Babylon und Axelar bringen Bitcoin-Staking auf über 70 Blockchains
Babylon Labs enthüllte zudem das Babylon Genesis Mainnet, eine Layer-1-Blockchain, die von ihrem nativen Token „baby“ angetrieben wird.
Siebzig Chains und es werden mehr: Bitcoin-Staking expandiert mit Mainnet-Start und neuer Integration
Das vier Milliarden Dollar schwere Bitcoin-Staking-Protokoll Babylon und die Blockchain-Interoperabilitätsplattform Axelar gaben am Donnerstag eine Integration bekannt, die selbstverwahrtes Bitcoin (BTC) Staking für mehr als siebzig Chains ermöglichen wird.
Babylon enthüllte ebenfalls am selben Tag seine Babylon Genesis Blockchain, die mit Cosmos’ CometBTF Interchain-Stack gebaut wurde und von einem nativen Token namens „baby“ betrieben wird. Das Besondere am Babylon-Protokoll ist seine Fähigkeit, BTC-Inhabern zu ermöglichen, kryptografische Sicherheit zu Proof-of-Stake (PoS) Netzwerken auf eine selbstverwahrende Weise bereitzustellen, ohne die Notwendigkeit von Zwischenhändlern oder Brücken.
Und nun, mit der Axelar-Integration ebenfalls vorhanden, wird das Baby-Token, das gestaked werden kann, um die Genesis-Chain zu sichern, dem Axelar-Netzwerk mit mehr als siebzig Blockchain-Plattformen zur Verfügung gestellt.
„Mit der Integration von Axelar ist das Babylon Genesis-Ökosystem nun über mehr als 70 Blockchain-Ökosysteme zugänglich“, sagte Clayton Menzel, Leiter der Geschäftsentwicklung bei Babylon Labs, der Firma hinter dem Babylon-Protokoll.
Die Einführung von Genesis, laut Babylon Labs, fügt eine Layer-1-Plattform hinzu, die durch die Bitcoin-Blockchain gesichert ist, was die Firma ein „Bitcoin Secured Network“ (BSN) nennt und Features wie Staking und Timestamping bietet. Genesis wird auch als Liquiditäts-Hub und sogenannte „control plane“ fungieren, die anderen Projekten hilft, die BSNs werden möchten.

„Bitcoins Status als institutionalisierter Vermögenswert verstärkt nicht nur seinen Wert als Wertspeicher, sondern ermöglicht es ihm auch, eine entscheidende Rolle bei den Innovationen onchain zu spielen“, sagte Axelar-Mitbegründer Georgios Vlachos.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
US-Händler erwarten schwache Ostertage nach Bekanntgabe der Konjunkturdaten für März
XRP-News: Am 16. und 21. April werden die Weichen für Ripples Zukunft gestellt
Entwickler sieht Ethereum als Schlüssel zur dezentralen KI
Cardano im Abwärtstrend: Technische Analyse warnt vor möglichem Kursrückgang
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








