On-Chain Bericht von Bitget Wallet: 46 % bevorzugen Krypto-Zahlungen wegen der Geschwindigkeit, aber Sicherheitsbedenken bremsen die Annahme
Bitget Wallet hat seinen neuesten Onchain-Bericht veröffentlicht, der zeigt, dass 46 % der befragten Nutzer Krypto-Zahlungen aufgrund der Geschwindigkeit bevorzugen, während 37 % Sicherheitsrisiken als ein wesentliches Hindernis angeben.
Bitget Wallet , eine führende Web3 Non-Custodial Wallet, hat seinen neuesten Onchain Report veröffentlicht, der die wichtigsten Faktoren untersucht, die die Annahme von Krypto-Zahlungen in verschiedenen Regionen beeinflussen.
Globaler Überblick
Die weltweite Studie, die auf einer Umfrage unter 4.599 Befragten basiert, ergab, dass 46 % der befragten Nutzer Kryptozahlungen wegen der Schnelligkeit bevorzugen, während 37 % Sicherheitsrisiken als Haupthindernis anführen.
Regionale Trends zeigen, dass Afrika (52 %) und Südostasien (51 %) bei der Nachfrage nach schnelleren Zahlungen führend sind, was auf den begrenzten Zugang zu Banken und hohe Überweisungskosten zurückzuführen ist. In allen Regionen stellt die begrenzte Annahme durch Händler (31 %) weiterhin ein großes Hindernis dar, das verhindert, dass Kryptowährungen zu einer weit verbreiteten alltäglichen Zahlungsmethode werden.
Die Unterschiede zwischen den Generationen zeigen, dass die Generation X (49 %) Wert auf Schnelligkeit legt, während die Millennials (42 %) und die Generation Z (39 %) grenzenlose Transaktionen bevorzugen. Die Sicherheitsbedenken sind bei der Generation X (42 %) am größten, während die Generation Z (36 %) empfindlicher auf Transaktionsgebühren reagiert. Während jüngere Nutzer eher bereit sind, Kryptowährungen in ihre täglichen Finanzaktivitäten einzubinden, stellen die Benutzerfreundlichkeit und die fehlende Finanzinfrastruktur nach wie vor wichtige Hürden für eine breitere Annahme dar.
Westeuropa
Der Hauptgrund in Westeuropa ist die Geschwindigkeit und Effizienz von Krypto-Transaktionen, die 37 % der Befragten befürworten. Die Möglichkeit, Gelder schnell und ohne die mit herkömmlichen Banksystemen verbundenen Verzögerungen zu überweisen, ist ein wesentlicher Vorteil, insbesondere bei internationalen Transaktionen, bei denen herkömmliche Methoden langsam und kostspielig sein können.
Darüber hinaus zeigt die Studie, dass 35 % der befragten Personen Kryptowährungen in erster Linie wegen der Privatsphäre und Anonymität, die sie bei Transaktionen bieten, bevorzugen. Dieses Interesse deckt sich mit dem wachsenden Wunsch nach finanzieller Diskretion, insbesondere mit der zunehmenden Verbreitung des digitalen Zahlungsverkehrs.
Von den Hauptfaktoren lockt das Potenzial für Wertsteigerungen im Laufe der Zeit 30 % der befragten westeuropäischen Nutzer zu Kryptowährungen. Da herkömmliche Anlagemöglichkeiten nur begrenzte Erträge bieten, sehen viele Krypto-Assets als praktikable Alternative für den Vermögensaufbau, unterstützt durch die zunehmende Annahme digitaler Währungen durch den Mainstream.
Trotz der Vorteile bleiben Sicherheitsrisiken das Haupthindernis in der Region: 39 % der befragten Westeuropäer befürchten mögliche Hacks und Betrug. Darüber hinaus sind 29 % der Befragten besorgt über die begrenzte Annahme von Kryptowährungen bei Händlern und Dienstleistern, wodurch eine Kluft zwischen dem wachsenden Interesse und dem praktischen Nutzen digitaler Währungen für alltägliche Transaktionen entsteht. Schließlich sind 28 % der befragten Westeuropäer besorgt über die Unumkehrbarkeit von Transaktionen, wenn sie an eine falsche Adresse geschickt werden.
"Westeuropa ist eine der größten Krypto-Volkswirtschaften der Welt, und diese Studie bestätigt ihre Anziehungskraft für die greifbaren Vorteile von Krypto, wie Geschwindigkeit, Effizienz und Privatsphäre. Das starke Interesse an der Wertsteigerung zeigt auch die wachsende Anerkennung digitaler Assets als legitime Anlagemöglichkeit. Die Studie unterstreicht jedoch auch die Notwendigkeit, Sicherheitsbedenken auszuräumen und die Akzeptanz bei den Händlern zu erhöhen, um eine breite Akzeptanz zu erreichen", so Alvin Kan, COO von Bitget Wallet. "Der Markt muss sich vorrangig auf die Schaffung von Vertrauen und Benutzerfreundlichkeit konzentrieren, um die Kluft zwischen Interesse und breiter Annahme zu überbrücken. Durch die nahtlose Integration von Kryptowährungen in den Alltag will Bitget Wallet digitale Finanzen für Milliarden Menschen weltweit zugänglich machen."
Über Bitget Wallet
Bitget Wallet ist die Heimat von Web3 und vereint unendliche Möglichkeiten in einer Non-Custodial Wallet. Mit über 60 Millionen Nutzern bietet es umfassende On-Chain-Dienste, darunter Asset-Verwaltung, Instant Swap, Prämien, Staking, Trading-Tools, Live-Marktdaten, einen DApp-Browser, einen NFT-Marktplatz und Krypto-Zahlungen. Bitget Wallet unterstützt über 100 Blockchains, mehr als 20.000 DApps und mehr als 500.000 Token und ermöglicht das nahtlose Multi-Chain-Trading über Hunderte von DEXs und Cross-Chain-Bridges sowie einen Protection-Fonds von mehr als 300 Millionen $, um die Sicherheit der Assets der Nutzer zu gewährleisten. Erleben Sie Bitget Wallet Lite um eine Web3-Reise zu beginnen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Von Conor McGregor unterstützter Krypto-Token scheitert beim Start und erreicht nur 39 % des Mindestziels von 1 Million US-Dollar im Vorverkauf
Kurze Zusammenfassung Ein von der Real World Gaming DAO und MMA-Superstar Conor McGregor gestartetes Token sammelte in seiner 28-stündigen Vorverkaufsphase nur 392.000 US-Dollar und erreichte damit nicht das Mindestziel von 1.008.000 US-Dollar für den Start. Alle Gebote werden zurückerstattet, kündigte die DAO kurz nach Ende der Vorverkaufsphase an. Das Scheitern des Token-Starts deutet auf eine Marktverschiebung weg von prominenten unterstützten Tokens hin, da der Kryptomarkt kämpft und das Handelsvolumen von Memecoins weiter abnimmt.

