SafePal bringt Telegram Wallet auf den Markt und verbessert die Wallet Suite
Außerdem hat das Team Sicherheitsupdates für die Software und die mobile Wallet vorgenommen.

SafePal hat die Secure Element Chipsätze seiner kompletten Hardware-Wallet-Linie aufgerüstet und seine Telegram Mini-Wallet mit einem Banking-Gateway und Mastercard-Funktionalität auf den Markt gebracht.
Laut der Pressemitteilung, die Cryptonews vorliegt, hat das Team die Secure Element-Chipsätze von CC EAL (Common Criteria Evaluation Assurance Level) 5+ auf CC EAL 6+ aufgerüstet. Damit sollen sensible Finanzdaten im Zahlungsverkehr geschützt werden, indem der Datenschutz gewährleistet und physische Manipulationen und Betrug verhindert werden.
Außerdem erklärte SafePal, dass die EAL-Zertifizierung eine gründliche Sicherheitsbewertung durch Dritte auf der Grundlage des Common Criteria-Standards bedeutet.
Das Team fuhr fort, dass dieses Upgrade auf CC EAL 6+ „die SafePal Hardware Wallet Linie über die traditionellen Standards der Finanzindustrie hinaushebt“. Der Grund dafür ist, dass die EAL-Stufe für Kreditkartenchips normalerweise EAL 4+ oder EAL 5+ ist.
Außerdem hat das Team Sicherheitsupdates für die Software und die mobile Wallet vorgenommen. Dazu gehören unter anderem das Parsen von Daten und die Transaktionssimulation für dezentrale Anwendungen (dapps).
Die Datenanalyse ermöglicht es Benutzern, Transaktionen zu verifizieren, wenn sie das Safe (ehemals Gnosis) Multisig verwenden. Mit der Dapp-Transaktionssimulation können Benutzer sehen, was mit Assets passiert, wenn sie die Transaktion unterschreiben.
In der Ankündigung heißt es, dass sich das Team aufgrund erheblicher Sicherheitsbedenken für diese Upgrades entschieden hat.
Veronica Wong, CEO und Mitbegründerin von SafePal, argumentiert, dass diese Bedenken aufgrund von massiven Ereignissen wie dem 1,4 Milliarden Dollar schweren Bybit-Hack gewachsen sind.
„Die Sicherheitslandschaft für Kryptowährungen muss sich ständig weiterentwickeln, um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten“, so Wong. „Wir freuen uns, dass wir diese Verbesserungen für unsere Hardware Wallets anbieten können, während wir die gleichen erschwinglichen Preise beibehalten.“
Team veröffentlicht Telegram SafePal Mini
Neben dem Upgrade hat SafePal auch seine Telegram Mini-Wallet, SafePal Mini, veröffentlicht. In der Ankündigung wird behauptet, dass dies die erste Telegram Mini-Wallet App mit einem Banking-Gateway und einer digitalen Krypto-Mastercard ist.
Das Team hat den Beta-Test abgeschlossen und sagt, dass es die Live-Version entwickelt hat, „um den Zugang zu konformen und kryptofreundlichen Bankgeschäften für über 950 Millionen Telegram-Nutzer zu verbessern.“
Darüber hinaus werden SafePal Mini-Nutzer in der Lage sein, Krypto auf über 40 Blockchains zu senden und zu empfangen, darunter Ethereum, TON, BNB Chain, Arbitrum, und Base. In der kommenden Aktualisierung werden weitere Blockchains wie Solana hinzugefügt.
Gleichzeitig ermöglicht die Banking-Gateway-Funktion den Nutzern, Kryptowährungen mit US-Dollar, Euro, Schweizer Franken und chinesischen Yuan über eigene, von der Schweizer Finanzaufsicht FINMA lizenzierte Bankkonten zu transferieren.
Außerdem können sie ihre Bankkonten mit einer digitalen Mastercard verknüpfen, die von Zahlungsanbietern wie PayPal, Apple, Google und Samsung Pay unterstützt wird.
Die Abdeckung des Banking Gateway Service wird weiter auf zusätzliche Länder in Europa und APAC ausgeweitet, so das Team. Außerdem ist geplant, eine Swap-Funktion hinzuzufügen.
Die WalletConnect Verbindung
In der Zwischenzeit hat SafePal im August 2024 SFPlus eingeführt , eine neue Staking-Dapp und -Hub, die es seinen Nutzern ermöglicht, das native SFP zu staken, um Punkteprivilegien innerhalb des SafePal-Ökosystems zu erhalten.
Nun sagt das Team, dass es vor kurzem eine Partnerschaft mit dem Open-Source-Protokoll WalletConnect für SFPlus eingegangen ist, um „Tokenomics“ für SFP und integrierte Blockchains zu stärken.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist SFP um 9,2% auf $0,4512 gefallen. Er ist in einer Woche um 8,6%, in einem Monat um 22% und im vergangenen Jahr um 38% gefallen.
Der Coin erreichte sein Allzeithoch von $4,19 im Februar 2021 und ist seitdem um 89% gefallen. Sie liegt auch 68,5% über ihrem Allzeittief, das im Juni 2022 verzeichnet wurde.
SafePal ist eine Wallet-Suite ohne Depotfunktion, die von YZI Labs (ehemals Binance Labs), Animoca Brands und SuperScrypt unterstützt wird. Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen zum Zeitpunkt der jüngsten Ankündigung über 20 Millionen Nutzer in 200 Regionen und Ländern in 16 Sprachen.
Im März 2024 hat das Unternehmen eine strategische Investition in die Schweizer Bank Fiat24 getätigt, um den Nutzern ein Bankportal zur Verfügung zu stellen, über das sie Ausgaben mit digitalen Assets bezahlen und Geld an konforme Banken überweisen können.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Trump-Zolltumult führt zu weiteren 795 Millionen Dollar Abflüssen bei globalen Kryptofonds: CoinShares
Schnelle Übersicht: Globale Krypto-Investitionsprodukte verzeichneten in der zweiten Woche in Folge Nettoabflüsse, wobei letzte Woche laut dem Vermögensverwalter CoinShares 795 Millionen Dollar aus den Fonds abgezogen wurden. Trumps Zollaktivitäten belasten weiterhin die Stimmung gegenüber dieser Anlageklasse, sagte Forschungsleiter James Butterfill.

