Benutzerwachstum bei Aptos erweist sich als flüchtig, da aktive und neue Adressen um über 40 % einbrechen
Schnellübersicht Der parallele Rückgang sowohl aktiver als auch neuer Adressen deutet stark darauf hin, dass der Anstieg der Benutzeraktivität im Zeitraum von August 2024 bis Februar 2025 stark durch neu erstellte Adressen getrieben wurde, denen es an langfristiger Bindung mangelte. Der folgende Ausschnitt stammt aus dem Newsletter "Data und Insights" von The Block.

Der gleitende Sieben-Tage-Durchschnitt (7DMA) der Anzahl aktiver Adressen bei Aptos ist auf ein Jahrestief von etwa 644.000 gesunken. Dies ist der niedrigste Stand seit der dritten Novemberwoche 2024 und setzt einen starken Abwärtstrend fort, der nach einem Allzeithoch im Februar 2025 begann.
Am 1. Februar erreichte die Zahl einen Höchststand von 1,56 Millionen nach einem stetigen siebenmonatigen Anstieg mit allmählichem und konstantem Wachstum. In den drei Monaten seit diesem Höchststand sind die aktiven Adressen jedoch um über 40 % gesunken.
Unterdessen hat auch der 7DMA der Anzahl neuer Adressen bei Aptos ein ähnliches Muster gezeigt. Von August 2024 bis Februar 2025 stieg diese Zahl stetig auf einen Rekordwert von 525.000 neuen Adressen am 1. Februar. Seitdem hat diese Zahl in den letzten drei Monaten einen noch stärkeren Rückgang von über 80 % erlebt.
Der parallele Rückgang sowohl aktiver als auch neuer Adressen deutet stark darauf hin, dass der Anstieg der Benutzeraktivität von August 2024 bis Februar 2025 stark durch neu erstellte Adressen getrieben wurde, denen es an langfristiger Bindung mangelte. Mit anderen Worten, ein Großteil des Adresswachstums scheint "nicht nachhaltig" gewesen zu sein, ohne sich in eine bedeutungsvolle Benutzerbindung umzuwandeln. Dies impliziert einen Anstieg von Adressen mit geringem Wert, wie Bots, Airdrop-Farmer oder kurzfristig opportunistische Teilnehmer, und nicht echtes, wiederkehrendes Benutzerwachstum.
Der Preis des APT-Tokens selbst ist seit dem 1. Februar um über 35 % gesunken.
Dies ist ein Auszug aus dem Newsletter "Data & Insights" von The Block. Tauchen Sie ein in die Zahlen, die die interessantesten Trends der Branche ausmachen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Tally erhält acht Millionen Dollar für DAO-Protokoll

Ethereum-Entwickler testen Verdreifachung der Gas-Grenze für Fusaka-Hard-Fork

Bitwise meldet NEAR ETF in Delaware an

Krypto Airdrops: Diese 3 sollte man im Auge behalten

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








