinschaft und die starke Marktpräsenz von XRP und wies darauf hin, dass XRP selbst in Zeiten regulatorischer Herausforderungen widerstandsfähig ist. Er glaubt, dass dies XRP zu einem erstklassigen Kandidaten für ein reguliertes Anlageprodukt macht, da die Anleger eine einfache, kostengünstige und leicht zu verwendende ETP-Struktur begrüßen würden.

Der zweite Faktor ist die sich entwickelnde regulatorische Landschaft unter Donald Trump, die zur Zulassung von XRP-ETFs und anderen kryptobasierten Anlageprodukten wie Solana- und Litecoin-ETFs führen könnte. 

Insbesondere der XRP-ETF von Grayscale ist weiter vorangeschritten, da die SEC ihn in das Bundesregister eingetragen hat, wodurch ein achtmonatiges Prüfungsverfahren eingeleitet wurde. Diese Entwicklung hat Spekulationen darüber angeheizt, ob die SEC XRP nun als Commodity und nicht als Wertpapier ansieht, was möglicherweise eine wichtige regulatorische Änderung signalisiert.

Institutionelle Krypto-Adoption auf dem Vormarsch

Hougan erörterte auch das breitere institutionelle Interesse an Kryptowährungs-ETFs und stellte fest, dass regulatorische Klarheit und politische Faktoren zu größeren Investitionen führen. Er wies darauf hin, dass der institutionelle Appetit auf Bitcoin-ETFs in den letzten Monaten sprunghaft angestiegen ist, wobei der institutionelle Besitz nach den regulatorischen Genehmigungen von 17 % auf 28 % gestiegen ist.

Die globale Investitionslandschaft verschiebt sich: Die Mubadala Investment Company aus Abu Dhabi ist nun der siebtgrößte Inhaber von BlackRocks Bitcoin-ETF und übertrifft damit große US-Banken wie PNC und BNY Mellon. Ihre Bestände werden mit über 461 Millionen Dollar bewertet. Goldman Sachs bleibt jedoch der größte institutionelle Inhaber mit 710 Millionen Dollar in Bitcoin-ETFs, einschließlich Investitionen in BlackRocks IBIT und Fidelitys Wise Origin Bitcoin Fund.

Wie CNF gestern berichtete , hat die brasilianische Wertpapier- und Börsenkommission (CVM) den weltweit ersten Spot-XRP-ETF genehmigt, der vom Vermögensverwalter Hashdex aufgelegt wurde. Dieser ETF kann nun an der brasilianischen Börse B3 gehandelt werden und bietet Anlegern ein direktes Engagement in XRP über das regulierte Finanzprodukt.

Trotz des zunehmenden institutionellen Interesses ist die Kursentwicklung von XRP volatil geblieben. In den letzten sieben Tagen ist XRP um 2,37 % gefallen und wirdderzeit bei 2,66 $ gehandelt, was 30 % unter seinem Allzeithoch von 3,40 $ liegt. In den letzten 24 Stunden ist XRP um 1,06 % gefallen, wobei das Handelsvolumen um 28 % zurückgegangen ist. Dies deutet auf eine gemischte Stimmung auf dem Markt hin, da die Anleger potenzielle ETF-Genehmigungen gegen kurzfristige Preisschwankungen abwägen.