Breaking: Schlag gegen Geldwäsche in Deutschland: 47 Krypto-Börsen geschlossen – Das sollten Sie dazu wissen
- Schließung von 47 Krypto-Börsen durch deutsche Behörden: Diese Plattformen ermöglichten anonyme Transaktionen ohne Identitätsüberprüfung und verstießen gegen Geldwäschevorschriften. Der Eingriff zielt darauf ab, kriminelle Netzwerke zu schwächen, die solche Börsen für illegale Aktivitäten nutzten. Weitere Ermittlungen sollen auf Grundlage der gesammelten Daten folgen.
- Chipmixer-Schließung und Beschlagnahmung von 90 Millionen Euro im Jahr 2023: Diese Plattform war ein bedeutender Akteur im Darknet, der für das Waschen von Kryptowährungen genutzt wurde. Der erfolgreiche Zugriff zeigt die wachsende Effektivität deutscher Strafverfolgungsbehörden im Umgang mit Cyberkriminalität, die durch eine fortgesetzte Zerschlagung illegaler Netzwerke unterstützt wird.
Germany shuts down 47 crypto exchanges for hiding funds’ origin https://t.co/Bi9BqzdPrG
— dpa news agency (@dpa_intl) September 19, 2024
Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und das Bundeskriminalamt (BKA) führten diese Maßnahmen durch und stellten fest, dass die betroffenen Börsen den Austausch sowohl von Kryptowährungen als auch von herkömmlichen Währungen ermöglichten.
Dabei wurde jedoch das sogenannte Know-Your-Customer-Verfahren (KYC), bei dem die Identität der Nutzer überprüft wird, umgangen. Dieser Mangel an Sicherheitsvorkehrungen machte es Cyberkriminellen leicht, diese Plattformen für ihre illegalen Aktivitäten zu missbrauchen.
Behörden stellen Nutzerdaten sicher
Die Behörden konnten im Zuge der Razzien auch wertvolle Nutzerdaten und Transaktionsinformationen sicherstellen. Diese Daten sollen nun dazu verwendet werden, laufende und zukünftige Ermittlungen gegen die betroffenen kriminellen Organisationen zu unterstützen.
Es wird erwartet, dass die gewonnenen Informationen zu weiteren Festnahmen und strafrechtlichen Maßnahmen führen werden. Deutschland konnte in den letzten Jahren mehrere bedeutende Erfolge bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität verbuchen.
Bereits 2023 wurde beispielsweise die Plattform Chipmixer, ein wichtiger Dienst im Darknet, der für das Waschen von Kryptowährungen verwendet wurde, stillgelegt. Bei dieser Aktion wurden rund 90 Millionen Euro beschlagnahmt.
Märkte Kingdom Market und die Verbreitung von Malware wie Qakbot und Emotet zerschlagen
Ebenso wurden in weiteren Operationen die Märkte Kingdom Market und die Verbreitung von Malware wie Qakbot und Emotet zerschlagen. Diese Schadsoftware hatte weltweit Schäden in Milliardenhöhe verursacht.
Im Jahr 2024 setzte die internationale Operation „Endgame“ einen weiteren Meilenstein im Kampf gegen kriminelle Malware-Netzwerke, indem diese gezielt angegriffen und deren finanzielle Grundlagen untergraben wurden.
🚨 Schlag gegen #Cybercrime
Die Generalstaatsanwaltschaft FFM – (ZIT) – und das #BKA haben in einer international abgestimmten Aktion mehrere der derzeit einflussreichsten #Schadsoftware -Gruppierungen vom Netz genommen. (1/4) #OperationEndgame pic.twitter.com/CfshDpFdSM— Bundeskriminalamt (@bka) May 30, 2024
Die Schließung der 47 Krypto-Börsen ist ein weiterer Erfolg im Rahmen der laufenden Bemühungen, die finanzielle Infrastruktur von Cyberkriminellen zu destabilisieren. Mit den erlangten Daten und der fortlaufenden intensiven Ermittlungsarbeit könnte dieser Trend anhalten, und es ist zu erwarten, dass in naher Zukunft weitere illegale Plattformen weltweit ins Visier genommen werden.
Neue Chancen für Krypto-Dienstleistungen trotz Börsenschließungen
