Ethereum-News: Entwickler bestätigen Start des Pectra Mainnets am 7. Mai
- Ethereums Pectra-Upgrade startet am 7. Mai und verbessert die Effizienz der Validatoren, die Abstraktion der Konten und die Skalierbarkeit des Netzwerks.
- Trotz des technischen Fortschritts sank der ETH-Kurs in der vergangenen Woche um 4,8%, und der Umsatz ging sogar 39% zurück – die Anleger werden vorsichtig.
Die Ethereum-Entwickler haben den 7. Mai 2025 als offizielles Startdatum für das lang erwartete Pectra-Upgrade im Mainnet festgelegt. Die Entscheidung kommt nach Testverzögerungen und Entwicklungshürden, die den ursprünglichen Start am 30. April um eine Woche verschoben haben. Das neue Datum wurde während der ACDC-Konferenz (All Core Developers Consensus) am 3. April vereinbart.
Mit dem Upgrade kommen Verbesserungen der Validator-Funktionalität, der Account-Abstraction und der Netzwerkskalierung eingeführt. Die Entwickler erwarten, dass die Änderungen die Staking-Operationen vereinfachen und das Netzwerk für weitere künftige Upgrades vorbereiten. Mit dem Abschluss der letzten Tests und einem endgültigen Zeitplan steuert Ethereum auf eine der umfangreichsten technischen Entwicklungen seiner Geschichte zuu.
Letzte Testnetze nach früheren Fehlschlägen freigegeben
Der Weg zum Einsatz von Pectra verlief nicht reibungslos. Bei früheren Tests in den Netzen „Holesky“ und „Sepolia“ gab es Probleme bei der Fertigstellung, was zu Bedenken hinsichtlich der Bereitschaft des Netzes führte. Ein positiver Test im „Hoodi“ Testnetz am 26. März hat jedoch das Vertrauen in das Upgrade wiederhergestellt. Laut den Entwicklern zeigte der Hoodi-Test eine vollständige Funktionstüchtigkeit, was darauf hindeutet, dass die zugrunde liegenden Änderungen nun stabil sind.
Darüber hinaus werden Client-Software-Updates bis zum 21. April erwartet, so dass sich die Betreiber von Knotenpunkten vor der Veröffentlichung des Hauptnetzes vorbereiten können. Experte Alex Stokes von der Ethereum Foundation bestätigte in einem ausführlichen Blog-Post, dass das Pectra-Upgrade am 23. April live gehen wird.
following today's ACDC call #154, the following Pectra timelines have been confirmed:
* Mainnet date confirmed to be May 7 2025
* Client releases by April 21 2025
* Pectra mainnet blog post by April 23 2025— stokes (@ralexstokes) April 3, 2025
Pectra enthält 11 Ethereum Improvement Proposals (EIPs), von denen sich mehrere auf die Effizienz der Validatoren konzentrieren. Vor allem EIP-7251 erhöht den maximalen Einsatz pro Validator von 32 ETH auf 2.048 ETH. Diese Änderung wird es größeren Betreibern ermöglichen, Validatoren unter einem einzigen Knotenpunkt zu konsolidieren und so die operative Komplexität zu verringern.
Gleichzeitig ermöglicht EIP-7002 Abhebungen auf der Ausführungsebene, wodurch die Validierer mehr Kontrolle über ihre Gelder erhalten. EIP-6110 verkürzt die Einzahlungsfristen von neun Stunden auf nur 13 Minuten.
Wie CNF berichtete , treibt das Upgrade auch Ethereums Schritt in Richtung Kontoabstraktion voran. EIP-7702 stattet externe Konten mit Smart Contract-ähnlichen Funktionen aus. Dazu gehören die schlüsselbasierte Authentifizierung, das Sponsoring von Gasgebühren und die Stapelverarbeitung von Transaktionen – Funktionen, von denen erwartet wird, dass sie die Benutzerfreundlichkeit und den Sicherheitsrahmen von Ethereum erweitern.
Anpassungen der Skalierung und der Netzeffizienz
Um einen höheren Datendurchsatz zu unterstützen, fügt Pectra durch EIP-7691 mehr Blob-Kapazität hinzu. Ein damit verbundener Vorschlag, EIP-7623, regelt die damit verbundenen Bandbreitenanforderungen. Die Entwickler betrachten diese Aktualisierungen als notwendige Schritte zur Skalierung des Netzes, um der künftigen Nachfrage gerecht zu werden.
Während diese Änderungen keine direkten Auswirkungen auf die Benutzerfunktionen haben, spielen sie eine entscheidende Rolle für die Leistung von Ethereum im Backend, insbesondere wenn dezentrale Anwendungen an Komplexität und Größe zunehmen.
Preis und Marktreaktion bleiben volatil
Trotz des technischen Fortschritts ist der Preis von Ethereum in der vergangenen Woche um 4,8 % gesunken und notiert derzeit bei 1.821 $. Marktdaten zeigen, dass ETH am 4. April kurzzeitig über $1.820 kletterte, bevor er unter $1.760 fiel. Später stabilisierte er sich um $1.785.
Der Umsatz fiel um fast 39% auf 16,16 Milliarden Dollar, was auf eine geringere kurzfristige Aktivität schließen lässt. Die Marktkapitalisierung liegt bei 215,43 Milliarden Dollar, wobei die Angebot-Kennzahlen stabil bleiben.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Cathie Woods Ark Invest fügt Coinbase-Aktien im Wert von 4,8 Millionen Dollar hinzu, bevor Trumps neue Zölle eingeführt werden
Kurze Zusammenfassung Ark Invest kaufte am Dienstag zusätzliche Coinbase-Aktien im Wert von 4,8 Millionen US-Dollar für seine drei ETFs, nur einen Tag nachdem es Aktien im Wert von 13,3 Millionen US-Dollar desselben Unternehmens erworben hatte. Die Investmentfirma sammelte mehr Coinbase-Aktien in den ARKK-, ARKW- und ARKF-Fonds.

Bitwise-CIO behauptet, dass Zollstreit wahrscheinlich bullisch für Bitcoin ist, da sich ein 'fragmentierteres Reservesystem' bildet
Bitwise-CIO Matt Hougan erwartet, dass der Handelskrieg den Status des US-Dollars als Reservewährung schwächen und die Nachfrage nach „hartem Geld“ wie Bitcoin ankurbeln wird. Trotz der eskalierenden Spannungen hält der Vermögensverwalter an seinem BTC-Kursziel von 200.000 USD zum Jahresende fest.

Riot's 'unwiderrufliches Proxy'-Manöver signalisiert strategische Geduld im anhaltenden Übernahmekampf um Bitfarms
Kurze Zusammenfassung Riots Verfolgung von Bitfarms begann vor fast einem Jahr und führte schließlich im September zu einer Vergleichsvereinbarung. Riots Aktien sind im vergangenen Jahr um 34 % gefallen, während die Aktien von Bitfarms um fast 65 % gesunken sind.

Grayscale ernennt ehemalige BlockTower-Managerin Diana Zhang zur COO
Kurzübersicht Diana Zhang wird zu Grayscale Investments als Chief Operating Officer des Unternehmens stoßen und ihre Rolle am 6. Mai antreten, als Nachfolgerin von Hugh Ross. Zhang wird an den CEO von Grayscale, Peter Mintzberg, berichten und zusätzliche Partnerschaften mit den Kunden des Unternehmens leiten, um die Marke Grayscale Investments weiter auszubauen. Zuvor war Zhang als COO für BlockTower Capital tätig und hatte mehrere Führungspositionen bei der Vermögensverwaltungsgesellschaft Bridgewater Associates inne.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








