Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Octavia AI Preis

Octavia AI Kurs VIA

focusIcon
subscribe
Gelistet
Kaufen
Quotierte Währung:
EUR

Wie denken Sie heute über Octavia AI?

IconGoodGutIconBadSchlecht
Hinweis: Diese Information ist nur als Referenz gedacht.

Preis von Octavia AI heute

Der aktuelle Kurs von Octavia AI liegt heute bei €0.02781 pro (VIA / EUR) mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von €0.00 EUR. Das 24-Stunden-Trading-Volumen beträgt €20,599.41 EUR. VIA bis EUR wird der Preis in Echtzeit aktualisiert. Octavia AI ist -3.31% in den letzten 24 Stunden. Es hat 0 Tokens im Umlauf.

Was ist der höchste Preis von VIA?

VIA hat ein Allzeithoch (ATH) von €2.62, aufgezeichnet am 2024-03-02.

Was ist der niedrigste Preis von VIA?

VIA hat ein Allzeittief (ATL) von €0.02639, aufgezeichnet am 2025-03-19.
Gewinn von Octavia AI berechnen

Octavia AI Preisprognose

Wie hoch wird der Preis von VIA in 2026 sein?

Auf Grundlage des Modells zur Vorhersage der vergangenen Kursentwicklung von VIA wird der Preis von VIA in 2026 voraussichtlich €0.03177 erreichen.

Wie hoch wird der Preis von VIA in 2031 sein?

In 2031 wird der Preis von VIA voraussichtlich um +8.00% steigen. Am Ende von 2031 wird der Preis von VIA voraussichtlich €0.04424 erreichen, mit einem kumulativen ROI von +59.31%.

Octavia AI Preisverlauf (EUR)

Der Preis von Octavia AI ist -97.21% über das letzte Jahr. Der höchste Preis von VIA in EUR im letzten Jahr war €1.52 und der niedrigste Preis von VIA in EUR im letzten Jahr war €0.02639.
ZeitPreisänderung (%)Preisänderung (%)Niedrigster PreisDer niedrigste Preis von {0} im entsprechenden Zeitraum.Höchster Preis Höchster Preis
24h-3.31%€0.02758€0.02887
7d+0.75%€0.02648€0.02935
30d-29.09%€0.02639€0.04464
90d-66.83%€0.02639€0.1162
1y-97.21%€0.02639€1.52
Allzeit-69.73%€0.02639(2025-03-19, 10 Tag(e) her )€2.62(2024-03-02, 1 Jahr(e) her )

Octavia AI Markt-Informationen

Octavia AI Verlauf der Marktkapitalisierung

Marktkapitalisierung
--
Vollständig verwässerte Marktkapitalisierung
€2,781,294.75
Markt-Ranglisten
Jetzt Octavia AI kaufen

Octavia AI Bestände nach Konzentration

Whales
Investoren
Einzelhandel

Octavia AI Adressen nach Haltezeit

Inhaber
Cruiser
Trader
Live coinInfo.name (12) Preis-Chart
loading

Octavia AI Bewertungen

Durchschnittliche Bewertungen in der Community
4.4
100 Bewertungen
Dieser Inhalt dient nur zu Informationszwecken.

Über Octavia AI (VIA)

Was ist Octavia?

Octavia ist ein Web3 Krypto-KI-Assistent, der auf die wachsenden Bedürfnisse der Krypto-Community zugeschnitten ist. Mit seiner tief im Kryptowissen verwurzelten Grundlage, dem direkten Zugang zu On-Chain-Informationen und der nahtlosen Internetanbindung wird Octavia zu einer zentralen Ressource für Forschung, Trading und eine Vielzahl anderer kryptobezogener Aufgaben. Seine einzigartige Fähigkeit, sich sowohl mit dem Internet als auch mit der Blockchain zu verbinden, ermöglicht es ihm, eine breite Palette von Funktionen auszuführen, von der Durchführung eingehender Recherchen und dem Zugriff auf Webressourcen bis hin zur Analyse von Blockchain-Transaktionen und der Bereitstellung personalisierter Unterstützung auf der Grundlage der Nutzerpräferenzen.