Während deutsche Behörden gegen illegale Krypto-Börsen vorgehen und 47 Plattformen geschlossen haben, entwickeln sich parallel dazu legale Angebote für Kryptowährungen im Bankensektor.
-
-
Bitcoin
(BTC) - Preis
$63,519.00
- Marktkapitalisierung
$1.26 T
Die DZ Bank, eine der größten Banken in Deutschland, plant, ihren Kunden bald den Zugang zu Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum zu ermöglichen. Dabei arbeitet die Bank eng mit der Börse Stuttgart Digital zusammen, um eine sichere und regulierte Infrastruktur zu schaffen.
Dieser neue Service soll rund 700 Genossenschaftsbanken, darunter Volksbanken und die Union Investment Gruppe, eine innovative Möglichkeit bieten, ihren Kunden digitale Vermögenswerte bereitzustellen.
Interessant ist hierbei, dass die DZ Bank damit einem Trend folgt, der auch von anderen großen Finanzinstituten in Deutschland aufgenommen wurde. So haben auch die Commerzbank und die Landesbank Baden-Württemberg angekündigt, ähnliche Dienstleistungen anzubieten.
German government shuts down 47 crypto exchanges
The German prosecutor’s office and the German federal police (BKA) have shut down 47 cryptocurrency exchanges that were allegedly involved in criminal activity, including money laundering. According to CoinDesk, these include…
— CoinNess Global (@CoinnessGL) September 19, 2024
Diese Entwicklung könnte den Kryptomarkt weiter stabilisieren und das Vertrauen in digitale Währungen erhöhen, da sie in regulierte und etablierte Bankeninfrastrukturen eingebunden werden. Die technische und regulatorische Unterstützung der Börse Stuttgart Digital sorgt dabei für die nötige Sicherheit.
Parallel zu diesen positiven Entwicklungen sorgt der Krypto-Sektor weiterhin für Aufsehen. Trotz der Schließung von illegalen Börsen zeigt sich der Kryptomarkt in Deutschland also durchaus dynamisch. Neue legale Angebote und die starke Performance von digitalen Vermögenswerten könnten dazu führen, dass der Kryptohandel weiter an Attraktivität gewinnt, insbesondere durch die Integration in regulierte Bankensysteme.
Fazit:
Die Abschaltung von 47 Krypto-Börsen in Deutschland verdeutlicht den zunehmenden Druck der Strafverfolgungsbehörden auf Cyberkriminelle. Besonders das Umgehen von Identitätsprüfungen stellte ein zentrales Problem dar, das von kriminellen Gruppen ausgenutzt wurde. Die sichergestellten Nutzerdaten und Transaktionen könnten nun die Grundlage für weitere Ermittlungen und Zerschlagungen von kriminellen Strukturen bilden. Der fortgesetzte Kampf gegen Malware und illegale Online-Plattformen zeigt, dass die Strafverfolgungsbehörden zunehmend in der Lage sind, effektive Maßnahmen gegen die Bedrohungen der digitalen Kriminalität zu ergreifen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
HBAR News: Canary stellt Antrag für Hedera ETF bei der SEC

Bernstein erwartet, dass sich die Liquidität des Kryptomarktes von „nutzlosen“ Memecoins zurück zu DeFi, Gaming und NFTs verlagert
Kurzfassung Laut Analysten von Bernstein wurde der Kryptomarkt aufgrund früherer regulatorischer Maßnahmen gegen Utility-Token und NFT-Projekte "in Richtung 'nutzloser' Memecoins gezwungen". Mit der Lockerung der regulatorischen Bedingungen unter der neuen Trump-Administration erwarten die Analysten jedoch, dass die Marktliquidität zurück in Segmente wie DeFi, Gaming und NFTs fließen wird.

Canary Capital reicht 19b-4 für Hedera HBAR ETF ein
Kurzübersicht HBAR ist der zugrunde liegende Token von Hedera, einem dezentralen öffentlichen Netzwerk, das den Hashgraph-Konsensalgorithmus nutzt, um schnelle und sichere Transaktionen weltweit zu ermöglichen.

Foresight Ventures investiert bis zu 25 Mio. USD in die Inkubationsallianz der BNB Chain für 2025

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








