Diese Krypto-Klagen sind für den Markt jetzt wegweisend
Das Wichtigste in Kürze Die Trump-Regierung baute viele regulatorische Schranken für die Kryptobranche ab und beendete berüchtigte Klagen gegen Branchenvertreter. Laut der gemeinnützigen Krypto-Organisation Coin Center sind die US-Behörden noch immer nicht konsequent genug. Man fordert die Aufhebung drei weiterer Klagen, die für die Zukunft der Industrie wegweisend seien. Die Strafverfolgung gegen die Entwickler der Mixer Tornado.cash und Samourai Wallet läuft weiter. Auch zwei Brüder werden strafrechtlich
Diese Krypto-Klagen sind für den Markt jetzt wegweisend
US-Präsident Donald Trump begann im Mai 2024 mit einer kryptofreundlichen Kampagne. Bei unzähligen Auftritten machte er der Kryptobranche seither Zugeständnisse. Trump machte viele Versprechen bereits wahr. So rief er zwei neue Krypto-Ämter ins Leben. Unter seiner Präsidentschaft hob die SEC einige Klagen gegen Krypto-Firmen auf.
Auch die Sanktionierung des Ethereum-Mixers Tornado.cash fand bereits ihr Ende. Trotzdem zeigt sich Coin Center, eine Interessenvertretung der amerikanischen Kryptobranche, noch nicht vollends zufrieden.
“Um Regulierung durch Verfolgung zu beenden, müssen diese drei Klagen fallen gelassen werden”, schrieb Coin Center in einem neuen X-Beitrag und verlinkt dabei auf eine ausführliche Erläuterung.
To End ‘Regulation by Prosecution’ Drop These Three Cases https://t.co/DFs9gXS30g
— Coin Center (@coincenter) April 15, 2025
“In den Jahren 2023 und 2024 führte das Justizministerium Ermittlungen durch und leitete Krypto-Strafverfahren ein, die niemand erwartet hätte. Sie nahmen zu Unrecht Entwickler von Wallets und Protokollen ins Visier, die nicht der Sorgfaltspflicht unterliegen, und bremsten die Innovation in unserem Bereich massiv aus”, so Coin Center. Die amtierende Trump-Regierung hob diese Klagen noch nicht gesamtheitlich auf – doch genau das fordert der Interessenbund jetzt.
Das US-Justizministerium kündigte am 7. April eine Wende der Regulierung an. Man wolle Krypto-Entwickler nicht länger verfolgen, die Branche nicht länger bekämpfen, heißt es darin.
Coin Center sieht dieses Versprechen als großen Schritt in die richtige Richtung, doch “der Kampf ist noch lange nicht vorbei”, heißt es im Text.
Vor allem wegen eines Grundes: Die neue Regulierungsweise ist nicht verpflichtend. Beim nächsten Regierungswechsel in den USA könnten die neuen Ziele bereits wieder verworfen werden und die Branche vor denselben Problemen stehen wie schon zuletzt unter der Biden-Administration.
Trump-Regierung verfolgt weiterhin unschuldige Krypto-Entwickler
Die Trump-Regierung verfolgt aktuell weiterhin unschuldige Krypto-Entwickler, deren Klagen bereits während der Amtszeit des letzten US-Präsidenten Joe Biden begonnen wurden. Dazu zählen etwa die Klagen gegen die Entwickler des Mixers Tornado.cash.
Zwar ist der Mixer selbst nicht länger ein Ziel von Sanktionen, die Entwickler Roman Semenov und Roman Storm stehen in den USA jedoch weiterhin unter Anklage. Ein dritter Entwickler, Alexey Pertsev, kämpft unterdessen in den Niederlanden um seine Freiheit.
Ähnlich gestaltet sich der Fall um die Samourai Wallet. Deren Entwickler erarbeiteten einen Bitcoin-Mixer namens Whirlpool. Sowohl Whirlpool als auch Tornado.cash erlauben ihren Nutzern die Herstellung der Privatsphäre auf den sonst transparenten Blockchains Bitcoin und Ethereum .
Die US-amerikanische Justiz beschuldigt die Entwickler der Geldwäsche, da auch Kriminelle die Dienste nutzten, um ihre Spuren zu verwischen.
“Die Strafverfolgungen von Tornado Cash und Samourai Wallet sollten eingestellt werden, da sie Paradebeispiele für die Art von Regulierung durch Verfolgung sind, die der stellvertretende Generalstaatsanwalt zu Recht beanstandet hat”, kommentiert Coin Center.
Auch ein dritter Fall sei von Unrecht geprägt: Die Klage gegen Anton und James Peraire-Bueno , die in der Szene deutlich unbekannter ist. Die Brüder nutzten eine Schwachstelle im Dienst Flashbots aus, um einen Sandwich-Angriff in eigene Gewinne umzuwandeln. Laut Anklage nahmen sie so 25 Millionen US-Dollar ein – zum Schaden der Sandwich-Bots. Das US-Justizministerium möchte darin einen Betrugsfall erkennen
“Die Kriminalisierung der Blockerstellung, die mit den Regeln des [Ethereum-]Protokolls übereinstimmt, sendet eine gefährliche Botschaft aus: Der Betrieb einer neutralen Infrastruktur könnte eine strafrechtliche Haftung aufgrund unbekannter Erwartungen Dritter nach sich ziehen”, beschreibt Coin Center und fordert deshalb die Aufhebung der Klage.
Sollten die US-Behörden weiterhin stur bleiben, werde dies zu einer Abwanderung der Branche ins Ausland führen, befürchtet die Organisation.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Riot Platforms verzeichnet Nettoverlust im ersten Quartal trotz Verdopplung des Umsatzes im Zuge der KI-Neuausrichtung
Kurzübersicht Das an der Nasdaq notierte Bitcoin-Mining-Unternehmen meldete im ersten Quartal dieses Jahres einen Gesamtumsatz von 161,4 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 103,5 % im Jahresvergleich entspricht. Allerdings belief sich der Nettoverlust im ersten Quartal auf 296,4 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Nettogewinn von 211,8 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