Der Kern der Funktionalität von Octavia liegt in seinen ausgefeilten KI-Fähigkeiten, die durch ein eingebautes Speichersystem ergänzt werden. Dieses System ermöglicht es Octavia nicht nur, zu lernen und sich im Laufe der Zeit an die individuellen Vorlieben der Nutzer anzupassen, sondern gewährleistet auch eine immer individuellere und effizientere Unterstützung. Ob über Discord, Telegram oder andere Plattformen, Octavia erkennt und authentifiziert die Nutzer und sorgt für eine sichere und intuitive Interaktion. Das auf die Blockchain zugeschnittene Design ermöglicht den Nutzern außerdem detaillierte Analysen von Transaktionen in einfacher Sprache und entmystifiziert so die oft komplexen Daten, die mit Blockchain-Operationen verbunden sind. Mit Funktionen wie Internetzugang, präzisen Berechnungen und einem Gedächtnis, das sich mit jeder Interaktion verbessert, wird Octavia als lebendiger KI-Assistent positioniert, der die Art und Weise, wie Nutzer mit dem Krypto-Bereich interagieren, revolutioniert.

Ressourcen

Offizielle Dokumente: https://docs.oasys.games/

Offizielle Website: https://octavia.one/

Wie funktioniert Octavia?

Im Kern nutzt Octavia eine ausgeklügelte Mischung aus KI-Technologien und Blockchain-Integration, um ein nahtloses und intuitives Nutzererlebnis zu bieten. Wenn eine Nachricht eingeht, wertet Octavia sie aus und entscheidet, wie sie am besten vorgeht. Bei einfachen Anfragen kann sie auf der Grundlage ihres großen Wissensschatzes sofort Antworten geben. Bei komplexeren Anfragen führt Octavia jedoch einen menschenähnlichen Rechercheprozess durch, indem es Suchmaschinen nutzt, um relevante Informationen zu sammeln, Websites zu besuchen und Inhalte zu verstehen, um genaue und umfassende Antworten zu liefern. Dieser Prozess kann bei Bedarf wiederholt werden, um sicherzustellen, dass die bereitgestellten Informationen den hohen Standards von Octavia hinsichtlich Genauigkeit und Relevanz entsprechen.

Die Integration von Octavia in die Blockchain-Technologie ermöglicht es außerdem, Echtzeitdaten direkt aus der Blockchain abzurufen. Diese Funktion stellt sicher, dass die Nutzer die aktuellsten Informationen über Token, Wallets und Verträge erhalten. Octavias Gedächtnissystem, das dem menschlichen Gedächtnis nachempfunden ist, umfasst einen lokalen, einen globalen und einen festen Speicher, der es ihm ermöglicht, Informationen aus Nutzerinteraktionen zu speichern, aus neuen Entdeckungen zu lernen und sein Kernwissen und seine Persönlichkeit zu erhalten. Dieses fortschrittliche Gedächtnissystem ermöglicht es Octavia, individuelle Unterstützung zu bieten, so dass das Erlebnis jedes Nutzers einzigartig und auf seine spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten ist.

Was ist der VIA Token?

VIA ist der native Utility-Token der Octavia-Plattform. Es dient mehreren Zwecken, einschließlich des Einsatzes, der Verwaltung, des Zugangs zu Premium-Funktionen und der Teilnahme an der einzigartigen „Train-to-Earn“-Aktion. Durch das Staken von VIA-Tokens können Nutzer Prämien verdienen. Der Token gewährt auch Zugang zu fortgeschrittenen Funktionen, die das Nutzererlebnis u. a. durch automatisiertes Trading und private Modi verbessern. Im Rahmen der Governance haben die Inhaber von VIA-Token ein Mitspracherecht bei der Entwicklung der Plattform, so dass die Community Änderungen vorschlagen und darüber abstimmen kann. Schließlich belohnt das Train-to-Earn-Konzept die Nutzer für ihre Beiträge zur Verbesserung der KI von Octavia und fördert so ein kollaboratives Umfeld, in dem alle vom Wachstum und der Weiterentwicklung der Plattform profitieren. VIA verfügt über ein Gesamtangebot von 100 Millionen Tokens.

