Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Mantras OM-Token stürzt um 92 % ab, da der CEO einen Plan zur Angebotsverbrennung und zum Rückkauf vorschlägt

Mantras OM-Token stürzt um 92 % ab, da der CEO einen Plan zur Angebotsverbrennung und zum Rückkauf vorschlägt

CoinjournalCoinjournal2025/04/17 02:11
Von:Coinjournal
Mantras OM-Token stürzt um 92 % ab, da der CEO einen Plan zur Angebotsverbrennung und zum Rückkauf vorschlägt image 0
  • Mullin schlägt vor, 300 Millionen Team-Token zu verbrennen.
  • Persönlicher Besitz von 772.000 OM wird zuerst verbrannt.
  • OM erholt sich um 30 %, aber die langfristigen Auswirkungen sind unklar.

Der OM-Token, der zum Krypto-Ökosystem Mantra gehört, stürzte zwischen dem 12. und 13. April um mehr als 92 % ab und fiel von 6,30 $ auf nur noch 0,50 $. Der Absturz vernichtete über 5,5 Milliarden $ an Marktkapitalisierung und löste bei Anlegern große Bedenken aus.

Als Reaktion darauf schlug CEO John Patrick Mullin eine Angebotsverbrennung und einen möglichen Rückkaufplan vor, um die Glaubwürdigkeit der Plattform wiederherzustellen. Obwohl sich OM in den letzten 24 Stunden um 30 % erholt hat und nun bei 0,78 US-Dollar notiert, bleibt das Vertrauen in das Projekt fragil.

Burn-Vorschlag wird diskutiert

In einem Beitrag auf X (ehemals Twitter) sagte Mullin, er beabsichtige, seine persönliche OM-Token-Zuteilung in Höhe von insgesamt 772.000 Münzen zu verbrennen.

Er schlug außerdem vor, dass die breitere Teamzuteilung – 300 Millionen OM oder 16,88 % des Gesamtangebots von 1,78 Milliarden – verbrannt oder auf einen von der Community kontrollierten Mechanismus umgeleitet werden könnte.

Diese Token bleiben im Rahmen eines Vesting-Plans gesperrt, der im April 2027 beginnt und im Oktober 2029 endet. Mullin merkte an, dass die Token-Vernichtung Teil eines umfassenderen Wiederherstellungsplans sein würde, der einen Obduktionsbericht und Einzelheiten einer zukünftigen OM-Rückkaufinitiative umfassen würde.

Pump-and-Dump-Vorwürfe tauchen auf

Der dramatische Preisverfall führte zu Vorwürfen eines Pump-and-Dump-Systems. Mullin bestritt jedoch jegliches Fehlverhalten und erklärte in einem Interview, das Team habe während des Crashs keine OM verkauft.

Er verwies auf einen in der Vorwoche veröffentlichten Transparenzbericht, in dem die Wallet-Adressen und Token-Bestände des Teams detailliert aufgeführt waren.

Mullin ging auch auf Bedenken hinsichtlich der Liquiditätsbewegungen ein. Er bestätigte, dass die Mantra Chain Association außerbörsliche Verkäufe im Wert von 25 bis 30 Millionen US-Dollar zur Finanzierung des Betriebs organisiert habe.

Dennoch betonte er, dass keines dieser Token übertragen wurde und gemäß der Übertragungsvereinbarung gesperrt bleibt.

Neuner warnt vor Verbrennungen

Crypto Banter-Gründer Ran Neuner reagierte skeptisch auf die vorgeschlagene Token-Verbrennung. Er argumentierte, dass das Verbrennen von Teamanreizen nach hinten losgehen und die langfristige Motivation schädigen könnte, selbst wenn es kurzfristig eine positive Geste zu sein scheint.

Neuner forderte das Mantra-Team auf, sich stattdessen auf die Stärkung der Grundlagen des Projekts und die Erzielung von Ergebnissen zu konzentrieren, die das organische Vertrauen der Investoren wiederherstellen würden.