"Keine Zölle auf orange Punkte": Strategy erwirbt weitere 3.459 Bitcoin für 286 Millionen Dollar, wodurch sich der Gesamtbestand auf 531.644 BTC erhöht
Kurze Zusammenfassung Strategy hat weitere 3.459 BTC für ungefähr 285,8 Millionen Dollar in bar zu einem Durchschnittspreis von 82.618 Dollar pro Bitcoin erworben – wodurch sich der Gesamtbestand auf 531.644 BTC erhöht. Die neuesten Akquisitionen nutzten den Erlös aus dem Verkauf der Stammaktien der Klasse A, MSTR.

MANTRA-Investor Laser Digital weist Vorwürfe bezüglich des Absturzes des OM-Tokens zurück und sagt, dass die "Kern"-Bestände "gesperrt" bleiben
Kurzer Überblick Laser Digital wies Vorwürfe zurück, dass es zum starken Rückgang des nativen Tokens von MANTRA, OM, am Sonntag beigetragen hat. Die Krypto-Börse OKX passte ihre Risikoparameter im Zuge von Untersuchungen zu potenziell koordinierten großangelegten Aktivitäten vor dem 90-%-Einbruch des Vermögenswerts an.

Kraken stellt schrittweise Einführung des Handels mit US-Aktien und ETFs vor, teilt Pläne zur Expansion in Großbritannien und Europa mit
Kurz gefasst Kraken unterstützt jetzt den Aktienhandel auf seiner digitalen Vermögensbörse — gestützt durch ein Brokerage-Abkommen mit Alpaca. Das Unternehmen deutete den Schritt im März an, nachdem es Pläne zur Übernahme des CFTC-regulierten NinjaTrader für 1,5 Milliarden Dollar bekannt gegeben hatte.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