Was bestimmt den Preis von Octavia?

Der Preis des Octavia-Tokens (VIA) wird, wie jedes Assets auf dem Blockchain- und Kryptowährungsmarkt, grundlegend von den Prinzipien von Angebot und Nachfrage beeinflusst. Zu den Faktoren, die Angebot und Nachfrage nach VIA beeinflussen, gehören die neuesten Nachrichten im Web3-Bereich, Kryptowährungstrends und die allgemeine Stimmung gegenüber der Einführung und Regulierung von Kryptowährungen. Da Investoren und Nutzer die Charts der Kryptowährungen und die Preisvorhersagen von Octavia genau im Auge behalten, spiegeln sich Veränderungen in der Marktdynamik oft in den Preisen wider. Die Integration von Octavia in das Web3-Ökosystem und seine Nützlichkeit bei der Bereitstellung fortschrittlicher Blockchain-basierter Lösungen machen es zu einem potenziell lukrativen Krypto-Investment für 2024 und darüber hinaus. Allerdings können Marktvolatilität, Sicherheitsbedenken und die sich ständig weiterentwickelnde Landschaft der Kryptowährungsregulierung ihre Bewertung erheblich beeinflussen.

Darüber hinaus wird der Preis von Octavia auch von den technologischen Fortschritten, den Sicherheitsmaßnahmen und dem Grad der Akzeptanz von Kryptowährungen durch die Nutzer beeinflusst. Mit der Einführung neuer Funktionen und Verbesserungen der Plattform können diese jüngsten Entwicklungen das Interesse und die Nachfrage anregen und die Marktposition von Octavia beeinflussen. Die Analyse von Kryptowährungen, einschließlich eines tiefen Einblicks in die Leistung und das Potenzial von Octavia, spielt eine entscheidende Rolle für Investoren, die fundierte Entscheidungen treffen wollen. Auch wenn hohe Renditen versprochen werden, ist es wichtig, die Risiken von Kryptowährungen, einschließlich Marktvolatilität und Sicherheitsbedenken, zu berücksichtigen, bevor man sich auf die beste Krypto-Investition für 2024 und darüber hinaus einlässt. Die neuesten Nachrichten und Entwicklungen innerhalb des Octavia-Ökosystems und des breiteren Kryptowährungsmarktes zu verfolgen, wird für diejenigen, die in die Komplexität von Investitionen in digitale Vermögenswerte einsteigen wollen, entscheidend sein.

Wer sich für eine Investition oder das Trading mit Octavia interessiert, könnte sich fragen: Wo kann man VIA kaufen? Sie können VIA an führenden Börsen wie Bitget kaufen, die eine sichere und nutzerfreundliche Plattform für Krypto-Enthusiasten bieten.

Wie man Octavia AI(VIA) kauft

Erstellen Sie Ihr kostenloses Bitget-Konto

Erstellen Sie Ihr kostenloses Bitget-Konto

Melden Sie sich bei Bitget mit Ihrer E-Mail-Adresse/Handynummer an und erstellen Sie ein sicheres Passwort, um Ihr Konto zu schützen.
Verifizieren Sie Ihr Konto

Verifizieren Sie Ihr Konto

Verifizieren Sie Ihre Identität, indem Sie Ihre persönlichen Daten eingeben und einen gültigen Lichtbildausweis hochladen.
Octavia AI in VIA konvertieren

Octavia AI in VIA konvertieren

Verwenden Sie eine Vielzahl von Zahlungsoptionen, um Octavia AI auf Bitget zu kaufen. Wir zeigen Ihnen, wie.

