Wie tief kann der XRP-Kurs noch fallen?
Seit Monaten verfolgen wir den Ripple (XRP)-Kurs genau. Ein wiederkehrendes Thema in unseren Analysen war stets die entscheidende Unterstützungsmarke von 2 $. Für eine Fortsetzung des XRP-Bullruns war es essenziell, dass der Kurs über diesem Niveau bleibt. Am Sonntag fiel XRP jedoch unter diese Marke und erreichte sogar ein Tief von fast 1,60 $. Obwohl sich der Kurs aktuell leicht erholt, stehen die Finanzmärkte weiterhin stark unter Druck. Die Frage ist also, was uns in den kommenden Wochen beim XRP-Kurs erwartet.
Schwäche bei Ripple
Technische Analysten erkennen ein bärisches Muster: Das Unterschreiten der 2-Dollar-Grenze bestätigt ein sogenanntes „Kopf-Schulter-Muster“, das oft ein Vorbote weiterer Verluste ist.
Ali Martinez ist ein Analyst, der dieses bärische XRP-Muster seit Wochen aufmerksam beobachtet. Seiner Einschätzung nach könnte der Kurs bei einer Bestätigung des Musters auf 1,30 $ oder sogar 1 $ fallen – vorausgesetzt, das negative Marktumfeld hält an. Gleichzeitig ist die Netzwerkaktivität von XRP um 65 % zurückgegangen – ein besorgniserregender Hinweis auf nachlassendes Interesse und Nutzung.
Eine bemerkenswerte Entwicklung ist die bevorstehende Einführung des allerersten XRP-ETFs in den USA: des Teucrium 2x Long Daily XRP ETF (XXRP). Obwohl es sich um ein Hebelprodukt handelt, zeigt diese Einführung ein wachsendes institutionelles Interesse an XRP. ETF-Experte Eric Balchunas findet es bemerkenswert, dass eine gehebelte Variante vor einem klassischen Spot-ETF genehmigt wurde:
„Sehr ungewöhnlich (vielleicht ein Novum), dass der erste ETF einer neuen Anlageklasse eine Hebelvariante ist. Der Spot-XRP ist noch nicht genehmigt, obwohl die Chancen dafür recht gut stehen.“
Trotzdem bleibt die Wirkung dieser ETF-Ankündigung auf den Kurs bislang begrenzt. Die bullische Nachricht kann sich nicht gegen den anhaltenden Verkaufsdruck durch den eskalierenden weltweiten Handelskrieg durchsetzen.
XRP-Kurs an einem entscheidenden Punkt
XRP scheint den bullischen Schwung nicht halten zu können. Die 2-Dollar-Marke war das Niveau, das es unbedingt zu verteidigen galt, um ein bärisches Muster zu verhindern. Während wir zuvor noch über einen möglichen Angriff auf die 3-Dollar-Marke spekulierten, hat sich die Stimmung nun vollkommen gewandelt.
Mit dem Rückfall unter 2 $ rücken nun tiefere Kursniveaus in den Fokus – selbst 1 $ erscheint als realistisches Szenario, sollte der Kryptomarkt weiterhin schwächeln. Aktuell testet XRP die 2-$-Marke als Widerstand. Sollte der Kurs hier endgültig abgewiesen werden, könnten XRP-Investoren vor einigen schwierigen Wochen stehen. Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der XRP-Kurs bei 1,94 $.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Tarifchaos treibt Coinbases BTC-Perpetuals auf der internationalen Plattform zu einem wöchentlichen Volumen von 100 Milliarden Dollar
Kurzer Überblick: Die in Bermuda lizenzierte Derivatebörse von Coinbase International hat in der vergangenen Woche fast 100 Milliarden Dollar im Volumen der Bitcoin-Perpetual-Futures verarbeitet. Das Folgende ist ein Auszug aus The Block’s Data and Insights-Newsletter.

EU-Datenschützer: Neue Regeln für Blockchain und DSGVO-konforme Datenverarbeitung
Janover verdoppelt seine Wette auf Solana im Stil von Strategy und fügt 10,5 Millionen US-Dollar in SOL hinzu. Zudem wird eine Staking-Partnerschaft mit Kraken bekanntgegeben
Schnellübersicht Janover hat im Rahmen seiner neu eingeführten Digital Asset Treasury-Strategie weitere 80.567 SOL für circa 10,5 Millionen US-Dollar erworben, nachdem ein Team ehemaliger Kraken-Führungskräfte die Mehrheitsbeteiligung am Unternehmen übernommen hat. Die Bestände von Janover belaufen sich nun insgesamt auf 163.651,7 SOL — ein Wert von 21,2 Millionen US-Dollar, einschließlich Staking-Belohnungen. Das Unternehmen kündigte außerdem an, dass Kraken plant, einen Teil seines aktuellen und zukünftigen Solana-Anteils an von Janover betriebene Validatoren zu delegieren.

Coinbase Institutional warnt vor konvergierenden Anzeichen, die auf einen kommenden 'Krypto-Winter' hindeuten
Kurzer Überblick Laut Coinbase Institutional könnte der Beginn eines neuen „Krypto-Winters“ im Gange sein, mit der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung ohne Bitcoin auf dem Niveau von 2022, einer deutlich reduzierten VC-Finanzierung und den meisten Vermögenswerten unter ihren wichtigsten 200-Tage-Durchschnittswerten. Allerdings könnten Krypto-Preise Mitte bis Ende des zweiten Quartals einen Boden finden – die Voraussetzungen für ein besseres drittes Quartal schaffen – sagte der Forschungsleiter David Duong.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