US-Finanzministerium nimmt Kambodschas Huione in vorgeschlagenem Regelwerk ins Visier und verweist auf Verbindungen zu nordkoreanischen Hackern
Kurze Zusammenfassung FinCEN hat einen Vorschlag zur Regelsetzung eingereicht, der die in Kambodscha ansässige Huione Group und ihre verbundenen Unternehmen effektiv vom Zugang zum US-Finanzmarkt abschneiden würde. FinCEN behauptete, dass Huione über 4 Milliarden Dollar an illegalen Geldern gewaschen habe, darunter solche, die mit nordkoreanischen Hackern in Verbindung stehen.

Das an der Nasdaq notierte Unternehmen Fr8Tech plant die Schaffung eines TRUMP-Treasury in Höhe von 20 Millionen US-Dollar zur Unterstützung eines fairen Handels zwischen den USA und Mexiko
Kurze Zusammenfassung Das an der Nasdaq notierte Logistikunternehmen gab bekannt, dass es eine Vereinbarung getroffen hat, die eine Finanzierung von bis zu 20 Millionen US-Dollar für den Kauf von offiziellen Trump-Memecoins vorsieht. Der CEO Javier Selgas sagte, der Kauf könnte effektiv den fairen Handel zwischen Mexiko und den USA fördern.

Movement Labs suspendiert Mitbegründer Rushi Manche nach Market-Making-Skandal
Kurzfassung: Movement Labs hat seinen Mitbegründer "im Lichte der laufenden Ereignisse" suspendiert. Die jüngste Kontroverse um MOVE beinhaltete angebliches Token-Dumping durch einen Market Maker.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