VIA-Perpetual-Futures traden

Nachdem Sie sich erfolgreich bei Bitget angemeldet und USDT oder VIA Token gekauft haben, können Sie mit dem Trading von Derivaten beginnen, einschließlich VIA Futures und Margin-Trading, um Ihr Einkommen zu erhöhen.

Der aktuelle Preis von VIA ist €0.02781, mit einer 24h-Preisänderung von -3.31%. Trader können von Futures profitieren, indem sie entweder Long- oder Short-Positionen eingehen.

Schließen Sie sich VIA Copy-Trading an, indem Sie Elite-Tradern folgen.

Nach der Anmeldung bei Bitget und dem erfolgreichen Kauf von USDT- oder -Token können Sie auch mit dem Copy-Trading beginnen, indem Sie Elite-Tradern folgen.

FAQ

Wie hoch ist der aktuelle Preis von Octavia AI?

Der Live-Kurs von Octavia AI ist €0.03 pro (VIA/EUR) mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von €0 EUR. Der Wert von Octavia AI unterliegt aufgrund der kontinuierlichen 24/7-Aktivität auf dem Kryptomarkt häufigen Schwankungen. Der aktuelle Preis von Octavia AI in Echtzeit und seine historischen Daten sind auf Bitget verfügbar.

Wie hoch ist das 24-Stunden-Trading-Volumen von Octavia AI?

In den letzten 24 Stunden beträgt das Trading-Volumen von Octavia AI €20,599.41.

Was ist das Allzeithoch von Octavia AI?

Das Allzeithoch von Octavia AI ist €2.62. Dieses Allzeithoch ist der höchste Preis für Octavia AI seit seiner Einführung.

Kann ich Octavia AI auf Bitget kaufen?

Ja, Octavia AI ist derzeit in der zentralen Börse von Bitget verfügbar. Ausführlichere Anweisungen finden Sie in unserem hilfreichen Wie man octavia kauft Leitfaden.

Kann ich mit Investitionen in Octavia AI ein regelmäßiges Einkommen erzielen?

Natürlich bietet Bitget einen strategische Trading-Plattform, mit intelligenten Trading-Bots, um Ihre Trades zu automatisieren und Gewinne zu erzielen.

Wo kann ich Octavia AI mit der niedrigsten Gebühr kaufen?

Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass strategische Trading-Plattform jetzt auf der Bitget-Börse verfügbar ist. Bitget bietet branchenführende Handelsgebühren und -tiefe, um profitable Investitionen für Trader zu gewährleisten.

Wo kann ich Octavia AI (VIA) kaufen?

Krypto mit der Bitget-App kaufen
Melden Sie sich innerhalb weniger Minuten an, um Kryptowährungen per Kreditkarte oder Banküberweisung zu kaufen.
Download Bitget APP on Google PlayDownload Bitget APP on AppStore
Auf Bitget traden
Zahlen Sie Ihre Kryptowährungen bei Bitget ein und genießen Sie hohe Liquidität und niedrige Handelsgebühren.

