Silo führt V2 im Sonic Network ein und ermöglicht Benutzern den Zugriff auf risikoisolierte Märkte
In Kürze Silo kündigte die Einführung seines V2-Protokolls auf Sonic an, das Benutzern im Layer-1-Netzwerk den Zugriff auf risikoisolierte Märkte ermöglicht.
Nicht-verwahrte dezentrale Finanzen (DeFi) Kreditmarktplatz, Silo kündigte die Einführung seines V2-Protokolls am Schall , wodurch Benutzer im leistungsstarken Layer-1-Netzwerk auf risikoisolierte Märkte zugreifen können. Diese V2-Version erscheint nach gründlicher Prüfung und führt erstmals programmierbare Kreditmärkte bei Sonic ein.
Nach dem erfolgreichen Abschluss mehrerer Audits hat Silo V2 seine Betaphase verlassen und mit der Einführung isolierter Kreditmärkte über verschiedene Ketten hinweg begonnen, beginnend mit Schall Über 400 Millionen US-Dollar sind derzeit in Silo V2 gebunden, sodass Sonic-Benutzer Renditen auf ihr Kapital erzielen und gleichzeitig die damit verbundenen Risiken reduzieren können.
Für die Zukunft plant Silo die Ausweitung auf weitere Ketten, darunter Mainnet, Arbitrum, Base und andere Ethereum Virtual Machine (EVM) Layer 2 und EVM-kompatible Netzwerke.
Silo V2: Einführung anpassbarer Twin-Asset-Kreditmärkte für ERC-20-Token, erlaubnisfreie Markteinführung und Deployer-Umsatz
Silo V2 baut auf den Erfolgen seines Vorgängers V1 auf, der Kredite in Höhe von mehreren hundert Millionen Dollar über mehr als 50 isolierte Kreditpools auf Ethereum und verschiedenen Layer-2-Netzwerken ermöglichte und gleichzeitig die Zahlungsfähigkeit konstant aufrechterhielt. Das aktualisierte V2-Protokoll führt anpassbare Twin-Asset-Kreditmärkte für jeden ERC-20-Token ein und ermöglicht es den Betreibern, Beleihungsquoten (LTV), Liquidationsschwellen, Oracles und Zinsmodelle anzupassen.
Zu den herausragenden Merkmalen von Silo V2 gehören die erlaubnisfreie Markteinführung und optionale „Hooks“, die neue Funktionalitäten ermöglichen, wie z. B. die Verbindung von Marktclustern, die Weiterleitung ungenutzter Liquidität an andere dezentrale Anwendungen (dApps) zur Ertragsgenerierung oder die Schaffung von befristeten und erlaubnispflichtigen Märkten für regulierte Vermögenswerte. Die Einführung des ERC-4626-Standards gewährleistet eine reibungslose Integration mit Plattformen von Drittanbietern.
Die modularen Liquidations- und Zinsoptionen von V2 – darunter traditionelle, auktionsbasierte oder Festzinsmodelle – bieten mehr Flexibilität für eine breite Palette von Vermögenswerten, von Stablecoins bis hin zu realen Vermögenswerten (RWAs). Ein Dual-Oracle-System minimiert das Risiko von Forderungsausfällen zusätzlich, indem es die Berechnungen für LTV und Liquidationsschwellenwerte trennt.
Mit der Einführung von V2 werden auch Deployer-Umsätze eingeführt, eine optionale Gebühr auf Zinsen und Anreize, die von Marktentwicklern als ERC-721-Token erhoben wird. Diese Funktion fördert die Entwicklung maßgeschneiderter Märkte. Das isolierte Design von Silo V2 trägt dazu bei, systemische Risiken zu mindern, die üblicherweise mit traditionellen Poolkrediten verbunden sind.
Silo V2 auf Sonic bietet sichere und flexible Kreditlösungen. Die programmierbaren Märkte ermöglichen es Betreibern, die Plattform auf spezifische Ziele wie Ertragsoptimierung oder Risikomanagement zuzuschneiden und gleichzeitig die Isolation zu wahren, die Nutzer vor größeren Systemausfällen schützt.
Die Infrastruktur von Sonic unterstützt Silo V2 mit Schwerpunkt auf Skalierbarkeit und Entwicklertools und verbessert die Fähigkeit der Plattform, neue Anwendungsfälle für dezentrale Kreditvergabe zu ermöglichen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Advanced Blockchain: Sanierungskurs nach 42 % Kursverlust – Aktie zeigt Erholungstendenzen
Zusammenfassung des Artikels Advanced Blockchain versucht mit Restrukturierungen und Fokussierung auf Kerngeschäfte, massive Verluste auszugleichen, doch die langfristige Stabilität bleibt ungewiss.

Kanada startet ersten Solana-Spot-ETF: Neuer Meilenstein für Krypto-Adoption
Zusammenfassung des Artikels Solana beeindruckt mit dem ersten Spot-ETF in Kanada, einer Großinvestition von Janover Inc., starken Kursgewinnen und der Layer-2-Lösung Solaxy.

Charles Hoskinson warnt vor Trumps Krypto-Plänen und Risiken für die Branche
Zusammenfassung des Artikels Charles Hoskinson kritisiert Trumps Pläne für eine Krypto-Reserve als riskant und ungeeignet, während Cardano trotz gemischter Signale Kursziele von bis zu 0,85 US-Dollar anstrebt.

Dogecoin: Kursziele bis $0,41 möglich – Experten sehen Potenzial und Risiken
Zusammenfassung des Artikels Dogecoin steht im Fokus zahlreicher Analysen, die auf mögliche Kursanstiege bis $0,29 hinweisen, jedoch bleibt die Unterstützung bei $0,13 entscheidend. Technische Indikatoren wie MACD-Crossover und Fibonacci-Niveaus sowie externe Faktoren wie Bitcoin-Entwicklung beeinflussen maßgeblich das Potenzial für eine Rallye.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








