Nach der Zinswende: Bitcoin im Aufwind, Celestia und Bittensor im Fokus
Nachdem die Fed den Leitzins gestern um 50 Basispunkte abgesenkt hat, zeichnet sich ausgerechnet mitten im US-Wahlkampf eine Wende ab. Im März 2022 hatte die Fed nämlich die Zinsen im Rekordtempo hochgeschraubt und dann lange Zeit auf hohem Niveau belassen. Der aktuelle Schritt markiert also eine Zinswende und macht Aktien und Anleihen, aber auch Kryptowährungen für viele Anleger wieder attraktiver.
Primär profitierte Bitcoin von der Entscheidung und konnte sich zwischenzeitlich auf 63.000 US-Dollar hochschwingen. Allerdings ist der Markt immer noch weit davon entfernt, eine Kursrallye zu erleben. Die Bitcoin-Dominanz steigt weiter, was im Gesamtbild zumindest temporär mit einem Bedeutungsverlust der Altcoins einhergeht.
Dennoch gibt es einige Ausnahmen, denen kurzfristig eine bessere Performance als Bitcoin gelingt. Attraktive Kandidaten gibt es insbesondere in den Top 100, denn hier besteht die Chance, dass es sich nicht nur um kurzfristige Effekte handelt.
Celestia (TIA): Bodenbildung abgeschlossen?
Celestia hat nach einer fulminanten Kursrallye, die im Februar ihren Höhepunkt fand, konstant Federn gelassen. Es waren primär die TIA-Airdrops, die für viele Anleger attraktiv waren, obgleich die Jagd nach den Token immer einen spekulativen Charakter aufweist. Nicht alle Projekte bestätigen im Vorfeld ihre Absicht, einen Token einzuführen oder an die Community auszuschütten.
Dabei haben Anleger immer noch die Chance, an Airdrops wie dem von MilkyWay teilzunehmen . Hier hat das Team bis zum Jahresende einen Airdrop zugesagt.
Aus charttechnischer Sicht ist TIA jedoch nicht nur wegen der Airdrops attraktiv, sondern auch, weil scheinbar eine Bodenbildung erfolgt ist. Sollte es in den kommenden Wochen gelingen, den Widerstand bei 7,67 US-Dollar zu überwinden, wäre das ein starkes Signal. Gleichermaßen würde es nicht überraschen, wenn es davor zu einer Korrektur kommt, da die Bullen bereits im August an der Marke von 6,50 US-Dollar gescheitert sind.
Bittensor (TAO) verlässt die Range
Seit Juni bewegt sich TAO in einer Range, deren unteres Ende bei 230 US-Dollar lag. Heute gelang es erstmals, das obere Ende bei 357 US-Dollar zu durchbrechen. Nun muss sich zeigen, ob TAO einen Retest wagt, den bullishen Kurs fortsetzt oder in die Range zurückfällt.
In jedem Fall ist diese Entwicklung angesichts eines schwächelnden Marktumfelds bei den Altcoins bemerkenswert. Sollte der Ausbruch aus der Range gelingen, könnte mittelfristig ein Kursziel von 500 US-Dollar winken, was natürlich voraussetzt, dass der aktuelle Trend intakt bleibt.
Der Taktgeber ist in diesem Fall jedoch eindeutig Bitcoin. Neben der Zinsentscheidung der Fed und den Nettozuflüssen der Bitcoin-ETFs gibt es allerdings keine weiteren positiven Signale für Bitcoin. Während die Derivatemärkte starke Aktivität aufweisen, die sich unter anderem in einem steigenden Open Interest zeigt, wirkt der Spotmarkt eher verhalten. Bittensor könnte sich jedoch von dieser Abhängigkeit lösen, wenn das Narrativ um die KI-Coins wieder an Zugkraft gewinnt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
HBAR News: Canary stellt Antrag für Hedera ETF bei der SEC

Bernstein erwartet, dass sich die Liquidität des Kryptomarktes von „nutzlosen“ Memecoins zurück zu DeFi, Gaming und NFTs verlagert
Kurzfassung Laut Analysten von Bernstein wurde der Kryptomarkt aufgrund früherer regulatorischer Maßnahmen gegen Utility-Token und NFT-Projekte "in Richtung 'nutzloser' Memecoins gezwungen". Mit der Lockerung der regulatorischen Bedingungen unter der neuen Trump-Administration erwarten die Analysten jedoch, dass die Marktliquidität zurück in Segmente wie DeFi, Gaming und NFTs fließen wird.

Canary Capital reicht 19b-4 für Hedera HBAR ETF ein
Kurzübersicht HBAR ist der zugrunde liegende Token von Hedera, einem dezentralen öffentlichen Netzwerk, das den Hashgraph-Konsensalgorithmus nutzt, um schnelle und sichere Transaktionen weltweit zu ermöglichen.

Foresight Ventures investiert bis zu 25 Mio. USD in die Inkubationsallianz der BNB Chain für 2025

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








