SEC plant Kürzungen in der Abteilung für Durchsetzung angesichts des sich entwickelnden Krypto-Landschafts
Die Securities and Exchange Commission (SEC) plant, die Größe ihrer Krypto-Durchsetzungseinheit zu verringern, die derzeit aus über 50 Anwälten und Mitarbeitern besteht. Der Bericht deutet darauf hin, dass mehrere Mitglieder in andere Abteilungen innerhalb der Agentur versetzt werden. Bemerkenswert ist, dass einer der führenden Anwälte der Einheit versetzt wurde, was einige Insider als "eine ungerechte Degradierung" beschreiben.
Bei Amtsantritt richtete der neue SEC-Vorsitzende, Mark Uyeda, ein Überprüfungsteam ein, das sich unter der Leitung der Krypto-Befürworterin Kommissarin Hester Peirce mit der Neubewertung des Ansatzes der Behörde zu digitalen Vermögenswerten beschäftigt.
Historisch gesehen hat sich die SEC auf Durchsetzungsmaßnahmen als primäres regulatorisches Instrument für die Kryptoindustrie gestützt. Dieser Ansatz, so die Agentur, beinhaltete oft innovative und manchmal ungetestete rechtliche Auslegungen. Eine Exekutivanordnung von Präsident Trump vom 23. Januar zielt darauf ab, das Wachstum von Kryptowährungen durch die Reduzierung regulatorischer Überschreitungen zu fördern und für Klarheit und Sicherheit durch technikneutrale Bestimmungen zu plädieren.
Die jüngste Ankündigung der SEC über Personalabbau fällt mit einem Wechsel in der regulatorischen Strategie zusammen. Hester Peirce hat einen neuen Ansatz detailliert beschrieben, der die Kategorisierung von Krypto-Vermögenswerten priorisiert, die Zuständigkeit der SEC differenziert, Token-Angebote überprüft und Broker-Dealer-Regelungen verfeinert.
In einer verwandten Entwicklung stellte Präsident Trumps ernannter "Krypto-Czar", David Sacks, am 4. Februar auf einer Pressekonferenz zusammen mit mehreren Senatoren den GENIUS Act vor.
Dieses Gesetz zielt darauf ab, einen klaren regulatorischen Rahmen für Stablecoins zu schaffen und dadurch die Blockchain-Entwicklung zu fördern, Krypto-Innovationen in den USA zu erhalten und die Vorschriften mit anderen Einrichtungen wie der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) zu synchronisieren.
Trotz dieser Fortschritte erlebte der Kryptomarkt einen Rückgang von 4 %, wobei die gesamte Marktkapitalisierung auf 3,3 Billionen Dollar sank. Bitcoin erreichte intraday ein Tief von 96.000 Dollar, bevor es sich in der asiatischen Morgensitzung knapp unter 98.000 Dollar stabilisierte.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ether schneidet schlechter ab, da Hedgefonds Short-Positionen erhöhen, sagen Analysten
Ether hat Schwierigkeiten, aus seiner langjährigen Handelsspanne auszubrechen, wobei Short-Positionen von Hedgefonds eine entscheidende Rolle bei der Begrenzung seiner Preisbewegung spielen, so Analysten. Trotz eines starken Handelsvolumens und jüngster Aktivitätsschübe haben strukturelle Schwächen und der Wettbewerb durch alternative Netzwerke Ether anfällig für anhaltende bärische Stimmung gemacht, sagte ein Analyst.
SEC-Entscheidung rückt näher: Solana-ETF könnte Krypto-Markt revolutionieren
Zusammenfassung des Artikels Die Entwicklungen rund um Solana, XRP und andere Altcoins wie Dogecoin und Litecoin zeigen wachsende Chancen durch ETFs, technologische Innovationen wie Layer-2-Lösungen und steigende Handelsvolumina.
Gold erreicht Allzeithoch, während Bitcoin angesichts der Marktunsicherheit um Schwung ringt
Kurzer Überblick Gold hat ein neues Allzeithoch erreicht und Bitcoin im bisherigen Jahresverlauf übertroffen, da Zentralbanken weiterhin aggressiv einkaufen. Unterdessen ist der Bitcoin-Preisanstieg von etwa 5 % seit Jahresbeginn von Volatilität geprägt, wobei die Märkte auf die von Donald Trump vorgeschlagenen Zölle und breitere makroökonomische Risiken reagieren.
Brite sucht verlorenen Bitcoin-Schatz im Wert von 768 Millionen Dollar, will Mülldeponie kaufen: BBC
Kurze Zusammenfassung James Howells versucht nun, die Mülldeponie zu kaufen, von der er glaubt, dass sie noch eine Festplatte mit seinem verlorenen Bitcoin-Vermögen enthält. Der britische Richter Andrew John Keyser KC hatte zuvor Howells' Klage gegen den Newport Council abgewiesen, um Zugang zu der Deponie zu erhalten, und erklärte, es gebe „keine vernünftigen Gründe“ für die Klage.