"Schwarzer Montag" schlägt zu, globale Risikoanlagen stürzen ab
Am 7. April fegte eine Welle von Zöllen über den Globus und schürte weitverbreitete Marktpanik, was den Ausverkauf von Risikoanlagen verstärkte. Nach einem Rückgang von fast 10 % in der letzten Woche eröffneten die US-Aktien-Futures am Montag deutlich niedriger. SP 500 und Nasdaq Futures stürzten zeitweise um mehr als 5 % ab, bevor sie die Verluste auf 2,39 % bzw. 3,17 % zum Zeitpunkt der Veröffentlichung verringerten. Dow-Futures fielen um 2,42 %.
Auch die Märkte im asiatisch-pazifischen Raum erlitten zu Beginn erhebliche Verluste. Der Nikkei-Index in Japan stürzte um 8,1 % ab, der KOSPI in Südkorea fiel um 5,14 %, alle drei großen A-Aktien-Indizes sanken um mehr als 4 %, und der Hang Seng Index in Hongkong stürzte zu Beginn um 9,28 % ab.
Der Kryptomarkt erlebte einen breiten Ausverkauf in enger Korrelation mit den US-Aktien. Bitcoin bewegte sich am Wochenende seitwärts nahe $83.000, begann jedoch am frühen Montag, wichtige Unterstützungsniveaus zu durchbrechen, und fiel auf ein Tief von $77.100 — den niedrigsten Stand seit fast einem Monat. Auch andere große Kryptowährungen verzeichneten erhebliche Rückgänge. Ethereum fiel um 13,5 % auf $1.580. Die gesamte globale Marktkapitalisierung von Kryptowährungen sank von $2,4 Billionen auf $2,16 Billionen, ein Rückgang von 10 %. Die gesamten Liquidationen im Netzwerk erreichten in den letzten 24 Stunden $886 Millionen. Der Markt befindet sich derzeit in einem Zustand extremer Angst.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








