XRP: SEC schlägt Integration in US Zahlungssysteme vor
Ein Dokument wurde kürzlich auf der Website der Securities and Exchange Commission (SEC) veröffentlicht. Es skizziert einen umfassenden Plan zur Integration von XRP in verschiedene staatliche Zahlungssysteme, einschließlich Steuerrückerstattungen und Sozialleistungen.
Laut dem Vorschlag könnte die Implementierung von XRP potenziell etwa 1,5 Billionen US-Dollar aus US-Nostrokonten freisetzen, indem das SWIFT-System durch XRP-basierte Liquiditätslösungen ersetzt wird. Zusätzlich behauptet steht in dem Dokument, dass eine solche Transaktion jährliche Einsparungen bei den Transaktionsgebühren von rund 7,5 Milliarden US-Dollar generieren könnte.
Zentral für den Vorschlag ist ein empfohlener Implementierungszeitplan mit einer „XRP Government Payment Pilot“-Phase, die 6-12 Monate dauern soll. Diese Pilotphase würde sich auf Steuerrückerstattungen des IRS und die Integration von Sozialleistungen als anfängliche Anwendungsfälle konzentrieren.
Das Dokument umreißt weiterhin sowohl einen standardmäßigen 24-monatigen als auch einen beschleunigten 6-12-monatigen Implementierungsplan für eine breitere Einführung innerhalb der US-Finanzinfrastruktur. Der Vorschlag enthält spezifische Empfehlungen für verschiedene Regierungsbehörden.
Es schlägt vor, dass die SEC den Token als Zahlungsnetzwerk und nicht als Wertpapier klassifizieren sollte. Dies sollte mit einer offiziellen Klarstellung und einer Einigung mit Ripple einhergehen. Für das Justizministerium (DOJ) empfiehlt der Vorschlag, eine rechtliche Freigabe für XRP-basierte Transaktionen zu erteilen. Es schlägt vor, dass die Federal Reserve und das Office of the Comptroller of the Currency (OCC) eine direkte Integration in die Finanzpolitik vorschreiben.
Regulierungsrahmen und Adoption von XRP
Dieser Vorschlag zirkuliert in einer Zeit, in der sich die regulatorische Klarheit für Ripples XRP weiterentwickelt. In einem früheren Urteil bestimmte ein US-Gericht, dass XRP in sekundären Markttransaktionen nicht als Wertpapier betrachtet wird.
Diese Entscheidung wurde im Allgemeinen als positiver Fortschritt für Ripple, das Unternehmen hinter XRP, angesehen. Gleichzeitig hat die Kryptowährung ein wachsendes institutionelles Interesse erlebt. Ein solches Interesse ist der kürzlich eingereichte Antrag von Grayscale Investments für ein XRP-ETF.
Laut Berichten hat die SEC diesen Antrag zur Kenntnis genommen. Diese Bestätigung stellt einen potenziell wichtigen Schritt in Richtung der breiteren finanziellen Adoption dar.
Der Vorschlag befasst sich auch mit potenziellen Rollen verschiedener Kryptowährungen innerhalb eines nationalen digitalen Rahmens. Er schlägt Solana für Hochgeschwindigkeits-Blockchain-Anwendungen und Cardano für akademische Zertifizierungen und smart-contracts für staatliche Dienstleistungen vor. Trotz seiner Präsenz auf der SEC-Website sollte dieses Dokument als Vorschlag und nicht als offizielle politische Ankündigung verstanden werden.
Die nächste große Meme-Revolution startet jetzt! 🚀 Bitcoin Pepe vereint die Power von Bitcoin mit der Geschwindigkeit von Solana – ein neues Level für Meme-Coins! Sei von Anfang an dabei und sichere dir deine BPEP-Token im Presale . 🔥🐸
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Nicht-KYC-Börse eXch wird wegen Geldwäscheverdachts im Zusammenhang mit der Lazarus-Gruppe geschlossen
Kurzer Überblick Die Krypto-Börse eXch sagte, sie werde am 1. Mai schließen, nachdem sie erfahren habe, dass es eine "transatlantische Operation" gibt, um das Projekt wegen Geldwäsche und Terrorismus strafrechtlich zu verfolgen. Einige behaupten, die Plattform sei von der nordkoreanischen Lazarus-Gruppe zur Geldwäsche von bei Bybit gestohlenen Kryptowährungen genutzt worden. eXch beklagte, dass ihr auf Privatsphäre fokussierter Ansatz missverstanden werde.

Vitalik Buterin: Worauf fokussiert sich der ETH-Gründer 2025?
Das Wichtigste in Kürze In einem Blogeintrag offenbart Ethereum-Gründer Vitalik Buterin die Verbesserung der Privatsphäre als seinen Fokus im Jahr 2025. Zuletzt habe Ethereum die Vertraulichkeit vernachlässigt. Durch die Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz seien Nutzer deshalb immer stärker gefährdet. Auch gegenüber Behörden müsse sich die Privatsphäre der Blockchain durchsetzen, erläutert Buterin.

Cardano und Ripple: Gespräche über Stablecoin-Integration und Altcoin-ETFs
Zusammenfassung des Artikels Eine mögliche Partnerschaft zwischen Cardano und Ripple könnte durch die Integration des RLUSD-Stablecoins in die Midnight-Sidechain neue Anwendungsfälle schaffen. Parallel dazu beeinflussen Altcoin-ETFs, ADA-Verkäufe durch Wale und BlockDAG-Innovationen den volatilen Kryptomarkt.

Cardano: Bitcoin-Integration könnte ADA-Kurs um 4.000% steigern – Analysten uneins
Zusammenfassung des Artikels Die mögliche Bitcoin-Integration in die Cardano-Blockchain könnte den ADA-Coin langfristig stärken, doch kurzfristige Risiken und Unsicherheiten bleiben bestehen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








