Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
TokenDeFi
StakeStone (STO): Revolutionierung der Omnichain-Liquidität für ETH und BTC

StakeStone (STO): Revolutionierung der Omnichain-Liquidität für ETH und BTC

Anfänger
2025-04-03 | 5m

Was ist StakeStone (STO)?

StakeStone (STO) ist eine Omnichain-Liquiditätsinfrastruktur-Plattform, die sich dem Aufbau der ersten stabilen, ertragsbringenden liquiden ETH- und BTC-Assets verschrieben hat. Durch den Einsatz eines adaptiven Staking-Netzwerks unterstützt StakeStone verschiedene risikofreie Konsensus-Layer mit nativen Assets und optimiert die Ertragschancen durch adaptierbare Basisstrategien und einen On-Chain-Vorschlagsmechanismus. Die Plattform sorgt für eine nahtlose Umverteilung von Liquidität über verschiedene Ökosysteme und Protokolle hinweg und zielt darauf ab, neue Standards für liquide Assets zu etablieren und die Liquiditätsverteilung innerhalb der DeFi-Landschaft zu verbessern.

StakeStone (STO): Revolutionierung der Omnichain-Liquidität für ETH und BTC image 0

Wer hat StakeStone (STO) gegründet?

StakeStone wurde von Charles K. mitbegründet, der die Vision hatte, eine Omnichain-Liquiditätsinfrastruktur der nächsten Generation für dezentralisierte Finanzen zu schaffen. Das Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch die Integration von Echtzeit-Hochleistungs-Blockchain-Netzwerken die Innovation und die weltweite Verbreitung seiner Produkte voranzutreiben und so die Krypto-Branche in die Ära der Superanwendungen zu führen.

Welche VCs unterstützen StakeStone (STO)?

Im November 2024 gab StakeStone den erfolgreichen Abschluss einer 22-Millionen-$-Investitionsrunde unter der Leitung von Polychain Capital bekannt, einer bekannten Risikokapitalgesellschaft, die sich auf Blockchain-basierte Projekte spezialisiert hat. In dieser Finanzierungsrunde wurden auch strategische Investitionen von Binance Labs und OKX Ventures getätigt, mit zusätzlicher Beteiligung von Investoren wie SevenX, Nomad Capital, HashKey Capital, HashKey Cloud, Amber Group, Coinsummer, Bankless Ventures, DAO5, Symbolic Capital, Arcane Group und Quantstamp. Mit dieser beträchtlichen finanziellen Unterstützung ist StakeStone in der Lage, sein Wachstum zu beschleunigen, sein Produktangebot zu erweitern und seine Präsenz in Schlüsselmärkten zu stärken.

Wie StakeStone (STO) funktioniert

StakeStone führt innovative Produkte ein, um die Liquidität und den Nutzen von BTC- und ETH-Assets innerhalb des DeFi-Ökosystems zu erhöhen. Zu seinen Hauptkomponenten gehören STONE, SBTC, STONEBTC und STO.

1. STONE: Die Liquid Staking-Lösung für ETH

STONE ist das Flaggschiff von StakeStone, ein liquider Staking-Token für ETH, der die Effizienz des Ethereum-Stakings erhöht und gleichzeitig die Liquidität aufrechterhält. Beim herkömmlichen ETH-Staking müssen die Nutzer ihre Assets für einen längeren Zeitraum sperren, was die Möglichkeit einschränkt, die gestaketen ETH in DeFi zu nutzen. STONE löst dieses Problem, indem es eine liquide Repräsentation von gestaketen ETH bereitstellt, die es den Nutzern ermöglicht, Staking-Belohnungen zu verdienen und gleichzeitig die Flexibilität bei DeFi-Anwendungen zu erhalten.

Hauptfunktionen von STONE:

Omnichain-Liquidität: STONE kann sich über mehrere Blockchains hinweg bewegen, was eine breite Zugänglichkeit gewährleistet.

Verbesserte Kapitaleffizienz: Die Nutzer können ETH staken, STONE erhalten und es in DeFi weiter verwenden, ohne auf Unstaking-Zeiträume zu warten.

Optimierung der Erträge: STONE sammelt automatisch Staking-Belohnungen an und bietet so einen passiven Einkommensstrom.

Wie STONE funktioniert:

ETH-Staking: Nutzer staken ETH über das Protokoll von StakeStone.

STONE erhalten: Im Gegenzug erhalten sie STONE, der ihre gestaketen ETH darstellt.