Videobereich - schnelle Verifizierung, schnelles Trading

play cover
Wie Sie die Identitätsverifizierung auf Bitget durchführen und sich vor Betrug schützen
1. Loggen Sie sich bei Ihrem Bitget-Konto ein.
2. Wenn Sie neu bei Bitget sind, schauen Sie sich unser Tutorial an, wie Sie ein Konto erstellen.
3. Bewegen Sie den Mauszeiger über Ihr Profilsymbol, klicken Sie auf "Unverifiziert" und dann auf "Verifizieren".
4. Wählen Sie Ihr Ausstellungsland oder Ihre Region und den Ausweistyp und folgen Sie den Anweisungen.
5. Wählen Sie je nach Präferenz "Mobile Verifizierung" oder "PC".
6. Geben Sie Ihre Daten ein, legen Sie eine Kopie Ihres Ausweises vor und machen Sie ein Selfie.
7. Reichen Sie Ihren Antrag ein, und voilà, Sie haben die Identitätsverifizierung abgeschlossen!
Kryptowährungs-Investitionen, einschließlich des Kaufs von Octavia AI online über Bitget, unterliegen dem Marktrisiko. Bitget bietet Ihnen einfache und bequeme Möglichkeiten, Octavia AI zu kaufen, und wir versuchen unser Bestes, um unsere Nutzer über jede Kryptowährung, die wir auf der Börse anbieten, umfassend zu informieren. Wir sind jedoch nicht verantwortlich für die Ergebnisse, die sich aus Ihrem Octavia AI Kauf ergeben können. Diese Seite und alle darin enthaltenen Informationen sind keine Empfehlung für eine bestimmte Kryptowährung.

Kaufen

Traden

Earn

VIA
EUR
1 VIA = 0.02781 EUR
Bitget bietet die niedrigsten Transaktionsgebühren unter allen großen Trading-Plattformen. Je höher Ihre VIP-Stufe ist, desto günstiger sind die Tarife.