Mullin räumte zwar die unterschiedlichen Ansichten ein, betonte jedoch, dass mutige und transparente Maßnahmen erforderlich seien, um dem Ausmaß des Zusammenbruchs entgegenzuwirken.

Er fügte hinzu, dass weitere Ankündigungen zum Rückkauf- und Sanierungsplan folgen würden, sobald das Team seine interne Analyse abgeschlossen habe.

OM erholt sich, aber es bleiben Risiken

Der OM-Token hat seit dem anfänglichen Einbruch Anzeichen einer Erholung gezeigt und in den letzten 24 Stunden um 30 % zugelegt. Diese Erholung konnte die erlittenen Verluste jedoch nicht wettmachen. Der Token liegt seit seinem Höchststand im April immer noch über 85 % unter seinem Höchststand.

Während sich der Staub gelegt hat, wartet die Krypto-Community auf die vollständige Obduktion und weitere Klarstellungen zum vorgeschlagenen Burn- und Rückkaufprozess.

Der OM-Absturz ist zu einer wichtigen Fallstudie geworden, wie dezentrale Projekte mit plötzlichen Marktversagen umgehen und unter intensiver Beobachtung das Vertrauen der Benutzer wiederherstellen.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Analysten bleiben optimistisch gegenüber Strategys 'turboaufgeladenem' Kapitalplan in Höhe von 84 Milliarden Dollar zum Kauf von Bitcoin

Trotz der Volatilität bleiben Analysten optimistisch gegenüber MSTR aufgrund seiner unvergleichlichen Größe im Bitcoin-Besitz (über 550.000 BTC), innovativer Kapitalbeschaffungsinstrumente und der Attraktivität für institutionelle Investoren. Die Strategie verzeichnete einen Nettoverlust von 4,2 Milliarden US-Dollar aufgrund nicht realisierter Bitcoin-Verluste gemäß den neuen FASB-Fair-Value-Bilanzierungsregeln, die nun Gewinne aus Bitcoin-Preiserhöhungen im Nettoergebnis widerspiegeln lassen.

The Block2025/05/02 17:23
Analysten bleiben optimistisch gegenüber Strategys 'turboaufgeladenem' Kapitalplan in Höhe von 84 Milliarden Dollar zum Kauf von Bitcoin

Robinhood-Kryptovolumen sinken im April, aber Mizuho sieht keinen Grund zur Besorgnis

Robinhood meldete am Mittwoch die Ergebnisse des ersten Quartals, die zeigten, dass das Handelsvolumen für Kryptowährungen auf 46 Milliarden Dollar gesunken ist, verglichen mit einem Rekordhoch von 70 Milliarden Dollar im vierten Quartal 2024. Das Managementteam des Maklerunternehmens gab an, dass im April etwa 8 Milliarden Dollar generiert wurden, was unter dem monatlichen Durchschnitt von 15 Milliarden Dollar von Januar bis März lag.

The Block2025/05/02 17:23
Robinhood-Kryptovolumen sinken im April, aber Mizuho sieht keinen Grund zur Besorgnis

CEO von Aptos Labs über die Zusammenarbeit von KI-Agenten mit tokenisierten Vermögenswerten

Kurze Zusammenfassung Der CEO von Aptos Labs, Avery Ching, sagt, dass KI-Agenten eines Tages tokenisierte Vermögenswerte wie Immobilien und Aktien onchain verwalten und personalisierte Finanzportfolios erstellen könnten. Er argumentiert, dass die Blockchain-Infrastruktur sowohl als Grundlage für KI-gesteuerte Finanzen als auch als Verteidigung gegen von KI generierte Fehlinformationen dienen kann.

The Block2025/05/02 14:56
CEO von Aptos Labs über die Zusammenarbeit von KI-Agenten mit tokenisierten Vermögenswerten