BlackRocks BUIDL-Fonds erreicht eine Milliarde Dollar
- Der BUIDL-Fonds von BlackRock übersteigt eine Milliarde Dollar an Assets und unterstreicht damit das wachsende institutionelle Interesse an der Tokenisierung.
- BUIDL geht über Ethereum hinaus und lässt sich mit mehreren Blockchains integrieren, um Zugänglichkeit und Flexibilität bei Anlagen in Digital-Assets zu verbessern.
BlackRock hat in Zusammenarbeit mit Securitize den BlackRock USD Institutional Digital Liquidity Fund (BUIDL) auf ein verwaltetes Vermögen von über einer Milliarde Dollar aufgestockt und damit bewiesen, dass der Trend zur Tokenisierung von Vermögenswerten kein Experiment ist, sondern eine bedeutende Bewegung im Investmentsektor.
JUST IN: 🇺🇸 BlackRock and Securitize's $BUIDL fund surpasses $1 billion in assets under management. pic.twitter.com/bEGjLgwUra
— Whale Insider (@WhaleInsider) March 13, 2025
Das BUIDL-Wachstum bedeutet eine Verschiebung der institutionellen Akzeptanz
Das verwaltete Vermögen von BUIDL ist in den letzten Monaten in die Höhe geschnellt, was zum großen Teil auf den Zuwachs von 200 Millionen Dollar durch das Kryptoprotokoll Ethena zurückzuführen ist. Dieser Schritt zeigt, wie die Blockchain-Technologie allmählich mit dem traditionellen Bankensektor verschmilzt. Obwohl die Tokenisierung von Vermögenswerten einst nur ein futuristisches Konzept war, beginnen große Unternehmen nun, sie zu begrüßen.
BUIDL selbst ist ein tokenisierter Fonds, der ein Engagement in Wertpapieren wie US-Staatsanleihen, Bargeld und Pensionsgeschäften bietet. Der Fonds war zunächst nur über das Ethereum-Netzwerk zugänglich. BlackRock hat die Reichweite von BUIDL über die Wormhole-Brücke auf weitere Blockchains, darunter Aptos, Arbitrum, Avalanche und Optimism, ausgeweitet, um Flexibilität und Zugänglichkeit zu gewährleisten.
Mit der Tokenisierung können Anleger nun über einen weitaus effizienteren Prozess Zugang zu diesen Vermögenswerten erhalten, als wenn Investitionen in Schatzwechsel oder Anleihen in der Vergangenheit über langsame und kostspielige traditionelle Methoden erfolgen mussten.
BlackRock und strategische Expansion im ETF-Sektor
Inzwischen ist BlackRock nicht nur mit BUIDL beschäftigt. Im vergangenen Februar berichtete CNF , dass das Unternehmen seinen High Yield Municipal Fund in einen aktiven ETF umgewandelt hat, den iShares High Yield Muni Active ETF (HIMU) mit einem Vermögen von 1,5 Milliarden Dollar.
Die Integration von Kommunalanleihen in diesen ETF zeigt die Bemühungen von BlackRock, den Umfang der auf Staatspapieren basierenden Anlageprodukte zu erweitern.
Auf der anderen Seite entwickelt BlackRock seinen Ansatz im Kryptobereich weiter, unter anderem mit Ethereum- und Bitcoin-ETPs. Allerdings sind nicht alle Schritte von BlackRock reibungslos verlaufen.
Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) verzeichnete am 5. März 2025 einen Abfluss von rund 418 Millionen Dollar. Man könnte dieses Phänomen als Änderung der Anlegerhaltung oder als Gewinnmitnahme nach dem großen Run auf Bitcoin zu Beginn des Jahres verstehen.
Larry Finks Vorhersage und die Zukunft von Krypto-ETFs
BlackRock-CEO Larry Fink hat in seiner Reaktion auf diese Veränderung nicht geschwiegen. In einer Erklärung sagte er, dass der Preis von Bitcoin auf 700.000 Dollar ansteigen werde, wenn mehr institutionelle Anleger zwei bis fünf Prozent ihrer Portfolios in die Kryptowährung investieren würden. Obwohl die Prognose ehrgeizig erscheint, gibt sie Anlass zur Hoffnung, dass die institutionelle Annahme von Kryptowährungen zunimmt.
Sie passt auch zu der Schätzung von State Street, dass bis zum Ende des Jahres kryptobasierte ETFs die kombinierten Vermögenswerte nordamerikanischer Edelmetall-ETFs übersteigen werden. Sollte das der Fall sein, werden Krypto-ETFs hinter Anleihen und Aktien den dritten Platz unter allen Anlageklassen auf dem weltweiten ETF-Markt von 15 Billionen Dollar einnehmen.
BlackRock plant letztlich, Bitcoin über den iShares Bitcoin Trust, der heute einen Wert von über 58 Milliarden Dollar hat, in sein Modellportfolio aufzunehmen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
JPMorgan sagt, dass Bitcoin nicht von den sicheren Hafen Strömen profitieren konnte, die Gold unterstützen
Kurze Übersicht: JPMorgan sagt, dass Gold von der sicheren Hafen Nachfrage von sowohl ETF- als auch Futures-Investoren angezogen wird. Bitcoin sieht den entgegengesetzten Trend, da JPMorgan auf fallendes Futures-Interesse und drei Monate von ETF-Abflüssen hinweist.

10000000AIDOGEUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen Abflüsse von 169 Millionen US-Dollar und beenden damit zweitägige Zuflussserie
Kurz gefasst: US-amerikanische Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Mittwoch Nettoabflüsse von 169,9 Millionen US-Dollar und unterbrachen damit eine zweitägige Serie von Zuflüssen. Spot-Ether-ETFs verlängerten ihre Abflussserie auf sieben aufeinanderfolgende Tage.

Bitget startet WCT On-Chain Earn mit 4.78% APR
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