Verwenden Sie STONE in DeFi: STONE-Inhaber können traden, leihen oder Liquidität zur Verfügung stellen, während sie weiterhin Staking-Belohnungen verdienen.

Unstaking-Prozess: Wenn Nutzer ihre ETH auszahlen möchten, können sie STONE im Verhältnis 1:1 gegen ETH einlösen, wobei die Bearbeitungszeiten je nach Netzwerkbedingungen variieren.

Durch die Integration von STONE in das DeFi-Ökosystem stellt StakeStone sicher, dass die gestaketen ETH liquide und produktiv bleiben. Dieser Ansatz ermöglicht es den Nutzern, ihre Staking-Belohnungen zu maximieren und gleichzeitig die volle Flexibilität ihrer Anlagestrategien beizubehalten.

2. SBTC: StakeStoneBTC

SBTC soll als liquider Index-BTC fungieren und das Problem der illiquiden nativen BTC-Assets lösen, indem es robuste Omnichain-Liquidität bietet. Diese Lösung erleichtert das Trading mit BTC-Assets und steigert den Nutzen von nativem BTC innerhalb des Ethereum Virtual Machine-Ökosystems sowie anderer Layer 1- und Layer 2-Netzwerke. SBTC besteht aus einem diversifizierten Korb von ERC20-Token, hauptsächlich BTCB, was eine solide Liquiditätsbasis gewährleistet.

Hauptfunktionen von SBTC:

Vielfältige Use Cases: Durch die Zusammenarbeit mit führenden Ökosystemen und erstklassigen DeFi-Protokollen bietet SBTC eine breite Palette von Anwendungsfällen, wie die Teilnahme an verschiedenen DeFi-Protokollen auf Plattformen wie Berachain. Diese Anwendungen bringen zusätzliche Erträge für SBTC-Inhaber und erschließen das Potenzial weiterer BTC-Assets.

Omnichain-Liquidität: SBTC bietet nahtlose Liquidität über mehrere Chains hinweg und behebt damit das Problem der Liquiditätsfragmentierung bei bestehenden BTC-Derivaten. Mit dem Start profitiert SBTC von der sofortigen Omnichain-Liquidität, die durch Mechanismen wie Natives PMM ermöglicht wird, das eine optimale Preisgestaltung und Liquiditätstiefe gewährleistet.

Sofortige Auszahlungen: Nutzer können sofortige Auszahlungen in einem Verhältnis von 1:1 BTC genießen, wobei die Liquidität von BTCB genutzt wird, um sicherzustellen, dass SBTC-Inhaber ihre Assets problemlos in native BTC konvertieren können.

3. STONEBTC: Ertragsbringendes BTC-Derivat

STONEBTC ist ein ertragsbringendes BTC-Derivat, das entwickelt wurde, um das volle Ertragspotenzial von Bitcoin-Beständen freizusetzen und gleichzeitig die nahtlose Liquidität über DeFi-Ökosysteme hinweg zu erhalten. Durch die Integration fortschrittlicher BTC-Ertragsstrategien in den dezentralisierten und zentralisierte Finanzen sowie in Real-World-Assets ermöglicht STONEBTC seinen Nutzern, nachhaltige Erträge zu erwirtschaften, ohne dabei auf Flexibilität oder Nutzen verzichten zu müssen.

Hauptfunktionen von STONEBTC:

Automatisch optimierte Erträge: STONEBTC bietet den Nutzern Zugang zu fortschrittlichen, automatisch optimierten Ertragsstrategien. Durch die Nutzung verschiedener Ertragsquellen, einschließlich Bitcoin-Staking- und Restaking-Netzwerken wie Babylon und Symbiotic, weist STONEBTC dynamisch Assets zu, um die Erträge zu maximieren, und bietet ein nahtloses, hands-off-Erlebnis.

Omnichain-Liquidität: STONEBTC stellt die Liquidität für zeitlich gesperrte BTC-Assets sicher und bietet Nutzern flexible Methoden für den Liquiditätsabfluss über verschiedene Blockchain-Netzwerke.

Verbesserte Kapitaleffizienz: STONEBTC ermöglicht es Nutzern, Erträge zu erwirtschaften und gleichzeitig ihre Assets in DeFi-Aktivitäten wie DEX-Trading, Kreditvergabe-Plattformen, Besicherung von Collateralized Debt Positions (CDP), Derivate-Trading und GameFi zu nutzen, was die Kapitaleffizienz erhöht.

Wie STONEBTC funktioniert:

Einzahlung: Die Nutzer zahlen ihre SBTC oder LBTC in das StakeStone-Protokoll ein.

