Schweden erwägt die Aufnahme von Bitcoin in die staatliche Finanzreserve
- Auch Schweden prüft jetzt die Chancen und Risiken von Bitcoin in der staatlichen Finanzreserve.
- Damit beginnt der erste EU-Staat die Debatte über die volkswirtschafliche Rolle von Bitcoin. Die Debatte wird früher oder später auch in Brüssel ankommen.
Schweden erwägt die Aufnahme von Bitcoin in seine Devisenreserven, da das Interesse an Digital-Assets in nationalen Finanzstrategien wächst. Das Thema wurde vom Parlamentsabgeordneten Rickard Nordin zur Sprache gebracht, und Finanzministerin Elisabeth Svantesson will es nun eingehend prüfen lassen. Zentralbanken anderer Länder prüfen bereits konkret, und EL Salvador hat die Frage bereits entschieden und Bitcoin dogar als Zweitwährung neben dem Dollar offiziell eingeführt. Ob das jedoch ein ermutigendes oder ein abschreckendes Beispiel ist, darüber gibt es gegenteilige Auffassungen.
Mehrere Zentralbanken diskutieren jedenfalls den Bitcoin als Instrument der Geldpolitik, und nun auch Schweden. Es dürfte ein Zeichen der Änderung einer bisher eher zurückhaltenden Position gegenüber Kryptowährungen sein.
Der Vorschlag
In seiner schriftlichen Anfrage an das Finanzministerium erwähnt der Abgeordnete Nordin den weltweiten Trend, dass Länder Bitcoin in ihr Finanzsystem aufnehmen. Er verweist auf den Schritt El Salvadors , Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel einzuführen und stellte fest, dass das Land ein Vorreiter bei der Einführung von Kryptowährungen sei. Schweden solle die Möglichkeit prüft, Bitcoin in die Devisenreserven des Landes aufzunehmen.
Nordin nutzt geopolitische und wirtschaftliche Fluktuationen, um den Vorschlag zu unterbreiten, Bitcoins Eigenschaften wie Gold als Reservewährung zu nutzen. Er stellt auch in Frage, dass Bitcoin ein Inflationsschutz und ein Instrument für Menschen in einem repressiven Regime ist, und wie wir sehen können, stärkt es seine Position im Weltfinanzsystem.
Schweden hat keine Vorschriften erlassen, die Bitcoin aus den Reserven verbannen würden, aber der Vorschlag hat eine Debatte ausgelöst. Der Vorschlag kommt, da die schwedische Zentralbank, die Riksbank, Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin, sehr skeptisch gegenübersteht.
Schwedens vorsichtige Herangehensweise
Schweden hat sich gegenüber digitalen Währungen zurückgehalten. Im März 2024 sagte Erik Thedéen, Gouverneur der Riksbank, dass Bitcoin keinen Platz im schwedischen Finanzsystem habe. Er sagte, die Kryptowährung sei zu volatil und spekulativ, um Teil der schwedischen Wirtschaft zu sein.
Thedéens Kommentare wiederholten frühere Warnungen der schwedischen Regulierungsbehörden, die 2021 ein mögliches EU-weites Verbot des energieintensiven Proof-of-Work Miningverfahrens forderten.
Es gibt jedoch jedoch kein Gesetz, das die die Aufnahme virtueller Währungen in Devisenreserven ausschließt. Das lässt Raum für die Beantwortung von Nordins Frage, ebenso wie für die Frage nach der Notwendigkeit einer Ausweitung der schwedischen Finanzinitiative auf Bitcoin.
Globaler Kontext und Einflüsse
Die Idee von Bitcoin als Reserve-Asset gewinnt weltweit an Dynamik, wobei politische Persönlichkeiten wie US-Präsident Donald Trump daran beteiligt sind. Im März 2025 unterzeichnete Trump eine Durchführungsverordnung, die Bitcoin zu einer strategischen Reserve für die Vereinigten Staaten macht. Wie wir in unserem letzten Bericht erwähnt haben, plant seine Regierung, diese Reserve haushaltsneutral aufzustocken, was eine breitere Verlagerung hin zu Kryptowährungen als nationale Vermögenswerte bedeutet.
Der Vorschlag Schwedens steht im Einklang mit dem wachsenden Interesse an Bitcoin-Reserven in anderen Ländern. Die Schweiz, Polen, Deutschland und Japan gehören zu den Ländern, die die Integration von Bitcoin in ihre Währungsreserven untersuchen.
Wie CNF berichtete , scheint es, dass sogar Nordkorea Bitcoin hortet. Dieser Trend hat sich aufgrund des Einflusses von Kryptowährungen auf die Richtung der globalen Geldpolitik herausgebildet, da die Länder sie als eine Absicherung gegen Inflation und andere systemische Risikofaktoren betrachten.
Nordin erwähnte auch das US-Modell, das von den Behörden beschlagnahmte Bitcoins schlicht und einfach in die nationale Reserve überführen kann.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Roswell : Bitcoin-Reserve mobilisiert 5.125 USD für kommunale Projekte
Bitcoin erreicht erneut 96.000 US-Dollar: Der Weg zur 100.000-Dollar-Marke?
Robinhood nennt B2C2 und Wintermute als größte Krypto-Market-Maker in der neuesten SEC-Einreichung
Schnellübersicht: Die große Maklerfirma Robinhood hat B2C2 erstmals als Market Maker in ihrem neuesten 10-Q-Bericht bei der SEC aufgeführt. Laut dem Bericht generierte das Unternehmen im Jahr 2024 ein Handelsvolumen von über 141 Milliarden US-Dollar im Kryptobereich. Wintermute machte im ersten Quartal 11 % der transaktionsbasierten Einnahmen von Robinhood aus, während B2C2 12 % ausmachte, ebenso wie Citadel.

Republikaner im Repräsentantenhaus werden wegweisenden Entwurf eines Gesetzes zu digitalen Vermögenswerten vor wichtiger Krypto-Anhörung nächste Woche vorstellen
Schnelle Übersicht: Führende Republikaner des Finanzausschusses des Repräsentantenhauses werden zusammen mit ihren Kollegen des Landwirtschaftsausschusses einen Entwurf vor einer Anhörung am 6. Mai über die Zukunft digitaler Vermögenswerte veröffentlichen, wie Quellen The Block mitteilten. Die kommende Version soll ähnlich derjenigen sein, die letztes Jahr im Repräsentantenhaus verabschiedet wurde, genannt Financial Innovation and Technology for the 21st Century Act

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