Bitcoin trotzt Marktturbulenzen, übertrifft Nasdaq und hält sich stabil

Bitcoin-„Address Poisoning“-Angriffe nehmen zu, warnt Casa-CSO Jameson Lopp
Kurze Zusammenfassung Jameson Lopp warnte vor "Address Poisoning"-Angriffen, bei denen ein Angreifer versucht, einen Benutzer dazu zu bringen, Kryptowährung an die falsche Wallet-Adresse zu senden, und die nun Bitcoin-Wallets ins Visier nehmen. Während Lopps Datenanalyse nur einen bedeutenden Diebstahl bei Bitcoin ergab, führte ein ähnlicher Angriff auf Ethereum dazu, dass ein Benutzer 71 Millionen Dollar an einen Hacker verlor, obwohl die Gelder später wiederhergestellt wurden.

Bitcoin fällt unter 80.000 $, nachdem es in zwei Stunden um über 3 % gesunken ist, und zieht den Kryptomarkt nach unten
Kurzer Überblick Der Bitcoin-Preis fiel am Sonntag unter 80.000 USD, da der Kryptowährungsmarkt aufgrund makroökonomischer Unsicherheiten, die durch die Zollankündigungen von US-Präsident Trump verursacht wurden, einen erheblichen Rückgang erlebte. Der GMCI 30-Index von The Block, der die Top 30 Kryptowährungen umfasst, ist in den letzten 24 Stunden um über 6 % gesunken, da der Kryptomarkt vor der Wiedereröffnung der internationalen Aktienmärkte am Montag nachgibt. Das Verhältnis des BTC-Preises im Vergleich zu ETH ist ebenfalls auf ein Fünfjahrestief gefallen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