Konvertierung: Die Bestände werden automatisch in STONEBTC konvertiert.

Ertrags-Generierung: Ab dem Moment der Einzahlung beginnt STONEBTC, Erträge durch StakeStones zugrundeliegende Strategietresore zu generieren, die mehrere Ertragsquellen integrieren, indem sie die Innovation von DeFi-Protokollen, die Stabilität von CeDeFi-Instituten und das Wachstumspotenzial von RWA-Projekten kombinieren.

Auszahlungen: Nutzer können jederzeit eine Auszahlung ihrer STONEBTC-Bestände beantragen. StakeStone stellt in Zusammenarbeit mit seinem Market Maker sicher, dass Auszahlungen innerhalb eines Zeitrahmens von sofort bis zu sieben Tagen abgewickelt werden, um die Sicherheit der Assets mit einem effizienten Liquiditätsmanagement zu verbinden.

4. STO: Governance und Liquiditätsanreize

STO ist der Governance-Token von StakeStone, der es den Nutzern ermöglicht, an der Entscheidungsfindung teilzunehmen und wichtige Protokollparameter zu beeinflussen. StakeStone verwendet ein abstimmungsbasiertes Token-Modell, bei dem Nutzer STO sperren können, um veSTO zu erhalten, welche Governance und zusätzliche Belohnungen gewähren.

Hauptfunktionen von STO:

Governance: veSTO-Inhaber können über Emissionszuteilungen, Protokollgebühren und strategische Integrationen abstimmen.

Liquiditätsanreize: veSTO-Inhaber erhalten erhöhte Prämien aus Liquiditäts-Mining-Programmen.

Bestechungs-Belohnungen: Protokolle können veSTO-Inhabern Belohnungen anbieten, wenn sie Liquidität in bestimmte Pools leiten.

Wie STO funktioniert:

● Nutzer erwerben STO durch Stake-Belohnungen, Liquidity Mining oder Direktkäufe.

● STO kann zum minten veSTO gesperrt werden, was Stimmrechte gewährt und die Belohnungen erhöht.

● Nach einer 30-tägigen Sperrfrist kann veSTO wieder in STO konvertiert werden.

STO geht live auf Bitget

StakeStone definiert die Liquidität im Kryptobereich neu, indem es nahtlose Omnichain-Lösungen für ETH- und BTC-Assets anbietet. Mit seinem liquiden ETH-Staking (STONE), ertragsbringendem BTC (STONEBTC) und Omnichain-BTC-Liquidität (SBTC) überbrückt StakeStone Liquiditätslücken und verbessert die Kapitaleffizienz über mehrere Blockchains hinweg.

Der Governance-Token der Plattform, STO, ermöglicht es den Nutzern, das Protokoll mitzugestalten und gleichzeitig durch veSTO-Staking, Liquiditätsanreize und Bestechungsmärkte zusätzliche Belohnungen zu verdienen. Mit dem weiteren Wachstum von StakeStone wird die Rolle von STO in der Governance und der Liquiditätszuteilung immer wertvoller werden.

Für Trader und Investoren, die vom Wachstum der Omnichain-Liquidität profitieren wollen, bietet STO die Möglichkeit, sich in das Ökosystem von StakeStone einzubringen und gleichzeitig von den Liquiditätsanreizen und dem Einfluss des Unternehmens zu profitieren. Mit STO, das auf Bitget getradet werden kann, ist es einfacher denn je, an der Zukunft der DeFi-Liquiditätslösungen teilzuhaben.

Jetzt STO auf Bitget traden!

STO geht Live auf Bitget Launchpool - BGB sperren um 3.150.000 STO zu teilen!

Sperrfrist: 3. April 2025 - 4. April 2025 (UTC+2)

Jetzt sperren !

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel zum Ausdruck gebrachten Meinungen dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Dieser Artikel stellt keine Befürwortung der besprochenen Produkte und Dienstleistungen oder eine Anlage-, Finanz- oder Handelsberatung dar. Bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen, sollten qualifizierte Fachleute zu Rate gezogen werden.

Teilen
link_icon
Wie man PI verkauftBitget listet PI - Kaufen oder verkaufen Sie PI schnell auf Bitget!
Jetzt traden
Wir bieten alle Ihre Lieblings-Coins!
Kaufen, halten und verkaufen Sie beliebte Kryptowährungen wie BTC, ETH, SOL, DOGE, SHIB, PEPE und viele mehr. Registrieren Sie sich und traden Sie, um ein 6.200 USDT Geschenkpaket für neue Nutzer zu erhalten!
Jetzt traden