CartelFi-Vorverkauf bleibt angesagt, da das Interesse an Meme-Coins in Q1 stark bleibt

- Der CartelFi-Vorverkauf hat von den ersten Teilnehmern inzwischen über 1 Million $ aufgebracht.
- Der CARTFI-Token kostet derzeit 0,0336 $.
- Das Interesse an Meme-Coins war im ersten Quartal 2025 groß.
CartelFi zielt darauf ab, eine Marktineffizienz zu beheben: die großen Mengen an ungenutztem Kapital, das in Meme-Token gebunden ist und auf spekulative Preisanstiege wartet.
Durch die Einführung strukturierter, renditegenerierender Liquiditätspools für diese Vermögenswerte ermöglicht die Plattform ihren Inhabern, Renditen zu erzielen, ohne vorzeitig verkaufen zu müssen.
Ein automatischer Rückkauf- und Burn-Mechanismus, der bis zu 100 % der eingenommenen Gebühren nutzt, erzeugt deflationären Druck, um den Token-Wert zu stützen.
CartelFi positioniert sich an der Schnittstelle zwischen Meme-Spekulation und DeFi-Renditestrategien und präsentiert Meme-Coins als rentable, renditegenerierende Vermögenswerte und nicht als rein spekulative Token.
Warum Anleger CartelFi in Betracht ziehen sollten
Yield Farming für Meme-Coins ist seit langem ein attraktives, aber bisher unrealisiertes Konzept im Kryptobereich.
CartelFi positioniert sich als erstes Projekt, das es effektiv umsetzt.
Im heutigen DeFi-Markt bedeutet Renditeerzielung typischerweise den Verkauf spekulativer Token wie PEPE oder DOGE zugunsten sichererer Anlagen – Stablecoins, ETH oder Large-Cap-Token –, die in Pools mit moderaten effektiven Jahreszinsen von 5–10 % angelegt werden.
Dies zwingt Meme-Coin-Inhaber, zu ungünstigen Zeitpunkten zu verkaufen, Verluste zu erleiden oder potenzielle Preisanstiege zu verpassen.
Infolgedessen bleiben große Mengen an Meme-Token zwischen Marktschwankungen ungenutzt.
CartelFi bietet eine Alternative: dedizierte Liquiditätspools für Meme-Assets, die aggressive effektive Jahreszinsen von bis zu 300 % auf Token wie PEPE bieten und es Inhabern ermöglichen, Gewinne zu erzielen, ohne auf mögliche Preisanstiege verzichten zu müssen.
Der Vorverkauf bietet eine große Chance
Der CartelFi-Vorverkauf hat bereits über 1 Million $ von frühen Teilnehmern aufgebracht und signalisiert damit eine starke anfängliche Nachfrage in einem ansonsten vorsichtigen Marktumfeld.
Das Angebot ist in 30 Phasen mit jeweils 5 % Preisanstieg strukturiert und soll frühzeitige Teilnehmer fördern und durch einen steigenden Mindestpreis Dynamik aufbauen.
Der CARTFI-Token kostet aktuell 0,0336 $ und bietet frühen Unterstützern damit erhebliche Gewinne vor dem endgültigen Börsendebüt.
Der Preis wird bald steigen.
Vom Team als „erstes DeFi-Projekt, das Memes in Gelddrucker verwandelt“ angepriesen, profitiert der CartelFi-Vorverkauf von der deutlichen Nachfrage nach asymmetrischen Spielen im Meme-Coin- und DeFi-Crossover-Bereich.
Das Interesse an Meme-Coins bleibt hoch
Meme-Coins dominierten im ersten Quartal 2025 die Kryptomarkt-Narrative und zogen laut dem jüngsten Quartalsbericht von CoinGecko 27,1 % des Anlegerinteresses auf sich. Nur Token für künstliche Intelligenz mit einem Anteil von 35,7 % lagen dahinter.
Von den 20 wichtigsten Narrativen in diesem Zeitraum bezogen sich sechs auf Meme-Coins – die höchste Repräsentation einer einzelnen Kategorie nach KI.
Das Interesse an Meme-Coins stieg Mitte Januar, vor der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump, stark an, angeheizt durch die Einführung der Token Official Trump (TRUMP) und Official Melania (MELANIA) auf der Solana-Blockchain.
Dies ist ein gutes Zeichen für innovative Projekte wie CartelFi.
Weitere Informationen und Zugang zum Vorverkauf finden Sie direkt auf der CartelFi -Website.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
BlackRock beantragt, tokenisierte Anteile seines Treasury Trust Fonds im Wert von 150 Milliarden US-Dollar über BNY Mellon anzubieten
Schnelle Übersicht BlackRock reichte einen Prospekt ein, um digitale Anteile seines Treasury Trust Fonds im Wert von 150 Milliarden US-Dollar zu schaffen. Die „DLT-Anteile“ werden nur über BNY Mellon verfügbar sein. BlackRock CEO Larry Fink hob zuvor hervor, dass die Tokenisierung das Investieren „revolutionieren“ wird.

Erfolgreiche Rückgewinnung: Loopscale sichert $2,8 Millionen nach DeFi-Hack

FLOKI Kurs vor entscheidendem Widerstand: Kommt der Durchbruch?

PUNDIXUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