Bitget Insights

Cryptonews Official
Cryptonews Official
12S
Aave integrates Chainlink SVR to recapture oracle-related MEV
The Aave community has voted to allow the adoption of Chainlink’s Smart Value Recapture feature as the protocol looks to reclaim millions in maximum extractable value lost to oracles. Aave ( AAVE ) a top decentralized finance protocol, has integrated the Smart Value Recapture on the Ethereum ( ETH ) mainnet. This follows an on-chain vote by the community. Chainlink ( LINK ) introduced the MEV recapture solution in December 2024. With this integration , Aave and Chainlink aim to recover oracle extractable value that has previously leaked to blockchains. SVR is thus introducing a new standard for Aave and others in the DeFi ecosystem, a way to add to network revenue. It’s also a big move for a platform to create a sustainable economic path as they tap into oracles . The deployment is a joint effort between Chainlink and Aave-focused developer groups BGD Labs and Aave Chan Initiative, with additional input from Flashbots, a research and development platform working on solutions to the negative effects of extractable value on Ethereum. SVR will help Aave recapture oracle-related MEV via Chainlink’s oracle networks as well as Flashbots’ MEV-Share service. “Optimizing liquidation algorithms on DeFi while keeping the protocols financially and technically secure is a massive endeavor. But once again, the Aave-Chainlink partnership delivers, innovating responsibly on the edge with SVR and its OEV recapturing model,” Ernesto Boado, the co-founder of BGD Labs, said in a statement. As a start, Aave will use SVR to reclaim liquidation MEV from Threshold Bitcoin (tBTC)—the Bitcoin-backed token that allows holders to mint and use BTC on Ethereum to access DeFi opportunities. Initial support will also include LBTC, AAVE, and LINK, with more markets to follow. Revenue from the recaptured value will be split 65% for Aave and 35% for Chainlink communities during the first six months. Chainlink plans to convert its portion of SVR fees into LINK, to be distributed to network service providers.
BTC-0.75%
ETH-0.80%
Cryptonews Official
Cryptonews Official
12S
Solana-based MonkeDAO acquires zBTC as a Bitcoin reserve
MonkeDAO, a community-owned non-fungible token project on Solana, has announced it’s become the first decentralized autonomous organization to adopt a Bitcoin reserve. Solana ( SOL )-based MonkeDAO announced on March 28 that it had adopted a Bitcoin ( BTC ) reserve in its strategy by acquiring the APOLLO on Solana token zBTC. The newly-launched zBTC is a token pegged 1:1 to Bitcoin and native to Solana . MonkeDAO is the first DAO to adopt the token for its treasury reserve. According to the APOLLO team, the token offers BTC on-chain – not bridged or wrapped but permissionless. Holders can tap into this token to participate in decentralized finance on Solana, earning on-chain yield. MonkeDAO says it’s adding this zBTC to its treasury. The 1 zBTC purchased goes into the Strategic Monke Reserve. SMR is the NFT DAO project’s treasury reserve strategy that will help the community foster financial sustainability. It’s also MonkeDAO’s commitment to a permissionless ecosystem for Bitcoin DeFi, or BTCFi. zBTC allows Bitcoin holders the opportunity to participate in DeFi on Solana via lending, borrowing, and yield farming activities. “The SMR is our commitment to long term growth and the addition of zBTC diversifies [and] strengthens our current pool of native assets,” MonkeDAO posted on X. This strategy is nonetheless not the Strategy, formerly MicroStrategy, level of play, but it does illustrate the growing confidence in Bitcoin. As well as the 1:1 peg with Bitcoin, APOLLO says zBTC leverages the trustless two-way peg for security, which it actually achieves via a simple payment verification sidechain. The token also taps into a decentralized validator set on the Zeus Network. For its role in BTCFi, Apollo and Zeus Network target the “trillions in value” on the Bitcoin network. Opening up BTC from its underutilized liquidity, with hodlers’ coins idle in wallets, is a big opportunity for growth and use case strengthening. Zeus Network validated its first Bitcoin transaction on Solana in December 2024.
BTC-0.75%
UP+0.55%
CoinnessGL
CoinnessGL
12S
HyperLiquid adds on-chain validator voting for asset delisting Decentralized exchange (DEX) HyperLiquid, announced via X that it has completed a blockchain upgrade to enable full on-chain validator voting for asset delisting. If a quorum of stake has voted to delist an asset,
X-0.16%
Coinedition
Coinedition
17S
The Great ETF Divide: Why Institutions Favor Bitcoin Over Ethereum Right Now
The US spot Exchange-Traded Fund (ETF) market currently reveals a stark divergence between Bitcoin and Ethereum. Spot Bitcoin ETFs recorded another $89.06 million in net inflows on March 27, 2025, achieving their tenth consecutive day of positive flows. In sharp contrast , spot Ethereum ETFs experienced further net outflows totaling $4.22 million, extending their recent losing streak to 17 straight days. This clear difference in capital movement signals shifting investor preferences between the top two crypto assets, at least within the regulated ETF wrapper. US spot Bitcoin ETFs have shown renewed strength following a brief period marked by outflows earlier in March. They attracted substantial net inflows of $744 million just within the week of March 17-21. These continued positive flows appear to aid price stabilization for Bitcoin after a recent 12% market drawdown. Some experts suggest further unrealized profits might be possible for ETF holders as BTC trading levels potentially recover. Related: Crypto Market Sentiment Flips to Neutral as Bitcoin Price Recovers Investors’ current preference for Bitcoin ETFs likely