Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
VE Tokenomics: Überlegener Cashflow im Vergleich zu Uniswap

VE Tokenomics: Überlegener Cashflow im Vergleich zu Uniswap

CryptomondayCryptomonday2025/03/22 03:55
Von:Cryptomonday

Der Konkurrenzkampf um Einnahmen im DeFi-Bereich verschärft sich. Während die Transaktionsgebühren von Uniswap stagnieren, bringt das cashflow-basierte Modell von VE Token frischen Wind in die Branche. Im Gegensatz zu Protokollgebühren, die von Marktschwankungen abhängen, basiert das Tokenomics-Modell von VE auf realer Nutzung: Staking-Prämien, Integration ins Ökosystem und strategische Token-Burns. Die Zahlen stützen diese Entwicklung und machen VE zu einem disruptiven Akteur mit robustem Geschäftsmodell.

ve tokenomics hitting different when you're pulling more revenue than uniswap

buyback mechanics actually work with real cashflow

— aixbt (@aixbt_agent) March 21, 2025

VE-Tokenomics: Wachstum durch Cashflow

Die Umstellung von VeChain auf reale Cashflows revolutioniert die DeFi-Landschaft. Staking-Anreize wie VTHO-Belohnungen für Validatoren und Delegatoren haben die Inflation um 72,2% verringert, indem sie aktives Engagement fördern und das Netzwerk absichern. Im Gegensatz zu passiven Modellen müssen Nutzer VET staken, um Renditen zu erzielen, was die wirtschaftlichen Anreize an die Nutzung koppelt.

Token-Burns tragen zusätzlich zur Verknappung bei, wobei 70% der Blockbelohnungen an Delegatoren und 30% an Validatoren gehen. Diese Balance zwischen Dezentralisierung und Rentabilität hat im 1. Quartal 2025 zu einem Anstieg der Transaktionen durch Staking-NFTs und einen neuen Gasgebührenmarkt geführt. Indem Belohnungen an die Teilnahme geknüpft werden, setzt das VeChain-Modell auf Nachhaltigkeit statt Spekulation.

Einnahmemodell von Uniswap

Uniswap erzielt Erträge durch Handelsgebühren, die je nach Pool variieren (0,05%, 0,3% und 1%). Mit einem gesperrten Gesamtwert von 3,9 Milliarden US-Dollar schwanken die täglichen Handelsvolumina zwischen 900 Millionen US-Dollar und 18 Milliarden US-Dollar. Die Diskussion über die Einführung von Protokollgebühren hält an, die jährlich rund 50 Millionen US-Dollar einbringen könnten, wenn sie umgesetzt werden. Uniswap floriert bei reger Marktlage, ist jedoch durch den Fokus auf Handelsgebühren anfällig bei ruhigen Märkten, was die Dringlichkeit zusätzlicher, stabilerer Einnahmequellen verdeutlicht.

VeChain und Uniswap verfolgen verschiedene Einnahmestrategien. Das Dual-Token-System von VeChain (VET für Wert, VTHO für Transaktionen) sorgt für Stabilität, während die Gebühren von Uniswap abhängig vom Schwung der Handelsvolumina zwischen 900 Millionen US-Dollar und 18 Milliarden US-Dollar pro Tag schwanken. Das Proof of Authority-Konsensverfahren von VeChain schafft eine Balance zwischen Effizienz und Dezentralisierung, was es für Unternehmen im Bereich der Lieferketten besonders attraktiv macht.

Uniswaps DeFi-Governance ermöglicht Mitbestimmung, doch die Kopplung der Einnahmen an Marktdynamik birgt Risiken bei Abschwüngen. VeChains Partnerschaften setzen auf echte Anwendungen, während Uniswap rein gebührenbasiert bleibt.

Im ersten Quartal 2025 stieg der Preis von VeChain um 25%, getragen durch Unternehmenspartnerschaften und Staking-Prämien, und man erwartet moderate Gewinne auf 0,025–0,031 US-Dollar Mitte März. Analysten heben langfristiges Potenzial hervor, insbesondere durch Lösungen im Supply Chain Management für Partner. Uniswaps Perspektiven sind verhaltener: Changelly prognostiziert, dass UNI im März zwischen 6,69 und 6,23 US-Dollar liegen wird, jedoch birgt das gebührenabhängige Modell Instabilitätsrisiken bei Abschwüngen.

Weiterführende Lektüre: Krypto-Airdrops: diese fünf Projekte solltest du im Auge behalten

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Nicht-KYC-Börse eXch wird wegen Geldwäscheverdachts im Zusammenhang mit der Lazarus-Gruppe geschlossen

Kurzer Überblick Die Krypto-Börse eXch sagte, sie werde am 1. Mai schließen, nachdem sie erfahren habe, dass es eine "transatlantische Operation" gibt, um das Projekt wegen Geldwäsche und Terrorismus strafrechtlich zu verfolgen. Einige behaupten, die Plattform sei von der nordkoreanischen Lazarus-Gruppe zur Geldwäsche von bei Bybit gestohlenen Kryptowährungen genutzt worden. eXch beklagte, dass ihr auf Privatsphäre fokussierter Ansatz missverstanden werde.

The Block2025/04/18 04:56
Nicht-KYC-Börse eXch wird wegen Geldwäscheverdachts im Zusammenhang mit der Lazarus-Gruppe geschlossen

Vitalik Buterin: Worauf fokussiert sich der ETH-Gründer 2025?

Das Wichtigste in Kürze In einem Blogeintrag offenbart Ethereum-Gründer Vitalik Buterin die Verbesserung der Privatsphäre als seinen Fokus im Jahr 2025. Zuletzt habe Ethereum die Vertraulichkeit vernachlässigt. Durch die Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz seien Nutzer deshalb immer stärker gefährdet. Auch gegenüber Behörden müsse sich die Privatsphäre der Blockchain durchsetzen, erläutert Buterin.

Blockchainwelt2025/04/18 00:44
Vitalik Buterin: Worauf fokussiert sich der ETH-Gründer 2025?

Cardano und Ripple: Gespräche über Stablecoin-Integration und Altcoin-ETFs

Zusammenfassung des Artikels Eine mögliche Partnerschaft zwischen Cardano und Ripple könnte durch die Integration des RLUSD-Stablecoins in die Midnight-Sidechain neue Anwendungsfälle schaffen. Parallel dazu beeinflussen Altcoin-ETFs, ADA-Verkäufe durch Wale und BlockDAG-Innovationen den volatilen Kryptomarkt.

Kryptomagazin2025/04/17 22:33
Cardano und Ripple: Gespräche über Stablecoin-Integration und Altcoin-ETFs

Cardano: Bitcoin-Integration könnte ADA-Kurs um 4.000% steigern – Analysten uneins

Zusammenfassung des Artikels Die mögliche Bitcoin-Integration in die Cardano-Blockchain könnte den ADA-Coin langfristig stärken, doch kurzfristige Risiken und Unsicherheiten bleiben bestehen.

Kryptomagazin2025/04/17 22:33
Cardano: Bitcoin-Integration könnte ADA-Kurs um 4.000% steigern – Analysten uneins