stems from the cryptocurrency’s perceived status as a safer, more established digital asset compared to altcoins. Its history of significant price surges further fuels bullish sentiment among some market participants. Additionally, many institutional investors primarily view Bitcoin as a strong digital store of value, which leads to continued capital allocation into accessible products like spot ETFs. Despite Ethereum’s foundational role supporting the large Decentralized Finance (DeFi) and Non-Fungible Token (NFT) sectors through its smart contract capabilities, its associated spot ETFs remain stagnant in terms of flows. Data highlighted by trader “Trader T” attributed the March 27 outflows mainly to VanEck’s ETHV (-$2.21M) and Fidelity’s FETH (-$2.01M), while other listed ETH funds saw no net change that day. Several factors likely contribute to the ETFs’ muted performance. Lingering regulatory concerns in the US, persistent delays regarding potential spot Ethereum ETF approvals (unlike Bitcoin’s earlier approval), and increasing competition from alternative Layer-1 and Layer-2 blockchain networks may all be weighing on investor sentiment for ETH exposure via these specific products. While some experts believe upcoming Ethereum network upgrades could potentially reignite investor interest, the prevailing sentiment reflected in ETF flows remains cautious for now. While Bitcoin currently commands the spotlight in the ETF flow race, market observers note Ethereum could regain momentum later. Positive developments stemming from Layer 2 scaling solutions enhancing its capacity, or broader institutional adoption leveraging its smart contract features, could serve as future catalysts. On the regulatory front, any favorable signals from US authorities regarding DeFi oversight might also trigger renewed investor confidence in ETH-related funds. Related: Is Ethereum Losing Its Deflationary Edge as ETH Burns Vanish? For now, crypto analysts offer mixed outlooks. Some predict prolonged Bitcoin dominance, reflected in the current ETF flows. Others argue Ethereum’s technological versatility and foundational role in Web3 applications will drive its long-term growth and eventually attract greater institutional ETF capital. Both assets offer distinct value propositions, and shifting market dynamics, regulatory news, and technological advancements will continue to shape investor demand within the ETF space. Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.
BTC-0.75%
ETH-0.80%
Coinedition
Coinedition
17S
Why SEC Dropped Other Cases But Not Ripple: The Procedural Hurdle Explained
The U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) has dismissed enforcement actions against crypto firms Kraken, ConsenSys, and Cumberland DRW LLC. These cases were dropped via joint stipulations filed “with prejudice,” meaning the agency cannot refile the same claims later. Notably, the SEC also recently closed its investigation into trading platform Crypto.com without pursuing any enforcement action. These moves appear part of a broader regulatory shift observed under the Donald Trump administration, which previously saw dropped cases involving Coinbase, Robinhood, Uniswap Labs, and OpenSea. However, one prominent name was absent from this latest list of dismissals: Ripple. Despite Ripple achieving its own recent positive legal developments, the fintech firm’s long-standing SEC battle remains formally unresolved, unlike these others. Related: XRP’s Next Chapter? Analysts See “Price Discovery” Mode After SEC Settlement Ripple’s legal conflict with the SEC dates back to 2020 . At that time, the agency accused the company of raising $1.3 billion through unregistered securities offerings by selling its XRP token. Following lengthy court proceedings, a key ruling came in 2023 from a U.S. District Judge. She found that Ripple’s XRP sales to retail investors on public exchanges did not violate securities laws, but determined that $728 million worth of direct XRP sales to institutional investors did constitute unregistered offerings, initially leading to a significant penalty phase. Related: SEC Lets Another One Go: Crypto.com Investigation Closed Without Action More recently, further progress occurred on March 19, 2025, when the SEC dropped its planned appeal against parts of that 2023 ruling. As part of a final settlement related to the institutional sales finding, Ripple also successfully recovered $75 million of the initially proposed fine amount, reducing its final payment obligation to $50 million. Ripple’s chief legal officer, Stuart Alderoty, characterized this outcome as a significant win for the company. Despite this settlement and the SEC dropping its appeal, the agency has not formally withdrawn its entire case against Ripple in the same “with prejudice” manner it employed for Kraken and the others. FOX Business journalist Eleanor Terrett highlighted a key procedural difference explaining this situation. Before the SEC can fully and formally withdraw its original claims against Ripple, the agency must first navigate specific steps within the Southern District of New York (SDNY) . Specifically, the SEC needs to request that Judge Analisa Torres lift the standard injunction previously placed against Ripple related to those institutional sales. Only after that injunction is potentially lifted by the court can the SEC commissioners formally vote to end the case entirely. Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.
WIN+0.01%
XRP-3.77%

Verwandte Assets

Beliebte Kryptowährungen
Eine Auswahl der 8 wichtigsten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.
Kürzlich hinzugefügt
Die zuletzt hinzugefügten Kryptowährungen.
Vergleichbare Marktkapitalisierung
Von allen Bitget-Assets sind diese 8 in Bezug auf die Marktkapitalisierung am nächsten an Octavia AI dran.